Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Schon seit einiger Zeit fordern Nutzer des Airbus A339X des Freewareentwicklers Headwind Simulations ein Update des gesamten Cockpits. Jetzt ist es endlich so weit und es gibt neue Informationen zum für das im Januar 2025 geplante Update.

Es ist erstaunlich, was die Community in Kombination mit Entwicklern als Freewareprodukte auf den Markt bringen. Ein Beispiel hierfür ist der Headwind Airbus A339X. Dieser befindet sich seit nun mehreren Jahren in der Entwicklung und wird stetig durch kleine Updates und immer wieder neueren Versionen des FlyByWire-Unterbaus verbessert. In dem kommenden Update hat man sich auf zahlreiche Detailverbesserungen konzentriert, die sowohl die Optik als auch die Funktionalität des A330-Cockpits verbessern. Ein kürzlich veröffentlichter YouTube-Teaser gibt hierbei einen ersten Einblick in die Neuerungen.

Die aktualisierte Version des Cockpits wartet mit einer langen Liste von Verbesserungen auf.

  • Neues Hauptpanel
    Das Zentrum des Cockpits wurde überarbeitet und orientiert sich noch stärker an der Realität.
  • Lichtschalter und Funktionen
    Sämtliche Lichtsteuerungen des A330 wurden modelliert und vollständig funktionsfähig gemacht.
  • Referenzsystem für magnetischen und geografischen Norden
    Ein wichtiges technisches Feature, dass die Navigation des Flugzeuges verbessert.
  • Überarbeitete Throttles mit Detents
    Die Steuerung der Schubhebel fühlt sich nun noch authentischer an.
  • Drittes MCDU mit ACARS
    Neben den beiden Haupt-MCDUs ist jetzt auch das A330 typische dritte MCDU voll funktionsfähig.
  • Modifizierte Cockpitschale
    Erstmals wird das Cockpit auch von außen sichtbar, was den Realismus zusätzlich erhöht.
  • Neuer Autopilot (FlyByWire FCU)
    Eine verbesserte Flugkontroll-Einheit mit aktualisierten Funktionen.
  • Überarbeitete Sitzplätze und Center Pedestal
    Der dritte Beobachtersitz sowie ein Drucker wurden hinzugefügt, und die Mittelkonsole erstrahlt in neuem Glanz.
  • Neue Steuerlogik für FBW-Joysticks
    Die Steuerung wurde optimiert, und näher an die Logik des FlyByWire gebracht.
  • Front-Sunshades
    Ein kleines, aber feines Detail, das das visuelle Erlebnis aufwertet.

Das aktuelle Update legt dabei den Grundstein für die nächste Phase der angedachten Entwicklung. Phase zwei beinhaltet dabei eine Vervollständigung der Funktionalitäten des Overhead-Panels. Bis dies aber angegangen werden kann, können bei den Anwender Modellierungsfehler oder noch unvollständige Funktionen auftreten.

Das Update soll in Kürze verfügbar sein. Laut dem YouTube-Teaser können wir dieses noch im Januar 2025 erwarten.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


8 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Dennis
Dennis
2 Monate zuvor

Und das ist Freeware. Das muss man sich immer wieder vor Augen halten, irre gut!

Eckehard
Eckehard
2 Monate zuvor

Während es so etwas als Freeware gibt, wird zeitlich noch ein schrottiger Aerosoft A330 verkauft. Sollte verboten werden.

Sennah
Sennah
2 Monate zuvor
Antwort auf  Eckehard

Arbeitet denn Aerosoft wenigstens an Updates & Verbesserungen? Da ist ja totenstille eingekehrt zu der Krücke.
Headwind verdient größten Respekt und der Flieger macht(e)Spaß auch wenn ich zugeben muss, dass seit der 77W und dem 380 der 339 bei mir raus ist/war…

Eckehard
Eckehard
2 Monate zuvor
Antwort auf  Sennah

Gute Frage. Glaube kaum, dass da noch groß was kommt. Im MSFS 2020 ist Headwind um Welten besser und im 2024 hat man den iniBuilds, welcher ebenfalls viel besser ist. Denke, die Aerosoft Gurke ist tot. Das war noch ein schneller Cash Grab und mehr nicht.

Kontoauszug
Kontoauszug
2 Monate zuvor
Antwort auf  Eckehard

Nee da kommt nix mehr die Kohle ist bei Aerosoft verbrannt worden. Da gibt es noch ein paar Fanboys bei Aerosoft im Forum die scheinbar noch an Wunder und den Weihnachtsmann glauben. Headwind hat richtig stark abgeliefert !!!!

Feldi
Feldi
2 Monate zuvor
Antwort auf  Kontoauszug

Sollten sich in Aeroschrott umbenennen

StöpselDEL
StöpselDEL
2 Monate zuvor
Antwort auf  Kontoauszug

Da ich den Aerosoft A330 nicht gekauft habe, könnte mir das Ding egal sein. Was mich aber stört ist, dass deutsches Steuergeld dafür verbraten wurde, also auch mein Geld. Und das nehme ich Aerosoft sehr übel, was da dafür abgeliefert wurde. Wenn ich in der Politik etwas zu sagen hätte, müsste bei mir Aerosoft das Geld wieder zurück zahlen inkl. Zinsen, da sie ein halbfertiges Produkt abgeliefert haben.

Shayan
Shayan
2 Monate zuvor

Genau das, was dem Flieger noch fehlte…

Könnte dich auch interessieren:

Kein Aprilscherz: Das große Update für den Aerosoft CRJ aus der Feder von Hans Hartmann wurde jetzt für den Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Version 2 ist ein kostenloses Update für alle, die die vier Jahre alte erste Version besitzen.
Die Nachfrage nach Produkten von Winwing und anderen Hardwareherstellern im Flusi-Bereich zeigt: Immer mehr Simulanten wollen für die Interaktion mit dem virtuellen Cockpit Hardware in die Hand nehmen, um lästige Mausklicks abzukürzen. CockpitCrafters geht hier den finalen Schritt: Mit Halterungen für Touchscreens mit der passenden Software soll man sich jetzt ein modulares Homecockpit für einen fairen Preis bauen können. Ein Erfahrungsbericht.
Ok ok, der Titel ist zugegebenermaßen etwas seltsam und macht auch keinen Sinn. Aber in meiner vielleicht manchmal etwas verwirrten Hirnregion klingt er irgendwie stimmig. Jedenfalls starten wir heute etwas früher in den AusFlug, denn mit etwas Glück schaffen wir zwei kurze Legs in eine der schönsten und entlegensten Regionen der Welt. Mit einer brandneuen 737MAX8 von Fiji Airways geht es zum Inselhopping rund um die Fidschi-Inseln. Kommt mit!