Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Update 23. September:

In den vergangenen Tagen, hat MK-Studios auf Facebook, einige neue Previews zu Dublin und Keflavik released. Diese wollen wir euch natürlich nicht vorenthalten. Wie bereits im unten zu lesenden Artikel, ist das Dublin Release für den MSFS, nicht mehr all zu weit entfernt.

Ursprünglicher Artikel vom 17. September:

Das polnische Entwickler-Team von MK-Studios, hat heute zum Rundumschlag ausgeholt. Auf Facebook (wir haben den Post für euch unten angefügt), haben sie ein großen Status-Update, zu ihren bestehenden Produkten, kommenden Releases und dem MSFS veröffentlicht. Dazu passend gibt es auch einen frischen Satz Previews, aus dem MSFS.

Dublin für MSFS

Der erste neue Release, dürfte in den kommenden Wochen Dublin sein. Der Flughafen, der irischen Hauptstadt, existiert von MK-Studios ja bereits im Prepar3D. Die MSFS Version, nähert sich dem Release und soll in den kommenden Wochen erscheinen. MK-Studios hat dazu, drei neue Preview Bilder beigefügt.

Keflavik für MSFS

Zu Keflavik gibt es relativ wenig zu sagen. Mit dem gestern erschienenen, zweiten Patch für den MSFS, ist man nun in der Lage, den Export-Prozess zu starten. Eine ungefähre Timeline für den Release, gibt es leider nicht.

Helsinki und Rom-Fiumicino für Prepar3D und MSFS

Der von den Meisten, wohl mit Spannung erwartete Release, dürfte jedoch die Version des Flughafens Helsinki sein. Gibt es doch im P3D keine native Umsetzung des finnischen Hauptstadt-Flughafens.

Helsinki ist nun kurz vor der ersten Test-Phase im Simulator. Kurz danach beginnt die allgemeine, große Test-Phase. Ein Zeitpunkt für den Releas steht noch nicht fest, sollte jedoch, sofern alles gut verläuft, in nicht all-zu weiter Ferne liegen.

Gleiches gilt hier auch für den Flughafen Rom-Fiumicino, welcher sich ebenfalls kurz vor der ersten Test-Phase befindet. Eine MSFS Version beider Airports, soll nach den P3D Veröffentlichungen folgen.

Fuerteventura v2 für P3D und MSFS

Zu guter letzt, geht es noch auf die Kanaren-Insel Fuerteventura. Als eines der ältesten MK-Studios Produkte, würde sich ein Update hier am deutlichsten bemerkbar machen. Laut MK ist man nun dabei sämtliche Gebäude neu zu erstellen. Diese sollen dann auch sämtliche neuen P3D, bzw. MSFS-Features nutzen.

Updates für weitere Produkte sollen noch folgen. Dabei wartet man für manche dieser Szenerien darauf, dass Microsoft und Asobo, eine weiterentwickelte Version ihrer Developer-Tools veröffentlichen.

Sobald es weitere Updates oder Releases gibt, erfahrt ihr es natürlich hier!

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Ein Verlust bei der Integration der Working Title GPS-Mods als native Module in den Microsoft Flight Simulator war die Integration von Navigraph. Um dies zu kompensieren hat Navigraph eigene Module entwickelt, welche sich in den Sim integrieren. Nachdem schon vor einer Weile das G5000 und G3000 aktualisiert wurden, ist nun auch die Integration für das G1000 verfügbar.
Kaum ein Addon für den Microsoft Flight Simulator wurde dieses Jahr so kontrovers diskutiert wie der Early Access des Flightsim Studio E-Jet. Nach dem Pre-Release Stream von Anfang des Jahres schauen wir uns das Flugzeug erneut im Ausflug an und was sich seitdem getan hat.
Vor knapp zwei Wochen haben iniBuilds ihre neuste Szenerie schon geteasert. Nachdem schon damals für die Detektive in unserer Community schnell klar war, dass es sich um den Airport von Southampton im südlichen England handelt, ist es ab heute nun auch offiziell. Das neuste Addon der Briten ist nach mehren exotischen Zielen nun wieder ein Heimspiel.