Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Nach ganz viel E-Jet ist die FlightSim Studio AG jetzt mit einem analogen Flugzeug aus alten Tagen am Start: Die Boeing 727-200F wurde jetzt für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht – mit einer virtuellen Crew, damit der Drei-Piloten-Job auch alleine zu erledigen ist.

Bei Aerosoft steht die Maschine jetzt für 40,29 Euro inklusive Mwst. zum Download bereit. In einer Woche soll sie dann auch in anderen Webshops am Start sein.

Die FlightSim Studio AG hat sich zunächst auf die Simulation der 727-200F konzentriert. Vorbild waren dabei eine Maschine in den USA, zu der die FSS Zugang hatte, sowie tausende Seiten Manuals aus alten Pan-Am-Beständen. Die FSS verspricht mehrere Bemalungen von Cargo-Operatoren aus der ganzen Welt. Zur Navigation lässt sich neben einem eigens für die 727 programmierten INS, auch ein GTN750 oder GNS530 einbauen.

Der Drei-Piloten-Job soll außerdem durch eine virtuelle Crew erleichtert werden, die für jede Flugphase die Maschine entsprechend vorbereitet und alle Schalter an die richtige Position legt. Die virtuelle Crew ist außerdem im Flug für das Management des Treibstoffs, der Packs und anderer Systeme am Start – vorausgesetzt, man hat diese Funktion aktiviert.

Letzte Woche hatten wir die 727 in einem ersten Stream vorgestellt.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

2 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Markus F.
Markus F.
5 Monate zuvor

Hmmm wenn da die Haushaltssperre nicht wäre…!

Chris
Chris
5 Monate zuvor

Sieht toll aus und hat perfekten Sound. Ich wüsste gerne wie die fps sind verglichen mit der PMDG 737.

Der Aerosoft-move war aber jetzt nicht so der Burner. Da werde ich noch etwas warten bis man sich eine Plattform aussuchen kann.

Könnte dich auch interessieren:

Langsam und Stück für Stück setzt das Airfoillabs Team die 737 Max für den X-Plane 12 zusammen. Auf der eigens erstellten Homepage zur Entwicklung passiert im Moment leider nicht sehr viel, deshalb habe ich im X-Plane Forum nach Neuigkeiten gesucht und bin fündig worden.
Noch circa sechs Wochen, dann wird das Luftfahrtmuseum Lelystad wieder zur Flusi-Pilgerstätte. Die Tickets für das FSWeekend im Aviodrome Aviation Museum in Lelystad sind jetzt erhältlich. Die Veranstaltung findet am 15. und 16. März 2025 statt und bietet eine Fülle an spannenden Highlights rund um das Thema Flugsimulation.
Für ein paar Flughafen-Szenerien in Australien gab es das Tool bereits, jetzt kommt BARS nach Europa: Dank Euroscope-Integration können VATSIM-Fluglotsen jetzt die Stop Bars an Flughäfen im Microsoft Flight Simulator 2020 und Microsoft Flight Simulator 2024 steuern – mit einer wachsenden Liste an Szenerien und Airports.