Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Updates gibt es viele, doch dieses hat es wohl visuell in sich. Marcus Nyberg hat seine Szenerie des Flughafen Göteborg mit einem umfangreichen Update versehen. Version 1.2 soll vor allem im Winter viel Neues bieten. 

Die neue Version von Landvetter steht jetzt über OrbxDirect bereit. Die Veröffentlichung wurde vor Kurzem im Orbx-Forum angekündigt

Folgende Features werden dort gelistet:
– Animated jetways
– Functional & correct VDGS for all parking spots that have them
– Animated airside traffic by Nool
– Ground texture enhancements
– Interior enhancements
– Custom approach light objects
– Snow trucks appear when it’s snowing
– Snowbanks during winter months in certain conditions
– Updated GSE & clutter
– Business jet statics 
– New Scandic hotel added
– New terminal open for business
– GSX profile included
– Control Panel added for statics, snowbanks, clutter and animations

Maurice von AviationLads hat zum Release noch einen Trailer gebaut:

 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Skystar
Skystar
1 Jahr zuvor

2,58GByte.

Ich frage mich, warum das starten von Orbx Central so ewig lange dauert…

Währendessen kann ich sowohl die SimMarket App als auch Aerosoft One nacheinander nach Updates suchen lassen und Central ist immer noch nicht fertig.

Könnte dich auch interessieren:

Neben den ganzen Ankündigungen des FSWeekends am vergangenen Wochenende, gab es am Sonntag auch eine Ankündigung von Drzewiecki Design, für ein neues Szenerie-Projekt. Denn die größte Stadt in Down Under - Sydney - bekommt einen zweiten Flughafen, welcher den Kingsford Smith Airport entlasten soll.
Lange Zeit galt der FSLabs Flieger als das Nonplusultra unter den Airbus-Simulationen. Wer in Prepar3D ernsthaft einen Flieger der A320 Familie fliegen wollte, kam an diesem Add-on nicht vorbei, und das aus gutem Grund. Das Ding war (und ist) immer noch ein echtes Biest in Sachen Systemtiefe. Ich hab ihn mir einmal genauer angesehen.
Die Maddog von Leonardo hat schon vor ein paar Wochen ein Update erhalten, welches das Flugzeug kompatibel mit dem Microsoft Flight Simulator 2024 macht. Da wir den Retro-Jet viel zu selten im Stream haben, wollen wir nun diese Gelegenheit nutzen, und uns das Flugzeug im neuen anschauen.