Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Wer sich öfters virtuell nach London begibt, kommt an Heathrow fast nicht vorbei. Ob der Anflug über Windsor-Castle im Final auf die 09L oder das Lambourne-S auf 27L und 27R, London bietet pittoreske Anflüge.

Der Microsoft Flight Simulator bringt den Airport schon in größerem Detailgrad als Standardairport mit – zumindest in der Premium-Version. Dennoch ist der Airpot nicht perfekt – Taxiway A weist an vielen Stellen fehlende Taxilines auf, die Nachtbeleuchtung der Vorfelder fehlt und manche sind falsch platziert. 

iniBuilds hat jetzt die kostenpflichtige Alternative angekündigt. In einem kurzen Teaser-Video zeigen die Briten erste Ansichten des Flughafens. So zum Beispiel das A380-Model und die Licht-Installation an der Zufahrt zu Terminal 2/3, die Load-Off-Spuren vor Terminal 3, die Turkish-Airlines-Reklame am Inner Ring und weitere Detailansichten der Parkpositionen.

Mit iniScene arbeitet das Inhouse-Team von iniBuilds an der Szenerie, wie Sam Wheeler jetzt angekündigt hat. Einen Release-Date oder gar ein Preis wurden natürlich nicht angekündigt – auch warnt iniBuilds, dass das im Trailer gezeigt Produkt nicht dem finalen Stand entspreche.

 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

4 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Kai
Kai
3 Jahre zuvor

Freu mich schon drauf!
Von SimWings hört man leider gar nichts mehr?!

Daniel
Daniel
3 Jahre zuvor

Soll auch für Prepar3D erscheinen 😀

Steven
Steven
3 Jahre zuvor

Gibt es eigentlich auch eine Möglichkeit beim MSFS von Deluxe auf Premium upzugraden? Vermisse Frankfurt und London als gute default Version. Kann aber online nichts finden.

Kai
Kai
3 Jahre zuvor
Antwort auf  Steven

Doch, kostet aber um die 80 Euro, glaube ich.

Könnte dich auch interessieren:

Neben den ganzen Ankündigungen des FSWeekends am vergangenen Wochenende, gab es am Sonntag auch eine Ankündigung von Drzewiecki Design, für ein neues Szenerie-Projekt. Denn die größte Stadt in Down Under - Sydney - bekommt einen zweiten Flughafen, welcher den Kingsford Smith Airport entlasten soll.
Lange Zeit galt der FSLabs Flieger als das Nonplusultra unter den Airbus-Simulationen. Wer in Prepar3D ernsthaft einen Flieger der A320 Familie fliegen wollte, kam an diesem Add-on nicht vorbei, und das aus gutem Grund. Das Ding war (und ist) immer noch ein echtes Biest in Sachen Systemtiefe. Ich hab ihn mir einmal genauer angesehen.
Die Maddog von Leonardo hat schon vor ein paar Wochen ein Update erhalten, welches das Flugzeug kompatibel mit dem Microsoft Flight Simulator 2024 macht. Da wir den Retro-Jet viel zu selten im Stream haben, wollen wir nun diese Gelegenheit nutzen, und uns das Flugzeug im neuen anschauen.