Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Pünktlich zu Cross-the-Pond-Event, das am kommenden Wochenende auf VATSIM stattfindet, hat Horizon den 787-9 Mod verbessert und mit CDPLC ausgestattet. Damit könnte ihr über Hoppie ACARS mit den Lotsen kommunizieren und Freigaben einholen. 

Auf dem Discord von Horizon Simulations wurde das Update jetzt angekündigt und steht per Horizon-Installer bereit. CDPLC, oder Controller-Pilot Data Link Communications, ist ein Kommunikationssystem, das in der realen Luftfahrt die traditionelle sprachbasierte Kommunikation zwischen Luftfahrzeugpiloten und Fluglotsen durch digitale Nachrichtenübertragung ersetzt.

Dieses System wird vor allem in der zivilen Luftfahrt verwendet, um die Effizienz und Sicherheit der Kommunikation zu verbessern. Es ermöglicht schnelle, klare und unmissverständliche Übermittlungen und verringert die Wahrscheinlichkeit von Fehlern, die durch schlechte Audioqualität oder Sprachbarrieren entstehen können. CDPLC ist besonders nützlich in stark frequentierten Lufträumen oder bei komplexen Flugoperationen, wo klare und präzise Kommunikation entscheidend ist.

Zur Nutzung braucht ihr einen Key bzw. Account bei Hopppie’s ACARS.  Hoppie ACARS imitiert die realistischen Datenkommunikationsfunktionen, die in der realen Luftfahrt eingesetzt werden.

Das Hoppie ACARS-System wird häufig in Netzwerken für Flugsimulationen wie VATSIM oder IVAO verwendet, um den Piloten und Fluglotsen eine realistischere Interaktion zu ermöglichen. Über dieses System könnt ihr verschiedene Nachrichten und Clearance-Anfragen austauschen. 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
2 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Reinhard
Reinhard
1 Jahr zuvor

Gibt neues Update dazu laut Discord.

Reinhard
Reinhard
1 Jahr zuvor

Nächstes Update verfügbar V 1.1.2

Könnte dich auch interessieren:

Vor dem Release des MSFS2024 gab es hohe Erwartungen an die Rückwärts-Kompatibilität des neuen Simulators. Leider konnten diese nicht erfüllt werden, aber es hat sich in den letzten Monaten einiges getan, sodass wir uns hier aktuellen Stand live anschauen wollen.
Die FlightFactor Boeing 757/767 Reihe hat schon etliche Jahre auf dem Buckel und bleibt dennoch eine verlässliche Größe für alle X-Planer. Denn anstelle einfacher Kombatibilitätsupdates und kleineren Fixes wird beiden Jets eine Frischzellenkur verpasst. Passend zum stetig besser werdenden Look des X-Plane 12 und wieder einmal ohne Mehrkosten!
Im letzten großen Posting von PMDGs Robert Randazzo würde für den Release der 777-200ER ein Zeitfenster bis Ende April genannt. Im heutigen Update wurde der Zeitraum nun etwas nach hinten geschoben, dabei aber gleichzeitig deutlich konkreter gefasst.