Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Wer sich öfters virtuell nach London begibt, kommt an Heathrow fast nicht vorbei. Ob der Anflug über Windsor-Castle im Final auf die 09L oder das Lambourne-S auf 27L und 27R, London bietet pittoreske Anflüge.

Der Microsoft Flight Simulator bringt den Airport schon in größerem Detailgrad als Standardairport mit – zumindest in der Premium-Version. Dennoch ist der Airpot nicht perfekt – Taxiway A weist an vielen Stellen fehlende Taxilines auf, die Nachtbeleuchtung der Vorfelder fehlt und manche sind falsch platziert. 

iniBuilds hat jetzt die kostenpflichtige Alternative angekündigt. In einem kurzen Teaser-Video zeigen die Briten erste Ansichten des Flughafens. So zum Beispiel das A380-Model und die Licht-Installation an der Zufahrt zu Terminal 2/3, die Load-Off-Spuren vor Terminal 3, die Turkish-Airlines-Reklame am Inner Ring und weitere Detailansichten der Parkpositionen.

Mit iniScene arbeitet das Inhouse-Team von iniBuilds an der Szenerie, wie Sam Wheeler jetzt angekündigt hat. Einen Release-Date oder gar ein Preis wurden natürlich nicht angekündigt – auch warnt iniBuilds, dass das im Trailer gezeigt Produkt nicht dem finalen Stand entspreche.

 

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

4 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Kai
Kai
1 Jahr zuvor

Freu mich schon drauf!
Von SimWings hört man leider gar nichts mehr?!

Daniel
Daniel
1 Jahr zuvor

Soll auch für Prepar3D erscheinen 😀

Steven
Steven
1 Jahr zuvor

Gibt es eigentlich auch eine Möglichkeit beim MSFS von Deluxe auf Premium upzugraden? Vermisse Frankfurt und London als gute default Version. Kann aber online nichts finden.

Kai
Kai
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Steven

Doch, kostet aber um die 80 Euro, glaube ich.

Könnte dich auch interessieren:

Flight1 waren früher eine der großen Anlaufstellen für FSX- und P3D-Add-ons. Doch der MSFS scheint bis auf ein paar Ausnahmen an Flight1 vorbeizugehen. Das Flagschiff-Add-on im Moment: Die iFly 737 für Prepar3D, inklusive einer Umsetzung der 737MAX. Jetzt könnte ein Facebook-Post die Frage aufwerfen: Macht iFly mit der 737MAX das Rennen im MSFS?
Besser machen, worauf andere keine Lust haben. So könnte man den Grund zusammen fassen, warum es X-Plane 12 gibt. In einem kurzen, aber sehenswerten Video hat Austin Meyer, Gründer von Laminar Research, jetzt erklärt, wie X-Plane entstanden ist.
Es gab einmal einen Tag, da schien ein heiß ersehntes Add-on für X-Plane 11 (!) ganz nah: xAmbience Pro von HST Simulations versprach eine bahnbrechende Atomsphären- und Wolkensimulation. Am 1. Dezember 2021 dann die Botschaft von HST: In der folgenden Woche sei Release. Doch dann kam es zu weiteren Verzögerungen. Bis jetzt. Zwei Jahre nach eigentlichem Releasefenster ist xAmbience für X-Plane 11 erschienen.