Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Das FlyByWire-Team hat weitere Bilder des A380-Cockpits im eigenen Discord veröffentlicht. Die Detailstudien zeigen dabei das Level der Detailtreue, die die Freeware-Entwickler anstreben. Zu sehen gibt es das Pedestal und ein Blick aus dem Fenster. Vor wenigen Tagen hatte FlyByWire bereits Bilder zum A380 präsentiert.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

6 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Michael S.
Michael S.
8 Monate zuvor

Ich freue mich schon sehr auf den A380 im MSFS. Und ich denke mit FBW kann man sich schon auf eine gute Umsetzung des Fliegers freuen. Darüber hinaus wäre es schön, wenn bis zur Veröffentlichung des A380, sich Asobo des Problem des Laden/Speichern eines Fluges annehmen würde. Ansonsten bleibt wohl für ein Langstreckenflugzeug nur die Kurzstrecke … und das wäre dann mehr als Schade!

Steven
Steven
8 Monate zuvor

Freue mich ja riesig auf den Flieger. Müssen den auch gar nicht so ranzig aussehen lassen wie die Bilder es vermuten lassen. Viele sind davon ja noch gar nicht so lange im Einsatz. Würde ihn mir auch so kaufen (falls nicht sowieso Freeware) aber das ist mir grade aufgefallen.

Eckehard
Eckehard
8 Monate zuvor

Sieht verdammt gut aus. Bin echt gespannt auf den Vogel, glaube allerdings, dass der frühestens nächstes Jahr erscheint.

Ravenhart
Ravenhart
8 Monate zuvor

Die werkeln jetzt seit fast 1,5 Jahren daran. Klar das ist ein freeware Projekt aber irgendwie liegt der Fokus mehr auf Aussehen anstatt auf Funktionalität. Nach all der Zeit noch kein ToD, kein vernünftiger VNAV und kein EFOB das richtig anzeigt. Bin mir nicht sicher was man dann beim A380 erwarten soll/kann/darf.

Alexander
Alexander
8 Monate zuvor
Antwort auf  Ravenhart

MSFS. Soll doch nur schön aussehen 🙂

RandyESB25D
Mitglied
RandyESB25
8 Monate zuvor
Antwort auf  Alexander

So ist es. Deshalb arbeitet das FBW Team auch so fleißig an der optischen Verschönerung des default A320.

Könnte dich auch interessieren:

Aerosoft hat den Flughafen Berlin Brandenburg im MSFS ein wichtiges Update verpasst. Nachdem der Bürener Entwickler und Publisher dem Flughafen erst vor kurzem mit der Version 2.0 ein sehr umfangreiches, kostenloses Update verpasst hat, wurde jetzt nachgebessert.
Seit 1990 wurden 320 Hasen von Flugzeugen am Dubliner Airport getötet, Tendenz steigend. Zur Eindämmung der Löffel-Plage siedelt der Airport-Betreiber die Hasenfamilien inzwischen sogar um. Also passt auf, wenn ihr ab Sonntag die neue Dublin Version von MK-Studios anfliegt.
Beim Szenerie-Entwickler M’M Simulations, welcher zuletzt den finnischen Airport Turku veröffentlicht hat, gibt es Änderungen auf der Roadmap. Ein norwegischer und ein schweizer Airport werden (vorerst) nicht länger verfolgt, dafür wurden eine Reihe neuer Airports angekündigt.