Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Passend zu Halloween könnte der Donnerstag ein Horror werden – zumindest was die Verfügbarkeit von verfügbarem Platz auf den VATSIM-Hubs angeht. Denn das FlyByWire-Team hat gerade im Stream angekündigt: Am 31. Oktober wird die öffentliche Alpha des FlyByWire A380X für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht – dann wird es eng auf dem virtuellen Tarmac.

Mit dem „Out of the Hangar Stream“, der gerade zur Samstager Primetime vom FlyByWire-Team auf YouTube gezeigt wurde, stellten die Entwickler noch einmal ein paar Features des A380 vor und erinnerten sich kollektiv an die Entwicklung des Add-on-Flugzeuges. Mit dabei mehrere Mitglieder aus dem FlyByWire-Team. Während viele User vermutlich bewegte Bilder oder ein Video erwarteten, beschränkte sich der Stream eher auf die Darstellung von Screenshots und einem Austausch der A380-Entwickler. Das Video könnt ihr hier noch einmal nachschauen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

13 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Sebi
Sebi
3 Monate zuvor

Der 31.10.2024 wird ein neuer Meilenstein für den MSFS werden!

Der erste moderne Airbus Airliner und das größte Verkehrsflugzeug der Welt wird das öffentliche Licht der Welt auf dem MSFS erblicken.

Ich denke man kann mit Fug und Recht behaupten dass dieses Projekt Maßstäbe setzen wird.

Der Release dieses Riesenvogels wird ein absolutes Fest!

Ich vertraue FlyByWire dass hier gute bis sehr gute Qualität abgeliefert wird. Sie haben bereits gute Erfahrung was die Syteme anbelangt. Mit dem A320 haben sie damals eine gute Grundlage geschaffen um darauf die komplizierteren und ausgefeilteren modernen Airbus Systeme darauf aufzubauen.

Wenn man liest wie komplex der Flieger simuliert wird können wir uns wirklich mehr als glücklich schätzen, dass sich jemand diesem umfangreichen Projekt angenommen hat. Und das ganze auch noch kostenlos, eigentlich kaum zu glauben. Meine volle Hochachtung!

Jan
Jan
3 Monate zuvor

Aerosoft R.I.P…

Marcel
Marcel
3 Monate zuvor

Die Überschrift hätte auch lauten können: „FlyByWire A380 kommt nächsten Donnerstag“ 😉

Ursprung des Running Gags, auf die Frage wann der A380 denn fertig sei, mit „Nächsten Donnerstag“ zu antworten, ist die „Riiiva“ Community.
Eigentlich war es sogar Riiiva selbst, der vor einigen Jahren zunächst willkürlich diese scherzhafte Antwort gab, weil kein einziger seiner Streams verging, in dem nicht min. einmal die Frage nach dem A380-Release gestellt wurde und er nicht schon wieder erklären wollte, dass niemand, nicht mal FBW, zu dem Zeitpunkt auch nur eine Ahnung hatte, wann überhaupt an einen Release gedacht werden könnte.

„Nächsten Donnerstag“ entwickelte sich schnell zur Standardantwort im Chat und wurde durch die Überschneidung der Communities vieler Content Creator immer verbreiteter. Das bekamem auch einige FBW-Mitglieder mit und ob sie am Ende tatsächlich absichtlich nach einem passenden Donnerstag für den Alpha Release Ausschau gehalten haben oder es doch nur reiner Zufall ist, kann ich nicht widerlegen, aber auch nicht bestätigen. 🙂

Feldi
Feldi
3 Monate zuvor
Antwort auf  Marcel

LOL, ich mir gar nicht aufgefallen das der 31. ein Donnerstag ist 🙂

Dennis
Dennis
3 Monate zuvor

Ich hoffe aber die Flügel Animation wie auf dem Bild ist im Flug dann aber realer. Dieses nach unten gebogene triggert mich ja härter als ich dachte 😀

JaxDaniels
JaxDaniels
3 Monate zuvor
Antwort auf  Dennis

Der Wing Flex viel mir in den bisherigen Previews auch auf. Bin mal gespannt wie es auf dem Heim-PC dann aussieht, ob es evtl. an ungünstigen Perspektiven lag.

Manuel
Manuel
3 Monate zuvor
Antwort auf  Dennis

Naja, wenn viel Fuel in den Tragflöchen ist, hängen die halt runter.
Oder worauf willst du hinaus?

Dennis
Dennis
3 Monate zuvor
Antwort auf  Manuel

Aber die hängen doch auf dem Bild schon arg durch oder? Hab mir jetzt mal nen paar Videos angeguckt von Takeoffs und da wirkt das nie sooo stark. Aber das kann auch meine subjektive Wahrnehmung sein, ich werde da jetzt nicht zum Boykotteur 😀

Christian
Christian
3 Monate zuvor
Antwort auf  Dennis

Bin absolut bei Dir, das sieht komplett falsch aus in bisher allen Previews, bewegt oder nicht. Am Boden passts 🤣 Wird aber sicherlich in der finalen Version stimmen, glaube nicht, dass FBW sowas übersieht oder bewusst ignoriert.

Mario aus Berlin
Mario aus Berlin
3 Monate zuvor
Antwort auf  Dennis

Frage doch einfach mal auf dem Discord-Server bei denen. Sie werden dir eine kompetente Antwort geben.

Klaus
Klaus
3 Monate zuvor
Antwort auf  Dennis

Moin , schon mal mit einem A 380 geflogen ? Also nicht selbst sondern mit geflogen ?
Das was ich bisher gesehen habe sieht sehr sehr gut aus gerade was die WingFlex angeht.
Die vielen Flugkilometer im realen A 380 die ich mittlerweile in diesem Typ mitgeflogen bin, bringen mich zu der Aussage das diese Flügel durchaus korrekt dargestellt werden.

Tom
Tom
3 Monate zuvor

Der 380 wurde schon vor release geleaked und geflogen…das ist ja fürchertlich, unanständig und widerwertig…wo?;)

Könnte dich auch interessieren:

Traumjob Pilot. Diesen Berufswunsch haben vermutlich sehr viele Menschen auf diesen Planeten. Aus diesem Grund versuchen wir uns den Job ein wenig näherzubringen und versuchen diesen dann virtuell auszuüben. Damit dies ein wenig realistischer wird, hat uns Asobo und Microsoft zwar einen Karrieremodus in den Microsoft Flight Simulator 2024 eingebaut, allerdings in einer doch recht einfachen Variante. Das Entwicklerstudio Simbitworld hat vor einigen Jahren schon etwas Ähnliches auf den Markt gebracht.
Die FlightSim Studio AG (FSS) hat die Tage mal wieder ein Statusupdate zur Entwicklung ihrer Add-Ons veröffentlicht. Es sollen nun vierteljährlich Updates wie dieses folgen um die Simmer informiert zu halten und Einblicke in die Entwicklung zu geben! Und sind wir mal ehrlich unsere einzige Frage ist doch immer "Wo custom FMC?".
Für den MSFS war das GTNXi aus dem Hause TDS Sim bereits ein bekanntes GPS System. Nun kann man das erfolgreiche und extrem vielseitig einsetzbare GPS mit Touchdisplay auch im X-Plane 11 und X-Plane 12 benutzen! Seit gestern kann das System für stolze 65 Euro gekauft werden!