Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Kompakt, schnell und ein bisschen in die Jahre gekommen: Flysimware haben wie angekündigt ihre Umsetzung des Learjet L35A für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Die Maschine ist jetzt als Early Access-Version zu haben. Damit ist Flysimware jetzt auch mit einem Jet im Sim zu finden.

Ohne viel Marketing ist das Add-on jetzt auf der Website von Flysimware erschienen. Rund 40 Dollar wollen dafür losgetreten werden. Die Produktseite ist dabei mit roten Warnungen vollgetextet: Es handele sich um eine Early Access Version, man solle daher von Support-Anfragen per Mail an Flyimware-Chef Mark Taylor absehen und den Flysimware-Discord nutzen. Dennoch gilt: Nach sechs Wochen Test durch zwei zertifizierte L35-Piloten wäre das Ding auf jeden Fall bereit für den Release, heißt es weiter.

Die Produktseite wurde schnell gestrickt: Wirkliche Features zu den Systemen finden sich dort noch nicht. Nur eine Liste der Bemalungen und, welche GPS-Systeme integriert werden können.

Der Learjet L35 wurde erstmals in den 1970er Jahren eingeführt und gehört zu den frühen Modellen der  Learjet-Familie, die ja schon in den frühen 80er-Jahren zu den Standard-Flugzeugen im Flight Simulator gehörten. Der L35 verfügt wie alle Learjets über eine charakteristische schlanke Rumpfform, leistungsstarke Triebwerke und eine hohe Reisegeschwindigkeit. 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

3 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Patrick
Team
Patrick
1 Jahr zuvor

40 Euro für ein „early access“ Flieger sind mir dann doch etwas viel. Kostet genauso viel wie die E-Jets Series von FSS aber ohne richtige Transparenz.

Features: coming soon

Also keine Ahnung was noch kommt oder was nicht und keine Dokumentation und keinerlei Transparenz auf deren Homepage.

Das Versprechen, dass Learjetpiloten das „Go“ gegeben hätten reicht mir da einfach nicht. für si einen kleinen Jet.

Frohes Fest euch noch 🙂

Könnte dich auch interessieren:

Der heutige AusFlug hätte passenderweise "AusFlug - Altemetall und Pakete II" heißen sollen. Wir fliegen nämlich heute ein paar Pakete mit einer wahren Ikone der Luftfahrt, der McDonnell Douglas MD-11 in der Cargo-Variante, von Oakland im sonnigen Kalifornien hinauf nach Seattle im Bundesstaat Washington. Zum Einsatz kommt dabei, die MD-11 des Entwicklerstudios TFDI Freut euch auf einen spannenden Flug, bei dem Technik, Nostalgie und Moderne aufeinander treffen.
Das Space Shuttle ist sicher eines der ikonischsten Fluggeräte, die am Himmel zu sehen waren. Jetzt wird es auch bald eine Umsetzung für den Flugsimulator geben. Captain Sim will das Shuttle bald auch im Microsoft Flight Simulator an den Start bringen. Ein Trailer und Bilder geben dabei einen ersten Eindruck.
Das Entwicklerteam hinter der KI-Plattform SayIntentions hat zum Jahreswechsel gleich mehrere Neuerungen bekanntgegeben. Im Zentrum der Ankündigungen standen das verbesserte Pushback-System, die neue Missionsplattform „SkyOps“ sowie der Beitritt eines renommierten Drittentwicklers, der die Weiterentwicklung der KI-gesteuerten Verkehrssimulation voranbringen soll.