Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Nach dem Learjet hat sich FlySimWare wieder einem kleineren Flugzeug gewidmet: Die Sierra C24R ist jetzt veröffentlicht worden. Wie bei allen seinen Add-ons, setzt FlySimWare auf viele Details, die das Flugzeug ergänzen. Dazu gehören auch sechs unterschiedliche Panel-Konfigurationen.

Die Maschine gibt es für 35 Dollar im FlySimWare-Store und wie bei fast allen Releases, erscheinen auch bei der Sierra fast täglich neue Updates zum Add-on – ein Blick auf den FlySimWare-Discord lohnt sich hier, um am Ball zu bleiben.

Die aufgeführten Features des Flugzeugmodells umfassen realistische Flugdynamiken und eine detailgetreue Nachbildung der realen SOPs. Die Außen- und Innenansichten sind in 4K-Auflösung mit vollständigen PBR-Texturen gestaltet. Ein interaktives Soundsystem sorgt für eine immersive Atmosphäre, wobei die Sounds von Boris Audio Works stammen.

Custom programmierte Instrumente und Animationen sind ebenso integriert wie die moderneren Avioniksysteme, darunter der Garmin GTX345, Garmin GMA 340, Garmin GNS 530 und Garmin GTN750/GTN750Xi (TDS und PMS). Darüber hinaus ist ein Navigraph G3X-Plugin integriert. Das Modell enthält zudem hochwertige Darstellungen des Piloten und des Copiloten, sowie Regen- und Vereisungseffekte auf der Windschutzscheibe.

Zu den weiteren Funktionen gehören ein Parkmodus mit optionalen Chocks, Triebwerksabdeckungen und Schutzvorrichtungen sowie ein Speichersystem für den Zustand des Flugzeugs, Treibstoffmengen und andere Einstellungen. Ein integriertes Tablet bietet verschiedene Seiten, darunter Checklisten, Optionen zur Speicherung des Flugzeugzustands, Treibstoff- und Nutzlastseiten, Wetterinformationen und Konfigurationsmöglichkeiten.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
8 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Klaus
Klaus
7 Monate zuvor

Custom programmierte Instrumente und Animationen sind ebenso integriert wie die moderneren Avioniksysteme, darunter der Garmin GTX345, Garmin GMA 340, Garmin GNS 530 und Garmin GTN750/GTN750Xi (TDS und PMS).

Ist das so ?
Bisher kannte ich das nur so, das man GTN750/GTN750Xi für 50,- € dazu kaufen musste .

Markus F.
Markus F.
7 Monate zuvor
Antwort auf  Klaus

Das PMS 750 ist in seiner Freeware Variante ja schon sehr gut nutzbar. Oder wie meinst du das?

El Chapo
El Chapo
7 Monate zuvor

Perfekt für den diskreten Transport von „Aktenkoffern“ geeignet!

Soho
Soho
7 Monate zuvor
Antwort auf  El Chapo

Username checks out.

Winfried
Winfried
7 Monate zuvor
  • Sierra C24R – G5 / GNS 530 GPS
  • Sierra C24R – G5 / PMS50 GTN 750 GPS integration (Requires PMS 50 GTN 750 product installed)
  • Sierra C24R – G5 / TDS GTN 750Xi GPS integration (Requires TDS GTN 750Xi product installed)
  • Sierra C24R – G3X / GNS 530 GPS
  • Sierra C24R – G3X / PMS50 GTN 750 GPS integration (Requires PMS 50 GTN 750 product installed)
  • Sierra C24R – G3X / TDS GTN 750Xi GPS integration (Requires TDS GTN 750Xi product installed)

Also GTN 750 selbst dazu kaufen

Markus F.
Markus F.
7 Monate zuvor
Antwort auf  Winfried

Man kann die Freeware Version des PMS nutzen und integrieren. Es muss also niemand zwingend etwas kaufen für GPS. Nur für den vollen Umfang des 750.

Winfried
Winfried
7 Monate zuvor
Antwort auf  Markus F.

Richtig. Ich hatte die auch zuerst, habe dann etwas Geld zusammengekratzt und mir zuerst mal eine Jahreslizenz zum Testen gekauft. Die bietet einiges mehr, also nochmals etwas heftiger „gekratzt“ und auf die Livetime gesetzt.
Bin zufrieden, zumal ich jetzt in vielen Fliegern das vollwertige 750er nutzen kann.

Michael S.
Michael S.
7 Monate zuvor

Test mit VFR Flug EDDG – Nordkirchen -Möhnesee – EDLH – Ahlen – EDLT – EDDG wäre sehr willkommen;)

Könnte dich auch interessieren:

Der Frühling geht voran, die Sonne scheint immer länger und die Temperaturen steigen wieder. Zur Abkühlung fliegen wir daher in den Glacier National Park im US-Bundesstaat Montana. Natürlich als VFR quer durch die Rocky Mountains.
Seit dem letzten Update von Synaptic Simulations zur Entwicklung ihres A220 Add-Ons ist schon einige Zeit vergangen. Das Team war aber nicht untätig, sondern hat weiter an dem Flugzeug gebaut. Nun gibt es ein neues, umfangreiches Update, welches über den aktuellen Stand der Entwicklung informiert.
In ihrem April Update, gibt iniBuilds den Stand ihrer Szenerie-Projekte bekannt. Neben dem bekannten JFK-Enhanced Release, gibt es auch neue Bilder aus London-Gatwick, sowie mit Doha-Hamad ein gänzlich neues Projekt für den MSFS 2024.