Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Fluganlässe gibt es für Airliner genügend in Form von virtuellen Airlines, Real Life Schedules und anderem. Die FlightSim Studio AG will jetzt für die eigenen GA-Flugzeuge ähnliches in Form eines kostenlosen Mission Hubs anbieten, der ins Tablet der kleineren FSS-Flugzeuge integriert ist.

Ein Beispiel?

Avialpes ist eine kleine Flugschule in Frankreich, die auch Rundflüge durch die Alpen anbietet und dafür die Tecnam P2006T benutzt. Da die FSS bei ihrem Add-on sowieso die passende Livery bietet, kommen jetzt auch die passenden Missionen dazu. Die Rundflüge soll man mit dem Mission Hub nachstellen können. 

Ende September will die FSS den Mission Hub als Add-on zum Add-on kostenlos in die Tecnam integrieren. Weitere Missionen soll dann folgen. Ein Leader- und Highscore-Board soll auf der FSS-Website anzeigen, wer die meisten Missionen und Touren geflogen ist. 

Wer mehr Infos zum Projekt will: Die FlightSim Studio AG erklären auf ihrer Website die Details. Der Mission Hub soll auch für zukünftige Flugzeuge bereitstehen. Welche, das wird sich vielleicht in den kommenden Tagen zeigen.

Ein Erklärvideo gibt es ebenfalls:

 

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

3 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Daniel
Daniel
3 Monate zuvor

Finde ich super!

xboxspieler
xboxspieler
3 Monate zuvor

schöne sache: auch gleich für die xbox… behalte ich mal auf dem schirm. merci

trackback

[…] wenigen Tagen hatte die FSS den MissionHub vorgestellt. Integriert ins Tablet von FSS-Flugzeugen, soll dieser das Nachfliegen von Missionen ermöglichen. […]

Könnte dich auch interessieren:

Der internationale Flughafen von Frankfurt am Main ist einer der beliebtesten Airports in der Flugsimulations-Welt. Daher war die überraschende Ankündigung von Aerosoft auf der FSExpo das Jo Erlund Sund an einer Umsetzung der Szenerie werkelt sehr willkommen. Nun gibt es die ersten Bewegtbilder der Szenerie.
Im neusten Facebook Beitrag äußert sich Azurpoly zum Status der Bronco und die besonderen Features, welche wir erwarten dürfen. Auch bei der Transall steht die Entwicklung nicht still. Nach dem großen Update auf Version 1.2 befindet sich ein weiteres in der Pipeline.
Die F-14 Tomcat wurde nicht nur als Träger-Beschützer und Jagdbomber eingesetzt, sondern auch zu Aufklärungszwecken. Mit einem speziellen Pod, an der Unterseite der Katze, konnten hochauflösende Bilder aufgenommen werden. Zur realistischeren Umsetzung von Missionen wird dieser demnächst in die F-14 integriert. Doch Heatblur macht hier nicht halt und verfeinert die Tomcat weiter.