Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Umberto hat wieder neue Funktionen eingebaut: FSDreamTEam hat ein kostenloses Update für GSX Pro veröffentlicht. Die neue Version mit der Schnapszahl 3.3.3 bringt Verbesserungen im Bereich Pushback sowie zusätzliche Funktionen, die den Realismus und die Bedienung optimieren sollen.

Eine der zentralen Neuerungen ist die Einführung eines großen Pushback-Schleppers, dem Challenger 700. Dieses Fahrzeug wurde speziell für den Einsatz mit schweren FLugzeugen wie A380 und 747 entwickelt und detailgetreu modelliert.

Zusätzlich ermöglicht das Update die individuelle Anpassung der Start Clearance während des Pushbacks. Wir Simulanten können diesen Punkt entweder direkt in der Pushback-Anpassungsseite einstellen oder interaktiv im 3D-Editor bestimmen. Die Entfernung wird dabei in Metern entlang der Pushback-Strecke angegeben. Diese Funktion berücksichtigt spezifische Vorschriften an Flughäfen, wie z. B. das Verbot, Triebwerke in bestimmten Bereichen zu starten.

Die neue Funktion erlaubt es auch, für jeden Pushback-Slot (links, rechts oder zusätzliche Slots) individuelle Motorstartpunkte festzulegen. Auch während eines QuickEdit-Pushbacks können diese Einstellungen angepasst werden. So wird den unterschiedlichen Anforderungen von Flughäfen und Gates Rechnung getragen.

Das Update auf Version 3.3.3 ist kostenlos und kann ab sofort heruntergeladen werden. Es richtet sich an Nutzer beider Simulator-Versionen.

Hier nochmal die neuen Funktionen im Video:

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


3 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Christian
Christian
3 Monate zuvor

Das Tool ist ein super Immersionsbooster. Bin Kunde erster Stunde, aber der Kundensupport resp. die Behandlung als Kunde im off. Forum ist auf Aerosoft-Level, schade.

Eike
Eike
3 Monate zuvor
Antwort auf  Christian

Das Tool ist in der Funktionalität wie du schon schreibst über jeden Zweifel erhaben. Und wenn man sich erstmal damit abgefunden hat, dass bei Fehlern immer jemand anders schuld ist außer der Entwickler gehts eigentlich. 😀

Juan
Juan
3 Monate zuvor

Die beste Kaufentscheidung, die ich irgendwann mal getroffen habe (neben Fenix vielleicht)… Was mir noch fehlen würde, wären custom-ways für die Ground Handling Fahrzeug, damit die nicht ständig durch Gebäude, durch statics oder quer über die taxiways fahren und die Wege realistischer gestaltet werden können.

Könnte dich auch interessieren:

PMDG Simulations wird heute, am 1. Mai 2025 die Boeing 777-200ER für den Microsoft Flight Simulator veröffentlichen. Das gab Robert S. Randazzo im firmeneigenen Forum bekannt. Der Release soll im Zeitraum zwischen 16:00 und 23:59 UTC erfolgen.
Ob von zu viel Bier in der Walpurgisnacht, ein aus Kontrolle geratenes Grillfest oder einfach nur ein Buschfeuer: Heute gibt es bestimmt auf der ganzen Welt diverse Brände. Daher werden wir uns heute Abend mal im Stream zum Brandlöschen aufmachen - und zwar in Kroatien, wo die kroatische Luftwaffe passendes Gerät bereithält. Dafür testen wir Sky Ops von SayIntentions, die Asobo Viking CL-415 und natürlich meine Flugskills. Denn auch wenn 1. Mai ist, Abstürzen ist keine Option.
Der Pacific-Northwest, eine bei Deutschen sehr beliebte Region der USA für den jährlichen Sommerurlaub. Bietet sie doch viele Möglichkeiten zum Wandern, schöne Inseln und mit Seattle eine lebhafte Stadt. Deren Tor zur Welt, der SeaTac Airport, ist nun auch im MSFS verfügbar.