Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Schon länger ist bekannt, dass Gaya Simulations die Flughafen-Szenerie von Wien überarbeiten wollen. Jetzt soll der Release nicht mehr weit entfernt sein – und auch XBox-Nutzer:innen sollen Schwechat bald ansteuern können.

Auf ihren Social Media Kanälen haben Gaya jetzt eine Feature-Liste zur zweiten LOWW-Version veröffentlicht. So soll der Flugplatz in V2 seine statischen Flugzeuge loswerden, um Platz für FSLTL zu machen. Außerdem sollen kleinere Fehler behoben werden, die mit dem DACH-Update (World Update 6) entstanden sind. 

Hier die volle Liste der Verbesserungen im Original: 

– Far more accurate and detailed jetways.
– Added the solar farm on the south side of the field.
– Fully compatible with FSLTL.
– Static aircraft removed.
– Added LODs and completed large scale optimisations for the entire airport.
– Fixed an orthoimagery issue which has been around since WU6
– Added blue and orange line lights at the H & F apron.
– Gaya GSE: added extermely immersive, true-to-life Vienna ground service equipment — to the point where the interiors are modelled — and are fully operatable with both the user aircraft’s and AI traffic.

 

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Die Downloads der letzten beiden Sim Updates sorgten für großen Unmut in der Community. Extrem langsam oder teilweise gar nicht funktionierend, war sowohl bei SU13 als auch SU14 am Release Tag mehr Frust als Lust beim Download und updaten angesagt. Microsoft hat hier nun eine Analyse zu den Ursachen veröffentlicht. Wir haben uns die Sache genau angeschaut und erklären, wie es zum Update-Frust kommen konnte.
Die Avro Vulcan von Just Flight hat ein Update mit mehreren Verbesserungen erhalten. Dazu zählen die Einführung der automatischen AEO-Option für die elektrischen Systeme, eine dynamische Geschwindigkeitsanzeige im Cockpit, zahlreiche Sound-Optimierungen, neue Funktionen und Korrekturen, sowie die Integration eines Autopiloten-Menüs in der EFB.