Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Der Flughafen der größten Küstenstadt Israels kann im MSFS mit einer Payware-Szenerie ausgestattet werden: David Rosenfelds Umsetzung des Flughafens Ben Gurion in Tel Aviv (LLBG) steht jetzt bei Aerosoft für den Microsoft Flight Simulator bereit. Für rund 22 Euro gibt es die Szenerie über Aerosoft One. Der internationale Flughafen Ben Gurion (IATA: TLV, ICAO: LLBG) (allgemein bekannt unter seinem hebräischen Akronym Natbag) ist der größte Flughafen Israels, heißt es in der Produktbeschreibung. Die Szenerie des Flughafens bietet laut Aerosoft präzise Darstellungen der Terminals 1 und 3 sowie dynamisches Licht und eine hochauflösende, fotorealistische Bodentextur. Ein eigens animiertes Fluggastbrückensystem für alle Gates soll den Flughafen zum Leben erwecken.

Features:

  • Präzise Darstellungen des Terminal 3 und des alten Terminal 1 Gebäudes, Halle, Hangar, Tower und Flughafengrundriss
  • Dynamisches Licht
  • Eigens animiertes Fluggastbrückensystem für alle Gates
  • Eigens erstellte Start- und Landebahn- sowie Vorfeld/Rollfeld-Texturen
  • Hochauflösende (20cm Pixel) fotoreale saisonale Bodentexturen
  • Farbkorrigierte Bodentexturen, die die Farben der realen Topographie wiedergeben
  • Statisches Flugzeug auf dem Vorfeld (alte EL AL 777)
  • Vollständig optimiert für ein flüssiges Simulationserlebnis
Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Kai-Uwe Weiß
Kai-Uwe Weiß
1 Jahr zuvor

Gurion von Rosenfeld… hört sich an wie ein Kreuzritter von damals :)!
Aber die Szenerie ist sehr schön, danke für die schnelle Info.

Könnte dich auch interessieren:

Ein altes Flugzeug, das in X-Plane 12 von Felis stets modern gehalten wird: Ein großes Update ist für die 747 Classic ist jetzt erschienen. Im Changelog finden sich Fixes quer durch alle Systeme.
Im Orbx Forum zeigt Skandinavien-Experte Marcus Nyberg die ersten Bilder zur kommenden Kiruna Umsetzung für den MSFS. Die Bilder zeigen zahlreiche Ecke des in Arbeit befindlichen Airports. Schwedens nördlichster Stadtflughafen wurde damals bereits für den P3D umgesetzt. 
Dank den zwei veröffentlichten Aircraft & Avionic Updates von Asobo und Microsoft und dem Headwind A330neo haben wir inzwischen einige gute Möglichkeiten Langstreckenflüge im Microsoft Flight Simulator zu absolvieren. Doch was ist eigentlich mit dem vom Entwickler FlyByWire angekündigten Airbus A380?