Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Es gibt auch Flugzeuge, die gibt es nicht: So zum Beispiel die Gee Bee R3 Special, eine an die berühmte Gee Bee R1 angelehnte Sportmaschine. Mirco Pecorari hat sich die Maschine ausgedacht und Got Friends bringen sie jetzt in den Microsoft Flight Simulator – und wählen dafür ein Outlet, das sonst eher für Freeware bekannt ist: Auf flightsim.to ist das Add-on für den Microsoft Flight Simulator jetzt für circa 15 Euro zu haben. Das Flugzeuge soll fürs virtuelle Air Racing nützlich sein, erklären die Entwickler in der Produktbeschreibung: „Wir haben auch eine Lachgaseinspritzung ins Heck gepackt – als Boost, wie man ihn aus Warbirds des Zweiten Weltkriegs kennt“, erklären Got Friends. Ergänzend sollen folgende Features verfügbar sein:

  • Auto-Start Ignition Set
  • Fully Clickable Cockpit
  • Custom Exterior Lights and Interior Annunciation Lights
  • GNS430/330 Set with In-Flight Swappable GTN750 Set (PMS50 Mod Required)
  • Nitrous Oxide (NOS) Boost and Quantity Gauge
  • Smoke Switches with Multiplayer Compatibility (White, Red, Blue, Green, Orange)
  • Cursor Hover Information on all Gauges
  • Realistic Flight Model
  • Landing Effects (Water, Rain, Dirt, Snow, Dry), Exhaust Effects & Heating Effects
  • 250 Kts (Max Speed) (+25% NOS Boost Increase)
  • 9 Liveries Included
  • 2 Sub-Models Included (VR Ready, The Rocketeer)
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Der heutige AusFlug hätte passenderweise "AusFlug - Altemetall und Pakete II" heißen sollen. Wir fliegen nämlich heute ein paar Pakete mit einer wahren Ikone der Luftfahrt, der McDonnell Douglas MD-11 in der Cargo-Variante, von Oakland im sonnigen Kalifornien hinauf nach Seattle im Bundesstaat Washington. Zum Einsatz kommt dabei, die MD-11 des Entwicklerstudios TFDI Freut euch auf einen spannenden Flug, bei dem Technik, Nostalgie und Moderne aufeinander treffen.
Das Space Shuttle ist sicher eines der ikonischsten Fluggeräte, die am Himmel zu sehen waren. Jetzt wird es auch bald eine Umsetzung für den Flugsimulator geben. Captain Sim will das Shuttle bald auch im Microsoft Flight Simulator an den Start bringen. Ein Trailer und Bilder geben dabei einen ersten Eindruck.
Das Entwicklerteam hinter der KI-Plattform SayIntentions hat zum Jahreswechsel gleich mehrere Neuerungen bekanntgegeben. Im Zentrum der Ankündigungen standen das verbesserte Pushback-System, die neue Missionsplattform „SkyOps“ sowie der Beitritt eines renommierten Drittentwicklers, der die Weiterentwicklung der KI-gesteuerten Verkehrssimulation voranbringen soll.