Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Neben PMDG hat Leonardo heute ebenfalls ein Development Update veröffentlicht, in dem Sie einen Einblick in die Zukunft und zur Kompatibilität der Maddog geben. Das wichtigste vorweg, der verrückte Hund ist ab sofort mit P3DV5.1 Hotfix 1 kompatibel. Wir konnten die MDs schon in P3D V5.1 vorab testen und können Bestätigen, dass die Flieger immer besser werden. Die Aktualisierung ist noch als Incremental Update ausgestaltet, was bedeutet, das dieses nur über die bestehende Version installiert wird. Zwingende Voraussetzung ist, dass eure Maddog sich schon auf Version 1.7b725 befindet. Die neue Vollversion wird dann in ca. 2 Wochen verfügbar sein. Bitte speichert vor dem Update eure Airframes, da die Aircraft.cfg beim Update überschrieben wird. Neben zahlreichen Verbesserungen, bildet das Update auch die Grundlage für die Darstellung des EFB und des PMS via Mark Fotis Aviaserver auf eurem Handy oder Tablet. Was Aviaserver ist erfahrt ihr hier in unserem Interview. Für FSLabs Piloten schon ein alter Hut, hat man ab sofort die Möglichkeit die ACARS Meldungen via Pushover auf eurem mobilem Endgerät darstellen zu lassen. 

Weitere Pläne 

Instructor Panel

Seit einer Weile arbeitet Leonardo an einem weiteren Bezahl-Addon, dem Instructor Panel. Diese ist dem realen nachempfunden und kann entweder local oder im Rahmen einer Shared-Cockpit Session verwendet werden. Das Panel wird als eigenständiges Programm erscheinen und die Trainingsmöglichkeiten erhöhen.

Die Maddog im MSFS

Wie anderen Entwickler auch, hatte Leonardo schon vor dem Release des MSFS die Möglichkeit diesen zu testen und die Möglichkeiten auszuloten. Und wie die anderen Entwickler auch steht Leonardo vor dem selben SDK Problem. Dieses reicht einfach noch nicht aus um den Hund vernünftig im MSFS darzustellen, so die Italiener. Bis dahin werde man sich voll und ganz auf die P3D Community konzentrieren. Dennoch die Maddog sieht im MSFS toll aus. Wer mehr zum aktuellen Status des SDK erfahren möchte und welche Probleme es damit gibt, empfehlen wir unseren Podcast mit Rainer Kunst.

Changelog

******1.7b745 – 19/11/2020******
1.7b725 -> 1.7b745 incremental upgrade
64bit edition – P3D v5.0/v5.1

>>>>[NEW]
*AIRCRAFT SYSTEMS*
– Added P3D v5.1 support;
*GRAPHICS*
– Optimizations for supporting v5.1 Ehnanced Atmosphere (PBR and metallic reflections);
*MISC*
– Added Pushover support;
– Added Aviaserver EFB and PMS support;

>>>>[FIXED]
*AIRCRAFT SYSTEMS*
– Improved aircraft/Instructor Panel code;
– No battery drain when the EFB is switched OFF;
– Reverse thrust and flight dynamics fine tuning;
*LOAD MANAGER*
– “Refueled aircraft” and “Automatic update aircraft weight and CG” now separated from the “Realistic mode”;
– Load Manager now correctly exports all settings;
*DOCUMENTS*
– Quick Guide updated to include latest changes;
– User Manual updated to include latest changes;
– List of Documents updated.

******1.7b745 – 19/11/2020******
1.7b725 -> 1.7b745 incremental upgrade
64bit edition – P3D v4.4/v4.5

>>>>[NEW]
*MISC*
– Added Pushover support;
– Added Aviaserver EFB and PMS support;

>>>>[FIXED]
*AIRCRAFT SYSTEMS*
– Improved aircraft/Instructor Panel code;
– No battery drain when the EFB is switched OFF;
– Reverse thrust and flight dynamics fine tuning;
*LOAD MANAGER*
– “Refueled aircraft” and “Automatic update aircraft weight and CG” now separated from the “Realistic mode”;
– Load Manager now correctly exports all settings;
*DOCUMENTS*
– Quick Guide updated to include latest changes;
– User Manual updated to include latest changes;
– List of Documents updated.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Es geht heiter weiter. Letzten Montag sowie die ganze Woche waren wir in der Karibik unterwegs und haben mit der TBM850 mal lange und mal kurze Legs geflogen. Auf den letzten Legs der Tour werden es mehr kurze Hüpfer. VFR von Insel zu Insel fliegen. Wir fliegen wie fast immer auf VATSIM online. Also komm mit!
Flight1 waren früher eine der großen Anlaufstellen für FSX- und P3D-Add-ons. Doch der MSFS scheint bis auf ein paar Ausnahmen an Flight1 vorbeizugehen. Das Flagschiff-Add-on im Moment: Die iFly 737 für Prepar3D, inklusive einer Umsetzung der 737MAX. Jetzt könnte ein Facebook-Post die Frage aufwerfen: Macht iFly mit der 737MAX das Rennen im MSFS?
Als Simulator für die militärische Luftfahrt ist der DCS nicht nur die erste Wahl um Kampfflüge nachzustellen, sondern es nutzen auch viele virtuelle Kunstflugstaffeln den Simulator für ihre Vorstellungen. Am nächsten Wochenende steht nun eine virtuelle Flugshow an, wo diese Staffeln ihre Künste demonstrieren.