Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Vom königlichen Erlass hin zu einem der meist angeflogenen Flughäfen Spaniens: Der Aeropuerto de Gran Canaria (GCLP) hat in den letzten 90 Jahren einen stetigen Wandel vollzogen. Diente er einst als Verbindung zum spanischen Festland, avancierte er zum Notlandeplatz des Space Shuttle und wuchs zum verkehrsreichsten Flughafen der Kanaren. Heute ist er mit etwa 13 Mio. Passagieren im Jahr, auf dem sechsten Platz in Spanien. Durch seine Lage, welche in etwa der halben Strecke nach Südamerika entspricht, ist es nicht verwunderlich, dass viele Airlines diesen für Überführungen nutzen und auch die Spanische Luftwaffe einen Stützpunkt unterhält.

Sim-wings hat nun diesen Urlaubsklassiker für den MSFS veröffentlicht. Mit folgenden Features wird der Airport beworben:

  • Hochdetaillierte Szenerie Umsetzung des Flughafens Gran Canaria
  • Terraforming zur Anpassung des Flughafens an das Standard-Höhenmodell
  • Start- und Landebahn mit echtem Höhenprofil (schräg) und auf einem niedrigeren Level als das Flughafenvorfeld
  • Benutzerdefiniertes Luftbild für den Flughafen, aufwendige Retusche und Farbkorrektur für eine realistische Darstellung
  • Intensive Nutzung von PBR-Materialien zur Erstellung realistischer Oberflächen für alle Gebäude und Objekte
  • Detaillierte Bodenmarkierungen basierend auf aktuellen Karten von Parkständen
  • Extrem detaillierte Gebäude des Flughafens Gran Canaria mit Inneneinrichtung auf der Vorfeldseite und Infrastrukturgebäuden
  • Detailliert animierte Jetway-Modelle mit Lichteffekten während der Bewegung
  • Funktionale Windsäcke
  • Viele statische Fahrzeuge auf dem Vorfeld
  • Realistische dynamische Beleuchtung für die Nacht
  • Realistisch funktionierende VDGS-Andocksysteme mit Aerosoft VDGS-Modulen

Erhältlich ist Gran Canaria bei Aerosoft. Der Preis beträgt knapp 20€.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

“Bochum, ich komm aus dir. Bochum, ich häng an dir…” die Richtung stimmt schon, aber im heutigen AusFlug geht es nicht um die ehemalige Bergbaustadt Bochum, sondern um eine ganz andere Stadt im Ruhrgebiet. Diesmal geht es nach Dortmund! Dortmund, die Stadt des BVB’s, des Biers, des riesigen Weihnachtsbaums, des Westfalenparks und des berühmten Dortmunder U.
Orbx hat ein neues Add-on für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Unter dem Namen „Global Power Lines“ ersetzt das Produkt die standardmäßigen Strommast-Modelle im Simulator durch detailliertere, individuell gestaltete 3D-Modelle. Entwickelt wurde das Add-on vom unabhängigen Entwickler Dmytro Krykunov, der bereits durch das Produkt „HD Global Trees“ bekannt wurde.
Push in, auch auf den Marketplace: Aerosoft hat eine neue Szenerie für Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Entwickelt wurde das Add-on von Pavel Movzer und bildet den Flughafen Dortmund ab. Ein passendes GSX-Profil soll es auch geben.