Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Mal aus dem Rendering-Programm, mal aus dem Sim, dann im Aircraft-Menu des Microsoft Flight Simulator: Mathijs Kok präsentiert derzeit immer wieder Bilder der Aerosoft Twin Otter mit der Botschaft: Es gehe voran. Die Twin Otter könnte so vielleicht bald ihren Weg in den Microsoft Flight Simulator finden, wenn man sich den Hoffnungen der User im Aerosoft-Forum anschließen will.

So würde man bereits an den “diesmal speziellen” Handbüchern sitzen, erklärt Kok und ergänzt: “Wir werden nächste Woche mit dem Testen starten.” Gleichzeitig gibt er Sim-Fans, die Hardware nutzen, ein paar nützliche Infos. Die Twin-Otter werde genau wie der Aerosoft-CRJ nicht nur rein übers MSFS-Menu zu belegen sein: “Wir werden euch eine LVAR-Liste geben, damit ihr mit den bekannten Tools Verbindungen herstellen könnt”, erklärt Kok. Mit Tools wie Axis and Ohs oder Spad.Next können Hardwarebesitzer:innen dann die Twin Otter steuern. 

Zu den Varianten, die es voll von dem bekannten Twin-Prop geben soll, reicht Kok ein Copy&Paste zur Erklärung. Hier listet er 13 Varianten des Flugzeuges: 

Die DHC-6-100…

  • …mit Schwimmern
  • …als Cargo-Version mit Rädern
  • …als Passagier-Version mit Rädern

Die DHC-6-300…

  • …als Passagier-Version mit Schwimmern und Einziehfahrwerk
  • …als Passagier-Version mit Schwimmern und kurzer Nase
  • …als Passagier-Version mit Schwimmern
  • …als Skiversion mit Kuven und Cargo-Kabine
  • …mit großen Tundra-Rädern als Passagier- und Cargo-Version
  • …als “normale” Cargo-Variante mit Drei- oder Vierblattpropeller
  • …als normale Passagier-Version und Falschirmspringer-Version

 

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Markus
Markus
2 Jahre zuvor

Das ist ja krass. Da ist mein Hangar quasi voll, wenn ich die kaufe ?

Könnte dich auch interessieren:

Heute ist Sim Update 14 erschienen. Und damit ein Problem, dass die FlightSim Studio Tecnam P2012 vorerst virtuell groundet. Grund ist die Kommunikations-API, die durch das Update wohl durcheinander gebracht wurde, was zu Problemen bei der Übertragung von Daten von wasm zu javascript und zurück führt. Die FSS arbeitet bereits an einem Update.
Der ToLiss A320 Neo hat kürzlich ein Update auf die Version 1.0.4 erhalten. Dieses Update kann entweder über den Skunkcraft Updater oder direkt von der Store-Webseite des Entwicklers heruntergeladen werden.
Als Ende September ein Community in den offiziellen Foren des Microsoft Flight Simulator eine einfache Änderung an den Variablen des Simulators vorstellte, welche die Lichtstimmung des Simulators grundlegend verbesserten , ging der Wunsch durch die Community diese Änderungen auch auf einfachem Weg im Sim zu sehen. Und mit dem heute erschienen Sim Update 14 hat Asobo diesen Wunsch umgesetzt.