Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Schon seit der Ankündigung vor ein paar Monaten ist das Update der Flightbeam Szenerie des Denver International Airport heiß erwartet. Nach der umfangreichen Vorschau vor ein paar Wochen ist es nun soweit, das Update kann nun runtergeladen werden.

Der Fokus des aktuellen Update ist, wie schon der Vorschau angekündigt, der Neubau des Terminal B am Denver Airport. Wie auch die anderen Terminals am Airport hat dieses seit dem ursprünglichen Release der Szenerie umfangreiche Bauarbeiten erfahren. Aber auch der Rest des Airports hat einige Änderungen erfahren, so wurden zum Beispiel die Texturen auf einen höher aufgelösten Stand gebracht. 

Wenn ihr die Szenerie über den Contrail Store in den Simulator eingefügt habt, könnt ihr das Update ab sofort runterladen. Der Download schlägt dabei mit ca. 1GB zu Buche. Bis das Update im internen Marktplatz des Microsoft Flight Simulator verfügbar ist werden laut Flightbeam noch ca. zwei bis sechs Wochen Zeit benötigt, damit das Update den Verifizierungsprozess von Microsoft durchlaufen kann.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

4 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Michael
Michael
9 Monate zuvor

Mhm, gerade in Contrail nachgesehen, aber es wird mir noch kein Update angezeigt …

RandyESB25D
Mitglied
RandyESB25
9 Monate zuvor
Antwort auf  Michael

Ich konnte heute Vormittag über Contrail updaten.

Markus Schneider
Markus Schneider
9 Monate zuvor

Ich konnte es runterladen. Aber eben, ist halt nur Concourse B neu. Eigentlich schon bedenklich dass die nicht gleich alles gemacht haben.

Jan
Jan
9 Monate zuvor
Antwort auf  Markus Schneider

Mir, der Macher hinter der Szenerie, hat sich dazu schon vor ein paar Tagen auf seiner Flightbeam-Website ausgelassen: https://www.flightbeam.net/post/kden–msfs-an-update-on-the-update

In kurzen Worten – es ist ein Riesenhaufen Arbeit, es frisst einen ebensolchen Haufen Zeit und statt es in einem großen Schwung abzuliefern, kommen halt mehrere kleinere Updates, wenn die einzelnen Concourses (Die realen wie auch die virtuellen) fertig sind. Weiß jetzt nicht, was daran “bedenklich” sein soll?

Könnte dich auch interessieren:

Airbus-Piloten hatten wir ja schon viele in der Sendung, daher ist es mal an der Zeit für einen Typenwechsel! Und wer könnte da besser geeignet sein als einer, der nicht nur in der echten 737 als Kapitän zu finden ist, sondern auch im Stream mit einem tollen Team regelmäßig für spannende Insights rund um Boeings Kassenschlager sorgt: Taucht jetzt mit uns und unserem Gast Stephan von ⁠737ngworld⁠ in die Welt der 737 ein – natürlich mit einem kritischen Blick auf die 737 von PMDG! Wo ist die 737 unrealistisch? Und was macht sie gut?
Vor über zwei Jahren hatte NLProjects die Umsetzung eines Freeware-A340-600-Mods für den Microsoft Flight Simulator angekündigt. Dazu gab es verschiedene Renderings von Außen- und Innenansichten des langkabienigen Vierstrahlers. Doch dann war es ruhig. Bis auf Antworten in Kommentarspalten meldete sich NLProjects nicht zu Wort. Jetz gibt es wieder ein Lebenszeichen.
Ende November wurde der Flugzeugentwickler Iris Simulations 18 Jahre alt und das feiern die Australier mit ihren Kunden. Neben dem obligatorischen Dank über die Treue lässt Iris Simulation auch was springen. Allerdings gehen MSFS Nutzer leer aus.