Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Vom königlichen Erlass hin zu einem der meist angeflogenen Flughäfen Spaniens: Der Aeropuerto de Gran Canaria (GCLP) hat in den letzten 90 Jahren einen stetigen Wandel vollzogen. Diente er einst als Verbindung zum spanischen Festland, avancierte er zum Notlandeplatz des Space Shuttle und wuchs zum verkehrsreichsten Flughafen der Kanaren. Heute ist er mit etwa 13 Mio. Passagieren im Jahr, auf dem sechsten Platz in Spanien. Durch seine Lage, welche in etwa der halben Strecke nach Südamerika entspricht, ist es nicht verwunderlich, dass viele Airlines diesen für Überführungen nutzen und auch die Spanische Luftwaffe einen Stützpunkt unterhält.

Sim-wings hat nun diesen Urlaubsklassiker für den MSFS veröffentlicht. Mit folgenden Features wird der Airport beworben:

  • Hochdetaillierte Szenerie Umsetzung des Flughafens Gran Canaria
  • Terraforming zur Anpassung des Flughafens an das Standard-Höhenmodell
  • Start- und Landebahn mit echtem Höhenprofil (schräg) und auf einem niedrigeren Level als das Flughafenvorfeld
  • Benutzerdefiniertes Luftbild für den Flughafen, aufwendige Retusche und Farbkorrektur für eine realistische Darstellung
  • Intensive Nutzung von PBR-Materialien zur Erstellung realistischer Oberflächen für alle Gebäude und Objekte
  • Detaillierte Bodenmarkierungen basierend auf aktuellen Karten von Parkständen
  • Extrem detaillierte Gebäude des Flughafens Gran Canaria mit Inneneinrichtung auf der Vorfeldseite und Infrastrukturgebäuden
  • Detailliert animierte Jetway-Modelle mit Lichteffekten während der Bewegung
  • Funktionale Windsäcke
  • Viele statische Fahrzeuge auf dem Vorfeld
  • Realistische dynamische Beleuchtung für die Nacht
  • Realistisch funktionierende VDGS-Andocksysteme mit Aerosoft VDGS-Modulen

Erhältlich ist Gran Canaria bei Aerosoft. Der Preis beträgt knapp 20€.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

BlackSquare und Just Flight haben gemeinsam den 4. Mod für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Diesmal hat die Standard-Baron den "Steam Gauge Overhaul" bekommen. Damit bekommt das Flugzeug nicht nur analoge Instrumente, sondern auch Systemtiefe, die operative Fehler bestraft.
Majestic arbeitet weiter an ihrer Turboprop Umsetzung und veröffentlicht dazu ein Update für alle Prepar3D Nutzer. Darin enthalten sind hauptsächlich Bugfixes. Allerdings weist der Installer schon P3D Version 6 aus, was vermuten lässt, dass hier der initiale Kompatibilitäts-Grundstein gelegt wird.
Verticalsim ist für seine soliden Szenerien im MSFS bekannt. Nach dem lange erwarteten Release der Szenerie von Tampa kommt nun auch die Produktpflege für bestehende Szenerien nicht zu kurz. So gab es diese Woche gleich zwei Updates.