Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Vier Sitze, zwei Rotax-Motoren, Einziehfahrwerk und eine Geschwindigkeit von 145 Knoten, das verspricht der italienische Flugzeugbauer Tecnam allen, die sich für eine P2006T entscheiden. Ungefähr 500.000 Dollar werden dafür fällig.

Deutlich günstiger will die FlightSim Studios AG das Flugzeug Anfang 2023 in den Microsoft Flight Simulator bringen, so Marten Krull von der FSS gegenüber cruiselevel. Nach der SeaRey bleibt die Aktiengesellschaft damit im General Aviation-Bereich. 

Bei den Features verspricht Marten, die Feature-Liste noch einmal zu verlängern: „Neben dem 3D Modell und realistischen Bemalungen kommen dynamische Animationen hinzu, wie z.B. die vom Gewicht gesteuerte visuelle Beladung (Pax und Cargo)“, erklärt Marten. „Dazu gibt es das bereits bekannte Tablet mit zusätzlichen Funktionen. Auch der in der Searey erprobte interaktive Walk Around wird implementiert, inkl. Tie-Down, Chocks, Pitot Cover usw.“

Beim Flugmodell würde man wieder auf realistische Werte setzen: „Ein realer Pilot und Physik-Experte hat sich hier komplett ausgetobt“, berichtet Krull. „Und als kleinen Bonus wollen wir einen elektrischen Aircraft Tug simulieren, sodass man die Maschine selber ein- und aushallen kann.“

Auch wenn die Bilder und das heute veröffentlichte Ankündigungsvideo schon ein sehr komplettes Produkt suggerieren, würde noch Arbeit anstehen: „Jetzt fehlt vor allem noch ein Soundset, welches wir dank Zugriff auf das Original Flugzeug selbst aufnehmen können“, berichtet Marten. „Aktuell steht das Projekt bei ungefähr 75%, wir streben eine Veröffentlichung Anfang 2023 an.“

Wie immer bei der FSS wird auch bei P2006T wieder Aerosoft als Vertriebspartner am Start sein. Für welchen Preis die Maschine dann „ausgehallt“ werden soll, ist noch nicht bekannt. 

Die FSS ist mit der Umsetzung einer P2006T nicht allein – auch der Turiner Eraldo Sammuri will die P2006T als kostenpflichtiges Add-on auf den Markt bringen. Vorher will der Italiener per Kickstarter aber noch 2000 Euro einsammeln, um die Umsetzung des Projekts zu realisieren. Sammuri hat bereits die P92 Echo als Freeware auf flightsim.to veröffentlicht.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

3 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
svero
svero
2 Jahre zuvor

Da freue ich mich drauf. Ich habe die P2006T bereits in meinen beiden alten Sims (P3D & XP). Und mag die Tecnam-Flieger insgesamt. Die Twin ist ein interessanter Trainer für ME. Für mich wahrscheinlich ein Pflichtkauf. Muss natürlich die Veröffentlichung abwarten. Blind gekauft wird nicht 😂

Es wäre im Übrigen schön, wenn das Modell State Saving haben würde. Ich finde es einfach gut, wenn ich den Flieger so vorfinde, wie ich ihn abgestellt habe. Also vor allem alle Schalter so, wie sie beim Verlassen waren. Selbst die hochwertigen Modelle haben das leider nur zu selten.

Könnte dich auch interessieren:

So, jetzt hoffentlich ohne Datenverlust: Der Microsoft Flight Simulator 2024 öffnet sich für eine neue Testphase in Form der Open Beta von Sim Update 2 – Nach Datenverlust durch fehlerhaftes Vorab-Update rät Microsoft aber auf der Flight-Simulator-Website zur Vorsicht.
Nach über einem Jahr Entwicklungsarbeit hat das französische Entwicklerstudio AzurPoly in Zusammenarbeit mit JFEXP die SEPECAT Jaguar für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Es soll dabei einen historischen Meilenstein markieren: Erstmals wurde ein militärisches Flugzeug von Dassault Aviation offiziell für die zivile Flugsimulation lizenziert.
Im Microsoft Flight Simulator 2024 erfolgt die Beladung der Maschinen oft über die Standard Electronic Flight Bag, spricht das Tablet, das Asobo mit dem neuen Simulator als Feature eingeführt hat. Wer hier die Handlichkeit der alten MSFS20-Beladung vermisst, erhält von GotFriends jetzt kostenlose Abhilfe.