Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Kaliméra oder Yassou! Auch nach der Pandemie, wird Griechenland in diesem Sommer, wieder eines der beliebtesten Reiseziele der Deutschen. Zugegeben, auch mich verschlägt es diesen Sommer wieder auf eine der zahllosen Inseln. Nach zuletzt zwei mal Kreta, geht es dieses mal nach Kos.

Aber genug von mir, denn wir alle können die schönen Ecken der Hellenischen Republik, von der Ägäis, über den Peloponnes, bis zum Ionischen Meer, auch im heimischen Microsoft Flight Simulator entdecken. Das Beste daran? Es geht für lau!

Bereits Ende 2020 begann der User „jackzyg“ auf flightsim.to damit, Die vielen griechischen Airports, Airfields und Airbases, in mehreren Freeware Paketen aufzuhübschen. Insgesamt fünf Teile sind es inzwischen geworden, welche seitdem regelmäßig Updates erhielten.

Vor kurzem nun, begann „jackzyg“ damit diese Pakete auf die Version 2.0 upzudaten. Waren die Terminals zuvor hauptsächlich MSFS-Stock-Objekte, so sind diese nun größtenteils selbst erstellte 3D-Modelle und entsprechen den realen Counterparts. Die Teile 1-4 sind bereits fertiggestellt, Teil 5 wird sicherlich noch nachziehen.

Gerade Flughäfen abseits der großen Destinationen Athen, Thessaloniki, Kreta, Rhodos oder Kos, werden so zu ebenfalls interessanten Destinationen. Plätze wie Kavala, Volos, Kalamata, Preveza (im noch ausstehenden Teil 5) oder Patras, finden sich auch im Sommerflugplan der Condor oder Eurowings ab deutschen Airports wieder. Diese kann man mit den Freeware-Paketen, so schön aufhübschen. Entdeckt also ruhig mal neue Plätze, im schönen Griechenland!

Links zu den Freewares, gibt es hier: Teil 1Teil 2Teil 3Teil 4Teil 5

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
4 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Fabian
Fabian
2 Jahre zuvor

Danke für die Info. Griechenland ist tatsächlich eines der Länder für die es viele, qualitativ hochwertige Freeware für den MSFS gibt. Fliege sehr gerne dort, am liebsten Inselhopping von West nach Ost

omsyndrom
omsyndrom
2 Jahre zuvor

ist Zakynthos auch dabei?

Omsyndrom
Omsyndrom
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Tobias

Oh cool danke

Könnte dich auch interessieren:

Eine kleine Unstimmigkeit um Navigationsdaten zwischen Navigraph und TFDi Design könnte derzeit für Unmut bei TFDi-Kunden sorgen. Im Zentrum steht die MD-11 von TFDi – und die Frage, wie lange sie noch mit aktuellen AIRAC-Zyklen versorgt werden kann.
Ugra-Media hat die neue Karte Cold War Germany für den Digital Combat Simulator veröffentlicht. Die Szenerie bildet ein 980 mal 800 Kilometer großes Gebiet Zentraleuropas ab und konzentriert sich auf das militärische Spannungsfeld entlang des Eisernen Vorhangs in den 1980er-Jahren. Die Region umfasst weite Teile von West- und Ostdeutschland, Polen, der Tschechoslowakei, Frankreich sowie der Benelux-Staaten und fokussiert insbesondere den sogenannten Fulda Gap, der während des Kalten Kriegs als strategisch kritisches Einfallstor galt.
iniBuilds hat mit Version 1.0.8 ein umfangreiches Update für den A350 Airliner in Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Die neue Version bringt zahlreiche Systemkorrekturen, visuelle Verbesserungen und vor allem eine tiefgreifende Überarbeitung der ECAM-Logik sowie der Step-Climb-Funktionalität. Ziel ist es, den Airbus auf Langstreckenflügen noch näher an das reale Vorbild heranzuführen – sowohl in Bedienung als auch in Systemtiefe.