Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Es hat sich über die vergangenen Wochen ja schon irgendwie angedeutet. Die Screenshots wurden mehr, Abstände kürzer und Teaser gehaltvoller. Nun hat iFly/Flight1 das NDA für ihre Beta-Tester und Painter aufgehoben. Auf dem Flight1 Discord gibt es seit vergangener Nacht einen neuen Kanal, welcher umgehend mit verschiedensten Screenshots geflutet wurde.

Animierte Fensterblenden, Overhead Bins und Toilette

Neben vielen Liveries, gab es auch einige Bilder aus dem Inneren. Einige Features, wie ein voll funktionsfähiges Cabin Light Panel für das Sky-Interior, waren ja bereits bekannt. Allerdings bietet die Kabine noch einige weitere Gimmicks, welche einige vielleicht als Spielerei, andere als das setzen neuer Standards bezeichnen würden. So lassen sich die einzelnen Window Shades in der Kabine öffnen und schließen, ebenso wie der Overhead Bins. Auch den Gag mit der animierten Toilette hat man mitgenommen.

Wann und wie teuer?

Tja…das ist die „schlechte Nachricht“. Ein Release-Datum, sowie einen genauen Preis bleibt iFly/Flight1 uns noch schuldig. Zumindest zu letzterem hatten sie sich aber zuvor bereits vage geäußert, dass dieser sich an der Prepar3D Version orientieren soll, welche es für $69,95 zu kaufen gibt. Angesichts des NDA Lifts und der weit fortgeschrittenen Bilder, sollte es aber ein sehr baldiger Release, noch vor dem MSFS 2024 werden.

PS: Vielleicht haben wir ja auch was in Petto für euch – haltet die Augen auf unseren Kanälen offen 😉

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

11 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Eckehard
Eckehard
4 Monate zuvor

Geiöl. Werde mir den Flieger nur wegen der fein modellierten Kloschüssel holen. Vergiss VNAV und den ganzen Käse. Wird in der Realität eh nicht verwendet. Aber die Kloschüssel findet immer Verwendung. Ich möchte zukünftig bitte keinen Flieger mehr ohne animierten Lokus haben.

Ironie aus: Ich hab Mega Bock auf den Vogel. Bin jetzt 2,5 Wochen im Urlaub und hoffe ich kann bei meiner Rückkehr die Kiste fliegen 😍.

JaxDaniels
JaxDaniels
4 Monate zuvor

Jetzt wo PMDG heute die weiße Flagge gehoben hat bzgl. der MAX (überspitzt) ist endlich freie Bahn. Ich hoffe die Konkurrenz liefert ab das es dem Nutzer zu Gute kommt für zukünftige Projekte.

Tobi
Tobi
4 Monate zuvor

Das sieht doch nach einem tollen Flieger aus, freut mich sehr für alle 737-Fans.

Dennis
Dennis
4 Monate zuvor

Doofe Frage, was ist denn das NDA?

Sebastian
Team
Sebastian
4 Monate zuvor
Antwort auf  Dennis

Eine NDA ist quasi eine Vertraulichkeitsvereinbarung.
Heißt, du hast eine Art Verschwiegenheitserklärung für einen gewissen Zeitraum „unterschrieben“. Wenn diese aufgehoben wird, darf man dann das Produkt zeigen. 🙂

Björn
Team
Björn
4 Monate zuvor
Antwort auf  Dennis

NDA – Nicht den Alkohol. Du darfst solange quasi den anderen nichts wegtrinken.

Eckehard
Eckehard
4 Monate zuvor
Antwort auf  Björn

Ahhh, endlich weiß ich was das wirklich bedeutet 🤣.

Kontoauszug
Kontoauszug
3 Monate zuvor
Antwort auf  Björn

Damit ist NDA das Unwort des Jahres 🤣

Admiral Kirk
Admiral Kirk
4 Monate zuvor

Weiß jemand ob es auch die BBJ geben wird?

Könnte dich auch interessieren:

Langsam und Stück für Stück setzt das Airfoillabs Team die 737 Max für den X-Plane 12 zusammen. Auf der eigens erstellten Homepage zur Entwicklung passiert im Moment leider nicht sehr viel, deshalb habe ich im X-Plane Forum nach Neuigkeiten gesucht und bin fündig worden.
Noch circa sechs Wochen, dann wird das Luftfahrtmuseum Lelystad wieder zur Flusi-Pilgerstätte. Die Tickets für das FSWeekend im Aviodrome Aviation Museum in Lelystad sind jetzt erhältlich. Die Veranstaltung findet am 15. und 16. März 2025 statt und bietet eine Fülle an spannenden Highlights rund um das Thema Flugsimulation.
Für ein paar Flughafen-Szenerien in Australien gab es das Tool bereits, jetzt kommt BARS nach Europa: Dank Euroscope-Integration können VATSIM-Fluglotsen jetzt die Stop Bars an Flughäfen im Microsoft Flight Simulator 2020 und Microsoft Flight Simulator 2024 steuern – mit einer wachsenden Liste an Szenerien und Airports.