Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Vom königlichen Erlass hin zu einem der meist angeflogenen Flughäfen Spaniens: Der Aeropuerto de Gran Canaria (GCLP) hat in den letzten 90 Jahren einen stetigen Wandel vollzogen. Diente er einst als Verbindung zum spanischen Festland, avancierte er zum Notlandeplatz des Space Shuttle und wuchs zum verkehrsreichsten Flughafen der Kanaren. Heute ist er mit etwa 13 Mio. Passagieren im Jahr, auf dem sechsten Platz in Spanien. Durch seine Lage, welche in etwa der halben Strecke nach Südamerika entspricht, ist es nicht verwunderlich, dass viele Airlines diesen für Überführungen nutzen und auch die Spanische Luftwaffe einen Stützpunkt unterhält.

Sim-wings hat nun diesen Urlaubsklassiker für den MSFS veröffentlicht. Mit folgenden Features wird der Airport beworben:

  • Hochdetaillierte Szenerie Umsetzung des Flughafens Gran Canaria
  • Terraforming zur Anpassung des Flughafens an das Standard-Höhenmodell
  • Start- und Landebahn mit echtem Höhenprofil (schräg) und auf einem niedrigeren Level als das Flughafenvorfeld
  • Benutzerdefiniertes Luftbild für den Flughafen, aufwendige Retusche und Farbkorrektur für eine realistische Darstellung
  • Intensive Nutzung von PBR-Materialien zur Erstellung realistischer Oberflächen für alle Gebäude und Objekte
  • Detaillierte Bodenmarkierungen basierend auf aktuellen Karten von Parkständen
  • Extrem detaillierte Gebäude des Flughafens Gran Canaria mit Inneneinrichtung auf der Vorfeldseite und Infrastrukturgebäuden
  • Detailliert animierte Jetway-Modelle mit Lichteffekten während der Bewegung
  • Funktionale Windsäcke
  • Viele statische Fahrzeuge auf dem Vorfeld
  • Realistische dynamische Beleuchtung für die Nacht
  • Realistisch funktionierende VDGS-Andocksysteme mit Aerosoft VDGS-Modulen

Erhältlich ist Gran Canaria bei Aerosoft. Der Preis beträgt knapp 20€.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Künstliche Intelligenz hin oder her, die feinen Details kann auch die Blackshark AI im MSFS nicht darstellen. Hier kommen die Landmark-Pakete von FSDG, im wahrsten Sinne des Wortes, ins Spiel. Das vierte Pakte deckt, nach Niedersachsen und Bremen, nun Schleswig-Holstein und Hamburg ab und ist ab sofort verfügbar.
Ein altes Flugzeug, das in X-Plane 12 von Felis stets modern gehalten wird: Ein großes Update ist für die 747 Classic ist jetzt erschienen. Im Changelog finden sich Fixes quer durch alle Systeme.
Unermüdlich arbeitet Fabio Merlo an seinem Programm FlightControlReplay, um Fehler zu beheben oder neue Features zu implementieren. Während das letzte große Update primär die Kompatibilität zu Add-on-Flugzeugen herstellte, enthält die nun veröffentlichte Version eine neue Funktion namens Fly-By-Cam.