Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Geballte Kompetenz formiert sich im Bereich der Szenerieerstellung. Da man sich eh schon oft aushilft und gegenseitig unterstützt, kann man auch gleich zusammenarbeiten. So lautet die Rationale hinter dem Zusammenschluss von Skandinavien Experte Marcus Nyberg mit Thomas, auch bekannt als JetStream Design. Auch der erste gemeinsame Airport steht schon fest.

„Thomas war bereits stark in die Entwicklung von Stockholm Arlanda involviert, wir sind einfach ein gutes Team. Daher verbinden wir nun unsere Expertise und Erfahrung, um noch mehr epische Szenerien zu erstellen.“ So lautet die Begründung hinter dem Zusammenschluss. Das erste gemeinsame Werk wird der Flughafen Genf sein, welches bereits weit vorangeschritten ist. Daher ist ein Release nicht mehr in allzu weiter Ferne. An die Orbx Kunden hat Marcus ebenfalls eine Botschaft. „Habt keine Sorgen, ich arbeite auch weiter für Orbx.“

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

4 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Sebastian
Sebastian
8 Monate zuvor

Hoffe hier auf bessere Performance als Red Wing bietet … RedWing vernachlässigt die Produktpflege, v.a. für LSGG, zu sehr,…..

raik
raik
8 Monate zuvor
Antwort auf  Sebastian

Die beiden Entwickler haben bis jetzt sehr gute Produkte abgeliefert. Ich denke die werden auch einen Blick auf die Performance haben

Tomas
Tomas
8 Monate zuvor

Na, wenn das mal nicht eine wunderbare Ankündigung ist, klasse!!!

B. B. Blickfeld
B. B. Blickfeld
8 Monate zuvor

Jetstream Designs und Marcus Nyberg haben in der Vergangenheit immer ausnahmslos top Szenerien veröffentlicht. Umso besser dass sich die Guten zusammenschließen 🙂

LSGG hat auf VATSIM eine zufriedenstellende Abdeckung und immer wieder mal Scheduled ATC, von daher klarer Kauf für mich.

Könnte dich auch interessieren:

Simmer, welche auf eine der kleineren Dash 8-100 bis 300 gehofft und diese Hoffnung in Nordic Simulations gesetzt haben, müssen jetzt stark sein. Joshua Riyawong, Chef von Nordic Simulations, hat heute das Aus für das Projekt bekanntgegeben, hinterlässt aber auch einen kleinen Hoffnungsschimmer.
Langsam und Stück für Stück setzt das Airfoillabs Team die 737 Max für den X-Plane 12 zusammen. Auf der eigens erstellten Homepage zur Entwicklung passiert im Moment leider nicht sehr viel, deshalb habe ich im X-Plane Forum nach Neuigkeiten gesucht und bin fündig worden.
Noch circa sechs Wochen, dann wird das Luftfahrtmuseum Lelystad wieder zur Flusi-Pilgerstätte. Die Tickets für das FSWeekend im Aviodrome Aviation Museum in Lelystad sind jetzt erhältlich. Die Veranstaltung findet am 15. und 16. März 2025 statt und bietet eine Fülle an spannenden Highlights rund um das Thema Flugsimulation.