Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Am 6. August rollt die 727-200F von der FlightSim Studio AG aus dem Hangar. In einem exklusiven, ersten Stream werden wir uns den Klassiker gemeinsam ansehen. Wie hört sich die Cargo-Klappe an? Was kann das INS? Und wie schlägt sich die virtuelle Crew? Steigt ein, wenn wir den alten Dreistrahler auf eine Rotation ausführen und die Maschine mal so richtig rannehmen. International Viewers welcome!

On 6 August, the 727-200F from FlightSim Studio AG rolls out of the hangar. In an exclusive first stream, we will take a look at this classic aircraft together. What does the cargo hatch sound like? What can the INS do? And how does the virtual crew perform? Join us as we take the old Tri-jet for a spin and give the add-on a real test drive. International viewers welcome!

Unsere Route führt uns von Bogota (SKBO) nach Panama City (MPTO). Und weil Weltpremieren unsere Spezialität sind, setzen wir Rafi mal wieder ans Steuer, damit er während des Streams von Julius sowie Marten (FSS) betreut werden kann. Somit sollte der Feuerball hinter der Startbahn ausbleiben.

Our route takes us from Bogota (SKBO) to Panama City (MPTO). And because world premieres are our speciality, we put Rafi at the yoke again so that he can be looked after by Julius and Marten (FSS) during the stream. This should prevent the fireball behind the runway.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

10 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
salud
salud
5 Monate zuvor

Bitte 20% über MTOW beladen. 🙂

Kai
Kai
5 Monate zuvor

Cool, ihr habt es drauf, ich freue mich schon!

Michael
Michael
5 Monate zuvor

Klasser Stream. Und ich muß sagen, ich war von der Ankündigung der 727 nicht wirklich angetan. Aber nach dem Stream bin ich mir sehr sicher, dass ich mir den Flieger unbedingt in den Hangar stellen muss 🙂 Ich kann es sogar kaum erwarten.

Darf ich Fragen welche Scenery für MPTO und SKBO benutzt wurden? Ich habe im Marketplace jeweils die Airports von VPilot Design gesehen. Sind diese empfehlenswert?

Patrick
Team
Patrick
5 Monate zuvor
Antwort auf  Michael

Im Falle von SKBO gäbe es auch eine Freeware die kann ich aber nicht empfehlen weil dort die RWY Bezeichnungen falsch sind und man dann keine Procedures im GPS laden kann. In beiden Fällen sind die VPilot Szenerien also die einzig guten Varianten.

Markus F.
Markus F.
5 Monate zuvor

Sehr aufschlussreicher Stream, danke! Hab schon bissl Bock.

Steven
Steven
5 Monate zuvor

Auch wenn ich kein Alteisen Fetischist bin wie die drei Podcast Hosts, ist der Flieger interessant. Gibt es denn irgendwo auf der Welt noch Cargo Airlines die mit diesem Gerät fliegen? Habe nichts so richtig gefunden. Aber ist halt auch spannend im Bezug auf die Weiterentwicklung von FSS und die daraus vielleicht bald erscheinenden Verbesserungen für die Embraers.

Soho
Soho
5 Monate zuvor
Antwort auf  Steven

USA Jet Airlines in den USA hat noch zwei. Damit fliegen sie laut Flightradar hauptsächlich im mittleren Westen rum.

salud
salud
5 Monate zuvor
Antwort auf  Steven

Aerosucre, Kolumbien
Total Linhas Aéreas, Brasilien

Raik
Raik
5 Monate zuvor
Antwort auf  Steven
Miguel
Miguel
5 Monate zuvor

Mega! Da schau ich vom KuMi aus rein!! 😘

Könnte dich auch interessieren:

Deniss Ciedra, der Entwickler vom ATC-Programm FSHud, hat in einem aktuellen Video die geplanten Entwicklungen für 2025 vorgestellt. Anhand eines simulierten Flugs von Genf aus demonstrierte der Entwickler nicht nur bestehende Funktionen, sondern gab auch Einblicke in kommende Features, die sowohl die Realitätsnähe als auch die Anpassungsmöglichkeiten der Software erweitern sollen.
"Ich mein", "Quasi" und "am Ende des Tages" haben wieder einen Gast am Start: In dieser Episode erklärt uns Sven alias iFred vom SayIntentions Team, warum das KI-Tool viel mehr als ein reines ATC-Tool darstellt, aber auch, was das Add-on in der Zukunft noch alles leisten soll. Hört ein für eine Folge über virtuelle Charaktere, die Grenzen des Machbaren und die eigene Stimme als Co-Pilot.
Sky Simulations hat eine detailreiche Nachbildung der McDonnell Douglas DC-9 für Microsoft Flight Simulator 2024 und 2020 veröffentlicht. Die DC-9, ein Kurz- und Mittelstreckenflugzeug, wurde erstmals in den 1960er Jahren eingeführt und war für ihre Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit bekannt. Sie diente sowohl als Passagier- als auch als Frachtflugzeug und war bei zahlreichen Fluggesellschaften weltweit im Einsatz. Sky Simulations bietet die Modelle DC-9-10 und DC-9-30 in Passagier- und Frachtvarianten an.