Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Jedem Online-Simmer, welcher schon mal den Atlantik überquert hat, dürften Shanwick und Gander Radio ein Begriff sein. Sie sind die Haupt-Stationen, welche den Nordatlantik und einen Großteil der North-Atlantic-Tracks [NATs] abdecken. Im Norden gesellen sich außerdem Sondrestromfjord und Iceland Radio, im Süden New York und Santa Maria Radio zu den beiden.

Warum erzähle ich euch das alles? Weil auf VATSIM das halbjährliche „Cross the Pond“ einmal mehr ansteht. Diesmal geht es wieder gen Osten über den „Großen Teich“. Dabei nehmen diesmal die folgenden Airports Teil:

Departures:
• CYYZ (Toronto Pearson intl.)
• CYYC (Calgary intl.)
• KATL (Hartsfield-Jackson Atlanta intl.)
• KBOS (Boston Logan intl.)
• KJFK (John F. Kennedy intl.)
• KMCO (Orlando intl.)
• KORD (Chicago O’Hare intl.)
• TJSJ (Luis Muñoz Marín intl.)

Arrivals:
EDDH (Hamburg Airport)
• EGLL (London Heathrow Airport)
• EHAM (Amsterdam Schiphol Airport)
• EIDW (Dublin Airport)
• ESSA (Stockholm Arlanda Airport)
• LEMD (Adolfo Suárez Madrid-Barajas Airport)
LOWW (Vienna International Airport)
LSZH (Zürich Airport)

Die Slot-Buchung hat bereits begonnen und läuft noch bis zum 4. November. Anders als bei den vorherigen CTP-Events, läuft die Slot-Buchung diesmal nicht über ein „First Come – First Serve“ Verfahren, sondern die Slots werden per Los zugeteilt. Ist euer Antrag nicht erfolgreich, steigen eure Chancen beim nächsten CTP.

Weitere Informationen findet ihr HIER.

Zum Slot-Antrag geht es HIER.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Neben der Ankündigung für London-Gatwick, hat iniBuilds noch einen zweiten Ping am Freitagabend für die Community bereit. Der A350 wurde auf v1.0.5 geupdated und erhält eine verbesserte GSX Integration, Equal Time Points und "Aural Alerts", sowie "Crew Aural Feedback".
Die Spatzen pfiffen es bereits seit ein Paar Tagen von den Dächern, da ist eine neue Version von iBlueYonders/Flightbeams Portland [KPDX] Szenerie kurz vor dem Release stehend. Ca. 72 Stunden nachdem iBlueYonder-Chef Bill Womack auf seiner Facebook-Seite die neue Version angeteasert hat, wurde sie nun released.
Kurz nach dem Release der Premium Version von London-Heathrow für den MSFS 2024, hat iniBuilds seine Pläne für das nächste Szenerie-Projekt vorgestellt. Man bleibt in der britischen Hauptstadt und geht in deren Süden - zum Crawley International Airport, besser bekannt als London-Gatwick.