Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Der Entwickler Felis hat gestern für die jüngst veröffentlichte Boeing 747-200 Classic einen ersten Patch bereitgestellt. Dieser soll die gröbsten Fehler beheben, bevor ein weiterer Patch in absehbarer Zeit folgen wird.

Die Boeing 747, die im Februar 1969 zum ersten Mal geflogen ist, ist eines der erfolgreichsten Flugzeuge die jemals von Boeing (fast 400 Stück) gebaut wurden.

Wenn ihr die Maschine noch nicht besitzt oder noch unschlüssig seit, kann euch unser (P)review einen ersten Einblick in die Maschine geben und euch vielleicht bei der Entscheidung helfen. Die Maschine ist aktuell im X-Plane.org Store für 70 Dollar ohne Steuern erhältlich.

Patch-Notes der Version 1.0.1 

  • tune AP to remove wobbling on low FPS
  • fixed VVI in CADC for XEnviro compatibility (AP VS problem)
  • max EPR deration increased to 0.10 from 0.06
  • DME update has checks for correct beacon
  • Pitch select switch trips to OFF on GS capture
  • capturing GS now goes smooth
  • VS wheel should be in sync with current VS in any mode, except VS selected
  • engine 4 sound fixed
  • FD pitch limits increased to 18.5 when AP is OFF
  • updated manuals
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Die FlightSim Studio AG (FSS) hat die Tage mal wieder ein Statusupdate zur Entwicklung ihrer Add-Ons veröffentlicht. Es sollen nun vierteljährlich Updates wie dieses folgen um die Simmer informiert zu halten und Einblicke in die Entwicklung zu geben! Und sind wir mal ehrlich unsere einzige Frage ist doch immer "Wo custom FMC?".
Für den MSFS war das GTNXi aus dem Hause TDS Sim bereits ein bekanntes GPS System. Nun kann man das erfolgreiche und extrem vielseitig einsetzbare GPS mit Touchdisplay auch im X-Plane 11 und X-Plane 12 benutzen! Seit gestern kann das System für stolze 65 Euro gekauft werden!
Es geht vergleichsweise schnell voran, bei den Commercial Simulation Systems (CSS). Von den ersten Rendern im November, über das "Erreichen von V1" im Januar, bis zum Eintritt in die "finale Phase der Entwicklung", nun Ende Februar. Die CSS 737-500 ist zügig unterwegs und soll bald schon ein Release-Datum erhalten.