Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Freunde kann man überall finden und das Alter spielt auch keine Rolle. So kann man kurz und knackig die Begegnung mit der Freeware Fokker 27 von Benoit Gaurant beschreiben. Denn das virtuelle Pendant, des inzwischen über 60 Jahre alten Turboprops, ist seit einiger Zeit im MSFS verfügbar und hat nun ein Update spendiert bekommen.

Sie fliegt toll, sie klingt toll, sie funktioniert toll – so kann man die Fokker 27 kurz beschreiben. Mit Ihren 180 Kts Reisegeschwindigkeit ist man gemütlich unterwegs und die VOR-zu-VOR Old-School-Navigation macht auch Laune. Wer sich ein Bild von dem sympathischen Regional-Verbinder machen möchte, sei auf unseren Stream verwiesen.

Das Update adressiert einige Weight and Balance Issues und korrigiert Fehler im Cockpit und in der Dokumentation. Wirkliche Neuerungen stellt die verfügbare Cargo-Version dar und die Einrüstung eines GPS.

Changelog:

– empty weight corrected
– CG adjusted
– warnings lights translated in english
– indicators in LBS as an option
– added GPS versions
– added cargo version
– documentation updated
– added fuel trim settings in „flying with…“ doc. section

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Nachdem die Airbus FCU des chinesischen Herstellers WINWING bei der Flusigemeinde eingeschlagen ist wie ein A321 mit maximalem Landegewicht, wechselt man nun zur anderen Seite des Atlantiks und veröffentlicht eine Hardware- Serie im Boeing Style. Nachdem das FMC bereits seit einiger Zeit erhältlich ist, wurde nun das MCP vorgestellt.
Im jüngsten Development-Stream hat iniBuilds umfassende Einblicke in die bisherige Entwicklung sowie die kurz- und mittelfristige Roadmap des Airbus A350 für den Microsoft Flight Simulator gegeben. Seit dem Release am 26. Februar 2025 verzeichnete das Team sowohl positives Feedback als auch konstruktive Kritik – letztere insbesondere hinsichtlich Stabilität, Performance und Handling.
"Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte" - so beginnt Fenix CEO Aamir Thacker sein Statement zur Roadmap 2025. Und es ist tatsächlich nicht einfach nur eine Floskel in diesem Fall, denn die Kundschaft dürfte über dieses Bild wahrlich entzückt sein - hieß es vor kurzem noch Gebetsmühlenartig: "Nein, keine Pläne dahingehend".