Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Für viele ist der Microsoft Flight Simulator eine kreative Sandbox, in der der Fantasie keine Grenzen zu setzen sind. So auch bei Dan von BushflyingDelight, der aus seinem Faible für Bushflugzeuge und virtuelle Abenteuer Freeware für die MSFS-Community baut. „Kodiak Island in Alaska war schon immer eines meiner bevorzugten ‚Flugorte‘ mit vielen wunderbaren Plätzen für Buschpiloten“, sagt Dan. Daher spielt auch seine dritte Mission-Szenerie-Kombo rund um den kleinen Flecken Erde in den USA.

Dan entwickelt schon länger Szenerie und Adventures: „BushflyingDelight ist eine reine One-Man-Show“, erklärt Dan. „Ich bin ein ‚alter‘ Flightsimmer, der früher eher Cockpits gebaut hat. Aber schon unter FSX habe ich mich an die SDK getraut und für einen kleinen Kreis von Kollegen und für meine Söhne Abenteuer mit SAR-Missionen gebaut.“ 

Jetzt ist BushflyingDelight im Microsoft Flight Simulator angekommen. „Mit Version 3.0 meiner Adventures habe ich mich an komplexere SimObjects herangetastet, bin aber immer noch unzufrieden. Mein Ziel ist es, Animationen mit Sound einbauen zu können, also sprechende Personen. Mehr Interaktion mit dem Gamer zu ermöglichen“, berichtet Dan. „Außerdem drängt es mich danach, FX Effekte einsetzen zu können.“ 

In Dans neuen Abenteuern sollen virtuelle Bushflieger drei Dinge bekommen: Ein Szenerie-Paket, ein PDF mit Briefings bzw. Mission und Spaß für Feierabendflüge. Dafür bietet Dan neben dem Download seiner Freeware auch einen eigenen Youtube-Kanal, bei dem er die Missionen kurz (in Englisch) erklärt, damit sich virtuelle Pilotinnen und Piloten schon auf die Missionen einstimmen können. 

Und bald soll es weitere Teile geben. Wann verrät Dan noch nicht. „Ich möchte den Spass an der Sache nicht verlieren und arbeite ohne bestimmte Timeline.“ 

Den direkten Download der Abenteuer findet ihr hier, das PDF mit allen Informationen hier

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

So, jetzt hoffentlich ohne Datenverlust: Der Microsoft Flight Simulator 2024 öffnet sich für eine neue Testphase in Form der Open Beta von Sim Update 2 – Nach Datenverlust durch fehlerhaftes Vorab-Update rät Microsoft aber auf der Flight-Simulator-Website zur Vorsicht.
Nach über einem Jahr Entwicklungsarbeit hat das französische Entwicklerstudio AzurPoly in Zusammenarbeit mit JFEXP die SEPECAT Jaguar für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Es soll dabei einen historischen Meilenstein markieren: Erstmals wurde ein militärisches Flugzeug von Dassault Aviation offiziell für die zivile Flugsimulation lizenziert.
Im Microsoft Flight Simulator 2024 erfolgt die Beladung der Maschinen oft über die Standard Electronic Flight Bag, spricht das Tablet, das Asobo mit dem neuen Simulator als Feature eingeführt hat. Wer hier die Handlichkeit der alten MSFS20-Beladung vermisst, erhält von GotFriends jetzt kostenlose Abhilfe.