Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

…genau so lautet ein bekannter Song der Band, Die Ärzte. Einfach die Seele am langen Sandstrand baumeln lassen, eine Wanderung durchs Watt oder auf einen Snack zur bekannten Sansibar. Sylt hat viel zu bieten, bald auch wieder in den heimischen Simulatoren.

Sylt ist wohl die bekannteste der deutschen Nordseeinseln. Jahr für Jahr zieht sie viele Touristen an. Mal für die 2 Wochen Jahresurlaub, mal nur für einen kurzen Wochenendtrip. Die meisten davon reisen wohl mit der Deutschen Bahn, über den Hindenburgdamm an, der einzigen Landverbindung zum Festland. Wer etwas mehr Geld in der Tasche hat und nicht mit seinem eigenen Auto reist, nutzt den Flughafen der Insel, in Westerland.

Im Jahr 2019 nutzten rund 140.000 Passagiere den kleinen Flughafen. Sie kamen dabei u.a. aus Düsseldorf, München oder Zürich. Nach der ausgefallenen Saison 2020, bieten in diesem Jahr nun Eurowings, Lufthansa und easyJet wieder Verbindungen auf die Insel an.

Bald könnt ihr aber auch virtuell wieder in den hohen Norden Deutschlands fliegen, denn Jetman, Entwickler unter FSDG mit zuletzt Projekten wie Hurghada und Bremen, bringt euch den Airport sowohl in den Prepar3D, als auch den Microsoft Flightsimulator.

Im Entwicklerforum FSDeveloper, hat er nun das Projekt vorgestellt und erste Bilder veröffentlicht.  Eine Timeline gibt es aktuell nicht, er schreibt jedoch dass es noch einiges zu tun gibt, es allerdings deutlich schneller als sein vorangegangenes Hurghada Projekt gehen soll.

Zur Einstimmung könnt ihr ja bei den Ärzten reinhören: 

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

3 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Sebastian
Sebastian
2 Jahre zuvor

sehr schön, freu mich drauf

Björn
Björn
2 Jahre zuvor

Klasse, da freue ich mich auf ein paar virtuelle Flüge zur Sommersaison! Danke für die Info, hoffe auf Updates 😉

Alexander
Alexander
2 Jahre zuvor

Wäre schön gewesen, wenn Hurghada erstmal vernünftig released worden wäre.

Könnte dich auch interessieren:

Die mehrfache Gestaltung eines Airports scheint sich langsam zu einem Sport in der MSFS-Szene zu entwickeln. Neuester Schauplatz ist hier jetzt im virtuellen Südfrankreich. Nach der Umsetzung von FranceVFR und BMWorld, gibt es jetzt auch eine RDPresets-Version von Marseille (LFML).
Der iniBuilds A320, der gerade in der Microsoft Flight Simulator getestet wird, kommt durchaus gut in der Community an. Nun gibt es jedoch Gerüchte, welche iniBuilds vorwerfen sich für das Projekt bei FlyByWire Airbus bedient zu haben und dabei die GPL-Lizenz verletzt zu haben.
Eine ungewöhnliche Partnerschaft steht kurz vor ihrem ersten Erfolg. Die gemeinsame Entwicklung der F-14 haben Heatblur und Indiafoxtecho soweit abgeschlossen. Ab jetzt arbeite man an der Vorbereitung zum Release und dann heißt es getreu dem Tomcat Motto: Anytime Baby.