Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

FlyByWire Simulations sind derzeit einer der bunten Hunde in der MSFS-Szene. Schließlich ist ihr A320-Mod laut eigenen über eine Millionen mal heruntergeladen worden. In dieser Superlative arbeiten die Entwickler auch an einem A380 für den MSFS – von dem sie jetzt neue Renderings des Cockpits präsentieren. Die Vorschaubilder hat das FlyByWire-Team im eigenen Discord-Channel und auf den begleitenden Social-Media-Kanälen veröffentlich. Ohne wirklichen Kommentare – diese sollen heute Abend um 21 Uhr MEZ im Format “In the Hangar” auf Twitch folgen. Zusätzlich sollen dort auch weitere Fortschritt bei der EFB des A320Neo-Mods gezeigt werden – zum Beispiel die Integration von Navigraph-Charts. 

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

4 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Holger
Holger
2 Jahre zuvor

Ist ja toll, dass die sich so viele schöne Sachen vornehmen. Ich persönlich würde es allerdings vorziehen, die würden sich komplett auf den NEO konzentrieren, weil da ist ja auch noch ordentlich was zu tun. So oder so, ist wirklich erstklassig, was die Leute da leisten und welche Qualität das erreiche kann, zeigt ja der Zibo Mod auf.

Reinhard
Reinhard
2 Jahre zuvor

Leider ist der 380 eine aussterbende Art, dank Corona. Ein A350 wäre da schon die bessere Wahl gewesen.

Kai-Uwe Weiß
Kai-Uwe Weiß
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Reinhard

Beeindruckend diese Plastizität! Besser geht es kaum. Freu mich schon; hoffentlich sind bald der eigene AP und das Flugplanungsmanagement fertig.

trackback

[…] Microsoft Flight Simulator angekündigt – immer wieder wurden dabei Bilder aus dem MSFS und Renderings präsentiert. In einer extra gestalteten Promo-Szenerie konnten auch schon Teile des A380 im Sim […]

Könnte dich auch interessieren:

Einfach mal ohne Plan steigen wir in einen kleinen GA Flieger. Gerne könnt ihr uns mit auf dieser Reise begleiten. Wir werden in Aalen - Elchingen loslegen und uns die schwäbischische und bayrische Landschaft von oben genießen und den ein oder anderen netten Flugplatz in der Gegend anfliegen. Fast wie ein Inselhopping, nur in dem Fall schwäbisches Kuddlmuddl.
Robert von PMDG hat ein Wochenendupdate zu den drängendsten Projekten veröffentlicht. Darin behandelt er die weitere 737 Xbox Einführung, auch verliert er ein paar Worte zum EFB. Weiter geht es mit den DC-6 und 737 Livery-Packs für den Marketplace. Auch gibt er einen Einblick in die 777 Entwicklung. Fazit so weit: Es läuft, aber nicht von alleine.
Islander die Dritte. Nach Nimbus und Torquesim haben sich auch Thranda daran gemachte, die Britten-Norman BN-2 Islander umzusetzen. Bekannt ist die Islander für den Einsatz auf besonders kurzen Strecken. Seit Anfang Juni ist die Umsetzung zu haben.