Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Für alle mit viel Sitzfleisch und Zeit nochmal der Youtube-Link zum Freitagstream! Nach über einer halben Stunde Kommunikation ohne relevanten Inhalt ging es endlich los.

Wichtiger Hinweis:

Um den Artikel nicht ins endlose ausufern zu lassen, werde ich nur die Keyfacts der Präsentationen beschreiben können und darüber hinaus eine Vorführung von Simfly.io komplett außen vor lassen. Letztere könnt ihr euch gerne hier selbst ansehen!

Den Anfang macht Bluebird Simulation:

Diese arbeiten weiter an ihrer 757 Umsetzung, darüber hinaus an der Boeing 767 und ebenfalls an einer Boeing 787 als neues Projekt! Zu sehen gab es neben einem Video der 757 also Renderings der untexturierten Boeing 767 innen als auch von außen und ein Rendering der B787. Release-Datum gibt es weiterhin keines, aber der Fokus liegt im Moment auf dem FMC, komplett eigener Autopiloten und einer 1:1 Version des 757 FMC sowie Simbrief-Integration.

Weiter ging es mit Hardware und flitesim.com:

Das Unternehmen aus Singapur hat über neue Forcefeedback-Hardware im Bereich Flugsimulation berichtet und seine kommende Produktpalette vorgestellt! So soll es neben einem FFB Yoke für 799 USD auch teurere Hardware wie ein G1000 Panelset und FFB Pedale, einen 737 Yoke Aufsatz für die FFB Basis und einen FFB Sidestick und andere Dinge für offensichtlich professionellere Anwender geben. Auffallend war bei der Präsentation, wie oft hier der Satz „competetively priced“ in den Mund genommen wurde! Was das bedeutet, bleibt abzuwarten.

Nimbus Simulation kommt mit 707 Ankündigung:

Nimbus Simulations hat neben einem Missionseditor für X-Plane, bei dem man Objekte frei im Simulator platzieren kann (z.B. um Waldbrände zu löschen und andere dynamische Interaktionen), die Boeing 707 vorgestellt und einen frisch veröffentlichten Flughafen. KCLT Charlotte Douglas International ist bereits im X-Plane Store verfügbar!

Say Intentions senkt den Preis:

Say Intentions hatten schon vor einiger Zeit angekündigt die Preise für deren AI gestütztes ATC Programm anzupassen, wenn die KI Technologie günstiger wird! Man kann das Tool auch 24 Stunden lang kostenlos testen. Ich empfehle ebenfalls unseren Podcast über Say Intentions und den Konkurrenten Beyond ATC.

Flughafen PCB Board mit LED’s:

KAV Simulations haben ihre LED Boards vorgestellt. Zugegeben wir haben erst am Ende der Präsentation genau verstanden, was die machen aber im Grunde sind es elektronische Boards mit Designs unterschiedlicher Flughäfen und jeder Menge LED’s. Diese LED’s können in unterschiedlichen Farben Livetraffic oder VATSIM Traffic auf dem jeweiligen Flughafen darstellen lassen.

Und dann kam WingWing!

Eins Vorweg….. WingWing haben uns hier am meisten überrascht! Wir wussten ja schon, dass die bisherige FCU recht günstig ist und dass auch die EFIS -Panels kommen sollen. Aber zu welchen Preisen es dann noch ein 737 MCP, EFIS, und MCDU’s/FMC’s geben wird, hat uns Simmer dann doch etwas die Kinnlade herunterfallen lassen! Neben den Airbus A320 und Boeing 737 Sachen wird es aber auch einen FFB Joystick geben. Im Jahr 2025 soll es neben den angekündigten Dingen dann noch mehr Hardware für den A320 und die 737 geben! Wir sind gespannt! Den Airbus Joystick habe ich mir bereits für 60 Euro bestellt, um mal zu testen, was dieser gerade im Vergleich zu der Thrustmaster-Version kann! Sobald er bei uns in der Redaktion eintrudelt, werdet ihr das sofort erfahren!

Combat Pilot wird vorgestellt:

Es wurde ein neuer Luftkampfsimulator auf Unreal Engine 5 Basis vorgestellt. Geplant im pazifischen Szenario soll hier also Luftkampf im 2. Weltkrieg dargestellt werden. Der am Ende gezeigte Trailer konnte uns aber bisher noch nicht überzeugen.

Scramble Battle of Great Britain bring Strategie in die Flusiwelt:

Slitherine Ltd. , der Entwickler von Roger Meatball hat sein neues Spiel Scramble, Battle of Great Britain vorgestellt. Hier scheint man sein Flugzeug in einem Luftkampf taktisch und durch vorherige Bestimmung der Kurven und Flugwege steuern zu können. Von der Sichtweise wirkt es ein wenig wie TAC View, aber ist ein strategisches Spiel. Man kann es ebenfalls als Demo kostenlos auf Steam testen!

Navigraph kommt wieder mit neuen Features:

Navigraph gehört mittlerweile zu den Entwicklern, welche es schaffen immer mehr Features in ihr Produkt zu implementieren und hören dabei gerne auf die Community! Heute haben sie die Möglichkeit vorgestellt, Liveflugzeuge und ATC in der App darstellen zu können. Alle Piloten, welche gerade Navigraph nutzen (über Simlink), IVAO oder VATSIM Piloten können angezeigt und angeklickt werden genauso wie eine Anzeige der Lotsen und deren Lufträumen! Während der Live-Demo waren über 3000 Piloten online und man konnte jeden davon anklicken und sich Details zu dem Flug anzeigen lassen. Besonders klasse war aber, dass das Team einfach noch ein paar Minuten Live Q&A eingeschoben hat! Das könnt ihr gerne hier anschauen!

FlyInside mit neuen Hubschaubern:

Flyinside hat mit dem Rotorway 162-F und dem Rotorway Jetexec zwei neue und angeblich extrem detaillierte Hubschrauber vorgestellt. Diese sollen einen auf das Fliegen der echten Counterparts vorbereiten und somit absolut realitätsgetreu verhalten.

Flying Art mit „Cabby“ der neuen KI Kabine:

Flying Art haben „Cabby“ vorgestellt. Es ist eine KI gestützte Software um Kabinenansagen zu generieren, und zwar angepasst an den aktuellen Simbrief-Flugplan. Man kann seine Sprachen der Crew/Piloten auswählen und das Programm kann mit MSFS und X-Plane genutzt werden. Mit der Funktion „custom voices“ kann die eigene Stimme genutzt werden, um in verschiedenen Sprachen Ansagen zu generieren.

X-Plane mit neuen Features und viel Arbeit:

Ben von Laminar hat viele neue Features der derzeitigen X-Plane 12.10 RC Version vorgestellt. Viele der Dinge sind bereits bekannt, dennoch überrascht hier z.B. das Synthetic Vision Feature des Default G1000 und die Implementierung eines neuen Wetterradars! Mit Tiltfunktion, Groundreflections usw. wird es damit die grundsätzlichen und realen Features bald darstellen können. Die dunklen Cockpits wurden ebenfalls angepasst und Laminar musste sich eingestehen, dass die Art und Weise wie die derzeitige Anpassung und unterschiedliche Helligkeiten (Exposure) nicht optimal funktioniert. Das wird in Zukunft angepasst!

TobiiEye mit Kameraboost:

TobiiEye haben mit Kameraboost eine Funktion vorgestellt, mit der die Kopfbewegungen im Simulator noch besser umgesetzt werden sollen. Weil es schwer zu beschreiben ist, hier das Video dazu.

Was gab es noch?

SoFly hat Eco Soundscapes vorgestellt und dessen Roadmap. Ein Tool, mit welchem man im Prinzip Ambientesounds wie ATC Chatter im Simulator generieren kann. Dieses soll in Zukunft verbessert werden. Als exklusives „Reveal“ zeigte SoFly ein weiteres Kabinenansagentool!

Weitere Infos gibt es auch hier: SoFly Roadmap

Ich denke, wir dürfen gespannt sein, was an dem Wochenende noch alles angekündigt wird!

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

2 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Eckehard
Eckehard
7 Tage zuvor

Dickes Danke an Dich Patrick, für die ganzen Beiträge, welche Du in letzter Zeit raushaust. Du machst ja gerade echt ordentlich Überstunden 😅. Hoffe die anderen Jungs geben Dir dafür mal ein Bier aus 😄🍻.

Piloteur
Piloteur
6 Tage zuvor

Danke für die tollen Infos. Jetzt habe ich gerade die Airbus FCU hier angeschlossen, da bringen die das gleiche für die Boeing. Nun benötige ich wohl erstmal einen größeren Schreibtisch. 🙂
Kleine Korrektur: Die Firma heisst WinWing.

Könnte dich auch interessieren:

Drei Tage nach dem lang erwarteten Release der PMDG 777-300ER für den Microsoft Flight Simulator, steht nun bereits das erste Update in den Startlöchern, so PMDG CEO Robert S. Randazzo im eigenen Forum.
Wie viele Add-on-Anbieter hatte auch BeyondATC bei der FSExpo einen eigenen Stand. Dort gab es viele Neuigkeiten zu erfahren, die Chefentwickler Captain jetzt auch nochmal auf seinem Discord zusammengefasst hat. Vor allem im Bereich AI-Traffic wird sich einiges tun in den kommenden Monaten.
Das FlyByWire Team hat die nächste Eskalationsstufe für deren A32NX Projekt gezündet und die Version 2 des Flight Management Systems in die Development Version installiert! Nun gibt es auch keine Ausreden mehr bei einem Go Around!