Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Jeder kennt das Entwicklerstudio Horizon Simulation inzwischen und fast jeder, zumindest die Nutzer der Premium Deluxe Edition, nutzt mit Sicherheit den im Oktober veröffentlichten Mod für die Boeing 787-9. Was das Studio aber vergangenen Oktober auch angekündigt hat, war eine gemoddete Variante der im Microsoft Flight Simulator vorhandenen Boeing 747-8i.

Wie wir im Oktober 2023 berichtet haben, hat das Studio eine angepasste Variante der Asobo 747-8i angekündigt. Dabei wurde auch bekannt, dass es sich bei dem geplanten Mod um ein Frachtermod für die 747 handelt. Jetzt hat das Team rund um den Mod ein Statusupdate auf deren Discord-Server veröffentlicht.

Bei dem Update wird über die seit Bekanntmachung erledigten Dinge berichtet. Dazu zählt z.B. die Anpassung des Standardmodells. Dieses wurde auf die korrekte Länge von 74,22 m verlängert. Das ist eine Verlängerung der Asobo 747-8i um ca. 3 Meter. Ebenfalls angepasst wurden am Außenmodell die Flügel. Diese wurden so modifiziert, dass die Rundungen am Rumpf des Flugzeuges nun besser zu den Flügen passen. Sämtliche Türen und Klappen wurden dem jetzt angepassten Modell hinzugefügt und zur korrekten Stelle modelliert. Was selbstverständlich nicht fehlen darf, ist ein modelliertes Hauptdeck. Dieses ist jetzt auch vorhanden.

Um diese Anpassungen gut modellieren zu können, wurde das angepasste Asobo 747-Modell in drei Bereiche aufgeteilt:

Rumpf 1, welcher aus dem vorderen Rumpf, den Fahrwerksklappen, der Nase, der Einstiegstür, der markanten Frachttür und ein paar weiteren Details besteht. 

Rumpf 2 besteht aus dem mittleren Teil des Rumpfes, der Tragflächenverkleidung, den Hauptfahrwerkstüren, der seitlichen Frachttür, der hinteren Frachttür und der vorderen Frachttür.

Rumpf 3 wiederum beinhaltet den hinteren Teil des Rumpfes, den vertikalen und horizontalen Stabilisatoren und dem Seitenruder.

Laut Entwickler wird diese Aufteilung auch den einzelnen Paintern da draußen zu Hilfe kommen. So konnten auf diese Art und Weise Bereiche mit individuellen Texturen belegt werden.

Wann genau der Mod erscheinen soll ist leider nicht bekannt. Hier hält sich Horizon Simulations bedeckt. Um die Wartezeit zu verkürzen, wurde allerdings auch ein Haufen weiterer Screenshots veröffentlicht.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


3 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Michael
Michael
1 Jahr zuvor

Sehr schön, ich freue mich darüber und darauf!

Jan Lucas
Jan Lucas
1 Jahr zuvor

Die Flügel haben mich nie wirklich gestört, die Engines sind meines Ermessens zu klein geraten bei dem Asobo Flieger

Peter F.
Peter F.
1 Jahr zuvor

Die Arbeiten auch an der 787-10 Dreamliner die sich in der Beata Phase

Könnte dich auch interessieren:

iniBuilds haben eine neue Flugzeug-Erweiterung für den Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Dabei handelt es sich um die Spartan 7W Executive, ein einmotoriges Reiseflugzeug aus den 1930er-Jahren. Das Add-on ist ab sofort über den iniBuilds Store erhältlich.
iFly hat neue Einblicke in die laufende Entwicklung seiner Boeing 737 MAX für den Microsoft Flight Simulator 2024 gegeben. Über den offiziellen Flight1-Discord-Kanal hat das Team eine Auswahl aktueller Innen- und Außenansichten der 737 MAX8 veröffentlicht – natürlich versehen mit dem Hinweis, dass es sich um „Work in Progress“-Material handelt.
Die Entwicklung der Boeing 737-500 von Commercial Simulation Systems (CSS) geht offenbar weiter zügig voran. Im Discord des Entwicklerteams sind nun neue Bilder des Add-ons aufgetaucht, die sowohl Außenansichten der Maschine als auch weitere Einblicke ins virtuelle Cockpit und die Kabine zeigen.