Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Die Flightsim-Studio AG hat ein weiteres Update für die E-Jet Reihe veröffentlicht. Version 0.9.32 ist nun verfügbar und kann getestet und geflogen werden. Hier mal ein paar Highlights der Version:

  • GPU Klappe öffnet sich bei verbundenem Kabel
  • geänderte Abnutzungsspuren im Cockpit
  • seitliche Sunshades
  • drehende Fanblades bei ausgeschalteten Triebwerken
  • neu und eigens erstelle Autobrakelogik
  • verbesserte APU Logik
  • Verbesserungen an der Hydrauliklogik bei „Single Engine“ Taxi

Zum Thema FMS gibt es auch Neuigkeiten!

FSS gibt zu, dass die Entwicklung langsamer als gedacht vorangeht aber dafür stetiger Fortschritt vorhanden ist! So können die Entwickler jetzt Simbriefrouten importieren und MSFS Flugpläne. Letztere sind besonders deshalb wichtig weil ja das zukünftige Flugplansystem eine komplexe Erstellung von Flugplänen ja direkt im Menü zulässt. Diese sollen auch direkt importiert werden können! Außerdem wird die MCDU per Klick in ein Fenster verwandelbar sein um sie auf andere Monitore schieben zu können.

Für die Zukunft wird es darüber hinaus noch ein eigene Logik für die Steuerflächen geben welche nicht über das Standardsystem des MSFS läuft und eine tiefere GSX Integration.

Das Thema MSFS wurde auch in dem Entwicklungsupdate besprochen! So haben FSS leider keinen frühen Zugriff auf das SDK usw. und können daher vorab keine Kompatibilität versprechen. Hier werden wir also abwarten müssen.

Viel Spaß mit dem Update, das komplette Changelog gibt es hier.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

6 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Kai
Kai
4 Monate zuvor

Ich mag das Teil und freue mich über jedes Update😊.

Dennis
Dennis
4 Monate zuvor

Ach der Karren ist schon ganz nice. Über den Alpha Stand und die Entwicklung kann man sich sicher streiten, allerdings ist die Entwicklung nach wie vor im Gange. Daher optimistisch sein und es macht ja im großen und ganzen, was es auch soll.

Sennah
Sennah
4 Monate zuvor

Jetzt mit der sich öffnenden GPU Klappe haben wir endlich den Status erreicht um die Festplatte wieder zu nutzen….oder auch nicht. Schade ums Geld aber dank Lenkurve passiert mir das mit FSS nie wieder.

Raik
Raik
4 Monate zuvor
Antwort auf  Sennah

… Early access (auch mit öffnender GPU Klappe) du darfst richten, wenn das Produkt den offiziellen final Release erreicht hat.

Für die Zukunft weißt du jetzt aber dank lernkurve, dass early access Produkte nix für dich sind 😀

Thomas-NUE
Thomas-NUE
4 Monate zuvor
Antwort auf  Raik

Sind wir ehrlich, die Kiste wird den Final Release nie erleben. Bei dem Tempo wird die Entwicklung durch den FS24 überholt und dann wirft es das Projekt so weit zurück, dass still und heimlich die Lichter ausgehen.

Matze
Matze
4 Monate zuvor
Antwort auf  Thomas-NUE

Da gehe ich voll mit – es ist schon amüsant zu sehen, wie sie die Release-Versionsnummern strecken müssen um ja nicht an an die v1.0.0 zu kommen. 🙂
Ob/wann beim FSS E-Jet die Lichter ausgehen wird auch daran liegen, ob sie ohne großen Aufwand in die FS2024 Version kommen oder nicht. Denn für einen FS2020 wird man kommerziell die Entwicklung nicht so lange aufrecht erhalten wollen.

Könnte dich auch interessieren:

Für den MSFS war das GTNXi aus dem Hause TDS Sim bereits ein bekanntes GPS System. Nun kann man das erfolgreiche und extrem vielseitig einsetzbare GPS mit Touchdisplay auch im X-Plane 11 und X-Plane 12 benutzen! Seit gestern kann das System für stolze 65 Euro gekauft werden!
Es geht vergleichsweise schnell voran, bei den Commercial Simulation Systems (CSS). Von den ersten Rendern im November, über das "Erreichen von V1" im Januar, bis zum Eintritt in die "finale Phase der Entwicklung", nun Ende Februar. Die CSS 737-500 ist zügig unterwegs und soll bald schon ein Release-Datum erhalten.
Noch eine Woche, dann ist der Februar zu Ende – und damit das Zeitfenster, das sich iniBuilds für den Release des A350 für den Microsoft Flight Simulator 2020/2024 gegeben hat. Ein Trailer, FAQs und eine Vergleichstabelle zeigen jetzt: Der A350 scheint kurz vor der Auslieferung.