Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Waren die Paderborner Publisher bislang eher zu Luft und zu Land vertreten, wagen sie mit North Sea Industry den Sprung ins kühle Nass. Die in Entwicklung befindliche Umsetzung des Industrieparks Nordsee soll neben der Öl- und Gasgewinnung auch die Wind-, Schiffs- und Fischerreiindustrie abbilden.

Die Nordesee ist ein unglaublich produktiver Industriepark mit einer abwechslungsreichen Fischereiindustrie, welche Millionen von Europäern mit Nachrung versorgt, lässt und Aerosoft Produktmanager Mathijs Kok im hauseigenen Forum wissen. Mit einer durschnittlichen Tiefe von 60 Metern ist sie zu dem ein beliebter Bauplatz für Offshore Windanlagen. Durch die Öl-, und Gasgwewinnung sind außerdem zahlreichen Förderplatzformen in der Nordsee zu finden. All dies möchte Aerosoft mit dem North Sea Industry (vorläufiger Titel) Addon in den MSFS bringen und so den Low & Slow Fliegern sowie den Helikopterpiloten neue Betätigungsfelder bieten.

Aerosoft plant den Release im Spätsommer und rechnet mit einem Verkaufspreis zwischen 10-15€. Darüber hinaus merkt Mathijs an, dass man von Experten beraten wird um ein möglichst realistisches Produkt zu erzeugen.

Features

Fishing Industry
  • Trawlers
  • Factory Ships
  • Seiners
Shipping Industry
  • Container ships
  • Bulk carriers
  • LNG tankers
  • Oil tankers
  • Chemical tankers
  • Fruit juice tankers (I did not even know these existed)
  • Life stock carriers
 Wind Industry
  • Monopile wind turbines
  • Jacket wind turbines
  • Floating structure wind turbines
  • Fast crew boats
  • Substations
Oil/Gas Construction
  • Drilling rigs
  • Seismic survey vessels
  • Crane vessels
  • Tug boats
  • Anchor vessels
Wind Industry Construction
  • Survey vessels
  • Heavy lift vessels
  • Offshore support vessels
  • Crane vessels
  • Crane platforms
  • Floatels
  • Tug boats
Oil/Gas Industry
  • Production rigs (spar, jack-up, compliant)
  • Normally Unmanned Installations (NUI)
  • Conductor Support Systems (satellite stations)
  • Toadstools
  • Fast crew boats
  • Support vessels
  • Anchor vessels
  • Patrol vessels
  • Floating production systems ships
  • Floating production systems monocolumn
  • Floatels
  • Single buoy mooring stations
  • Fast Resque Boats
Other ships
  • Ferries
  • Cruise ships
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

9 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
onlinetk
onlinetk
2 Jahre zuvor

Vielleicht passen die das dann auch an, von irgendwem wird es schon einen Mod dazu geben

Interessant für Hubschrauber Piloten in Verbindung mit den ostfriesischen Inseln von Aerosoft sicher viele Stunden Landeherausforderungen. Fehlt nur noch ein Mission Pack für Offshore Einsätze

Christian S
Christian S
2 Jahre zuvor

Gibt übrigens seit langer Zeit eine vergleichbare Freeware: https://flightsim.to/file/5794/north-sea-oilrigs Dürfte nicht die genau gleichen Bohrinseln abdecken und ist natürlich etwas geringer im Umfang, trotzdem erwähnenswert

Jonas
Jonas
2 Jahre zuvor

Ich hoffe, das beißt sich dann nicht mit den sehr guten Schifffahrt Bibliotheken von Seafront Simulations. Letzteres hätte bei mir Vorrang, weil es die Schifffahrt Simulation weltweit extrem aufwertet.

Markus Burkhard
Markus Burkhard
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Jonas

Seafront Simulations? Das sind doch die, die weltumspannend AI Schiffe anbieten, aber nur ca 25 verschiedene Schiffsmodelle liefern.
Hol dir besser mal GAIST, kostenlos, mit 700(!) Modellen! Da kannst du Seafront getrost deinstallieren…

https://flightsim.to/file/9529/global-ai-ship-traffic-msfs-v1

Jonas
Jonas
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Markus Burkhard

Schau ich mir an. Fand aber die von Seafront auch schon eine deutliche Verbesserung. Hab bei vielen Freewares die Erfahrung gemacht, dass sie zwar umfangreich, aber oft schlecht optimiert sind und da es letzten Endes doch nur Kulisse ist, die man selten im Detail wahrnimmt, muss man da schon einen Kompromiss finden. Gutes Beispiel ist der AIG Traffic – super umfangreich, aber saugt Performance ohne Ende. Oder auch viele Landmarks Addons.

Jonas
Jonas
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Jonas

Muss mich selbst ergänzen. Hab die Freeware längst in Benutzung (ist kompatibel mit Seafront). Hab das nur nicht mehr auf dem Schirm gehabt.

Markus Burkhard
Markus Burkhard
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Jonas

Dann solltest du noch sicherstellen, dass du tatsächlich die aktuellste Version installiert hast, also die vom 12. März 2022.
Ich würde die nicht zusammen mit dem Schiffsverkehr von Seafront verwenden, denn dann hast du viele Schiffsrouten doppelt im Sim, bloss sind die von Seafront halt mit generischen Schiffen ausgestattet, wohingegen die Freeware von Nielsen ca. 2000 verschiedene Schiffe liefert, Tendenz steigend.
Ist zwar kompatibel mit Seafront, aber es macht keinen Sinn, da zweimal das Gleiche eingefügt wird, aber halt einmal mit weniger Realitätstreue.
Henrik Nielsen hat seine Schiffe durchgehend für MSFS optimiert, da sind keine FSX-Modelle dabei, alles tadellos auf dem neusten Stand.

Martin
Martin
2 Jahre zuvor

SAGENHAFT !!! 😮 da hat Aerosoft bei mir voll ins Schwarze getroffen; für mich ein „Must-Buy“ und „please take my money“ 😉

Markus
Markus
2 Jahre zuvor

Ich denke da wird versucht die Überreste der Helgoland Szenerie zu verwerten, nachdem Asobo Helgoland ja in guter Qualität ins WU integriert hat.

Könnte dich auch interessieren:

Der heutige AusFlug hätte passenderweise "AusFlug - Altemetall und Pakete II" heißen sollen. Wir fliegen nämlich heute ein paar Pakete mit einer wahren Ikone der Luftfahrt, der McDonnell Douglas MD-11 in der Cargo-Variante, von Oakland im sonnigen Kalifornien hinauf nach Seattle im Bundesstaat Washington. Zum Einsatz kommt dabei, die MD-11 des Entwicklerstudios TFDI Freut euch auf einen spannenden Flug, bei dem Technik, Nostalgie und Moderne aufeinander treffen.
Das Space Shuttle ist sicher eines der ikonischsten Fluggeräte, die am Himmel zu sehen waren. Jetzt wird es auch bald eine Umsetzung für den Flugsimulator geben. Captain Sim will das Shuttle bald auch im Microsoft Flight Simulator an den Start bringen. Ein Trailer und Bilder geben dabei einen ersten Eindruck.
Das Entwicklerteam hinter der KI-Plattform SayIntentions hat zum Jahreswechsel gleich mehrere Neuerungen bekanntgegeben. Im Zentrum der Ankündigungen standen das verbesserte Pushback-System, die neue Missionsplattform „SkyOps“ sowie der Beitritt eines renommierten Drittentwicklers, der die Weiterentwicklung der KI-gesteuerten Verkehrssimulation voranbringen soll.