Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Die Lockheed Constellation war sicher einer der großen Wegbereiterinnen für die zivile Luftfahrt. Anfangs fürs Militär konzipiert und auf Grund niedriger Hangartore mit besonderem Heck gestaltet, wurde die Connie schnell zum Verkaufsschlager. Vor allem die mit besserer Reichweite ausgestattete L-1049 Super Constellation schaffte es in die Flotten vieler, internationaler Airlines.

Redwing Copter hat die Super Connie jetzt für den Microsoft Flight Simualtor nachgebaut. Für 50,40 Euro gibt es das Produkt ab sofort bei den Kollegen von simMarket/simFlight. Redwing bietet das Add-on dabei als zweite von vier Ausbaustufen an – den jetzigen Release bezeichnen sie als Early Access.

Stufe I und II beinhalten eine fliegbare Constellation mit „essentiellen Systemen“ und verschiedenen Bemalungen. Stufe III und IV sollen der Maschine dann noch mehr Realismus und Systemetiefe verpassen, wie zum Beispiel einen „Hard Mode“ mit Failures, realistischen Öl-Systemen und mehr – in der letzten Ausbaustufe wird noch das Wetterradar und das LORAN-System nachgereicht.

Wer mit der Connie liebäugelt, aber erst mal auf weitere Features warten will, muss beachten: Mit den Funktionen des Add-ons steigt auch der Verkaufspreis. Allerdings nur für Neukäufe. Wer jetzt schon die Connie in den Warenkorb legt, soll zukünftige Updates kostenlos erhalten. 

Mehr Infos zur Redwing Super Connie findet ihr hier.

Folgende Produktfeatures listet die Verkaufsseite derzeit:

  •  L-1049B or C121C (Breitling livery).
  • L-1049G (Air France livery)
  • L-1049G (TWA livery) with wing tanks
  • L-1049G (SWISS AIR livery) with wing tanks
  • Optimised graphics and multi level of detail model.
  • 8K and 4K textures High-quality textures, including rain effects and icing.
  • Fully fonctionnal 3D Cockpit, including electric, hydraulic and de-icing systems.
  • Simplifiyed passengers cabin.
  • Additional 3D for stairs, services, openning doors,life rafts, remove before flight and 3D characters for refulling.
  • WWise realistic Wright engines R-3350  soundpack.
  • An easy mode adds some usefull help, bugs and warning lights.
  • Simplified damage system including belly landing or water ditching.
  • Fully French cockpit for the AIR FRANCE livery (UK optional)
  • VFX smoke engine at start, fuel dumping.
  • Clipboard „ipad“ to manage options.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Der Hardware-Markt für Flugsimulation ist so groß wie nie. Letztes Jahr hat Thrustmaster im höheren Preis-Segment mit der AVA Base ein neues, modulares Stick-System auf den Markt gebracht. Mit Umlenkmasken, Nocken und Federn zur perfekten Muscle Memory?
Microsoft hat ein weiteres City Update für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Das „City Update 10: United States I“ steht ab heute kostenlos für alle Simulanten der aktuellen Versionen des Simulators – inklusive Microsoft Flight Simulator 2024 – zur Verfügung.
Zur Wahl stand Nordfriesland oder die Alpen – ich habe mich für die Berge entschieden! Heute Abend geht es mit reiner Freeware in der WB Sim Cessna 152 an der Wand lang: An wunderschönen Bergen vorbei, durch und drüber – je nachdem, was das Wetter sagt, ist bei diesem Ausflug mal wieder VFR angesagt!