Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Entsteht hier ein kleines Wettrennen zwischen zweier Entwicklerstudios? iFly hat erste Bilder zu dessen Umsetzung der Boeing 737MAX 8 für den Microsoft Flight Simulator auf der Seite des Publishers Flight1 veröffentlicht.

Knapp über ein Jahr ist die 737MAX 8 des Entwicklerstudios iFly jetzt schon für Lockheed Martins Flugsimulator Prepar3D auf dem Markt. Wie schon in diversen Ankündigungen berichtet, arbeitet das Studio aber jetzt inzwischen an einer Version für den Microsoft Flight Simulator und gibt immer mal wieder im Forum von Flight1 ein Update zu dessen Entwicklung.
Jetzt gibt es erste Bilder aus dem Microsoft Flight Simulator, die sich sehen lassen können.

Wie wir wissen, hat der CEO von PMDG, Robert Randazzo, auch eine Variante der Boeing 737MAX angekündigt. In einem Radiointerview mit dem Sender Sky Blue Radio gab es diverse Andeutungen über dessen Umsetzung der MAX. Gerüchten zu folgen, könnte man diese relativ zeitnah veröffentlichen. Vielleicht ist damit also die angekündigte neue “Produktlinie” gemeint, welche nach der Boeing 777 veröffentlicht werden soll.

Wer wird also hier das Rennen machen? iFly oder PMDG? Wir dürfen also gespannt sein, was uns in nächster Zeit erwarten wird.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


17 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Bam
Bam
1 Jahr zuvor

oh ja bitte schnell, mich nervt PMDG mit der 737 aktuell nur noch… freezes lnav und vnav uralt und mit Problemen. Es wird Zeit für Konkurrenz

Katja
Katja
1 Jahr zuvor

Wenn, dann müsste Ifly ihre MAX vor dem PMDG Release rausbringen. Dannach wird die Luft verdammt dünn.

Mika
Mika
1 Jahr zuvor

Ich könnte mir vorstellen, dass IFLY noch ziemlich lange brauchen werden. Zu sehen gibt es gerade mal ein paar Render vom Außenmodell und der MSFS ist noch Neuland für die …

Randy
Randy
1 Jahr zuvor

Kommt die dann auch ohne MCAS, wie in Prepar3D?

An sich freue ich mich auf etwas Konkurrenz für PMDG.
Vorher auf den Markt bringen sollte klappen.

onlinetk
onlinetk
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Randy

Hast Du die p3D MAX? Wie ist die im Vergleich zur NGX/NGXu und ist nur die MAX8 umgesetzt oder auch die 9?

Das ist schwierig sich zu entscheiden. Ich denke bevor ich kaufe warte ich bis beide released sind um die richtige Entscheidung zu treffen.

Randy
Randy
1 Jahr zuvor
Antwort auf  onlinetk

Nur die 737-MAX8 & 8-200
Ich hatte sie auch nie, weil ich da schon auf MSFS mit der PMDG war.

Fabian
Fabian
1 Jahr zuvor

Wo ist iFly überhaupt anzusiedeln, sind die in P3D vernünftig?

Soho
Soho
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Fabian

Im P3D (oder war es noch FSX?) waren die tatsächlich sehr gut. In einigen Funktionen der PMDG sogar voraus. Zum Beispiel hatten die schon eine Vertical Profile Darstellung bevor PMDG die hatte. Vorallem, wenn ich mich recht erinnere, halt zu einem Kampfpreis gegenüber den PMDG Paketen.

Kann also gerne wieder kommen um PMDG mal ein wenig Dampf unterm Kessel zu machen.

onlinetk
onlinetk
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Soho

Das war ja auch nie schwer gegenüber PMDG ein Kampfpreis zu machen. PMDG hat satte 120€ die die 737 im P3D genommen. Nur fslabs war mit 160€ noch teurer. Alles andere war schon mit 80€ teuer.

@fabian
Hatte irgendwie gelesen das die von den Flugeigenschaften ne Ecke vor PMDG war. Allerdings waren die Systeme bei PMDG besser (oder war es umgekehrt?). Irgendwie so. Da gibt es aber auch Vergleiche im Netz

Soho
Soho
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Fabian

EDIT zu meinem vorherigem Post:

Bei näherer Überlegung bin ich mir nicht mehr sicher ob mein Beispiel mit dem Vertical Profile wirklich stimmt oder ob ich das mit der Qualitywings 787 verwechsel. Ist schon zu lang her 😀

skylane182
skylane182
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Fabian

Die letzten beiden Male, dass ich ein iFly-Addon betrieben habe, war die 737 und 747 jeweils bevor die PMDG-Variante rauskam. Bei beiden Fliegern, besonders aber bei der 737, waren die iFly-Varianten eine mehr als ausreichende Überbrückung bis die PMDG rauskamen, manche Bekannte fanden die 737 sogar besser als die erste PMDG NGX.

Ich finde es daher gut, dass iFly für MSFS entwickelt und würde eine Max definitiv kaufen – bei dem aktuellen Entwicklungstempo von PMDG (UFT, 777) halte ich es für ohnehin unwahrscheinlich, dass die PMDG Variante vorher rauskommt. Mit besonders vielen innovativen Features konnte PMDG ja nun auch nicht gerade glänzen in der letzten Zeit.

Juli
Juli
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Fabian

Bessere Qualität als das Original hat sie Hoffentlich

Eckehard
Eckehard
1 Jahr zuvor

Doppelt kaufen werde ich die MAX mit Sicherheit nicht. Ich denke das werden generell die wenigsten machen. Somit wird derjenige, der zuerst veröffentlicht, auch die meisten Umsätze machen. Wird ein spannendes Rennen, ich tippe aber tatsächlich auf PMDG.

Steffeb2201
Steffeb2201
1 Jahr zuvor

iFly hatte die 737 und 747 zu FSX Zeiten besser umgesetzt, es gibt auch eine Variante für das Homecockpit. Ich hoffe inständig das iFly eine 737 bringt, die PMDG wird dann im Hanger stehen oder deinstalliert.

Malte
Malte
1 Jahr zuvor

Schöne Grafik kann heutzutage jeder. Auf die Systeme kommt es an, und da bin ich bei iFly skeptisch, ob sie das hinkriegen!

webcodr
webcodr
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Malte

Warum? Die P3D-Version der 737 MAX ist ziemlich gut.

Lowinger
Lowinger
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Malte

Hast dann hoffentlich auch keine PMDG gekauft. Ach doch? Hm… RF Legs sagen dir dann wohl nichts bzw NAV Systematik ist dann nicht so wichtig für Dich oder? 😉

Obiges kann PMDG nämlich noch nie (wird seit Jahrzehnten versprochen), die iFly aber schon 😉

Könnte dich auch interessieren:

Ob von zu viel Bier in der Walpurgisnacht, ein aus Kontrolle geratenes Grillfest oder einfach nur ein Buschfeuer: Heute gibt es bestimmt auf der ganzen Welt diverse Brände. Daher werden wir uns heute Abend mal im Stream zum Brandlöschen aufmachen - und zwar in Kroatien, wo die kroatische Luftwaffe passendes Gerät bereithält. Dafür testen wir Sky Ops von SayIntentions, die Asobo Viking CL-415 und natürlich meine Flugskills. Denn auch wenn 1. Mai ist, Abstürzen ist keine Option.
Der Pacific-Northwest, eine bei Deutschen sehr beliebte Region der USA für den jährlichen Sommerurlaub. Bietet sie doch viele Möglichkeiten zum Wandern, schöne Inseln und mit Seattle eine lebhafte Stadt. Deren Tor zur Welt, der SeaTac Airport, ist nun auch im MSFS verfügbar.
PMDG Simulations wird heute, am 1. Mai 2025 die Boeing 777-200ER für den Microsoft Flight Simulator veröffentlichen. Das gab Robert S. Randazzo im firmeneigenen Forum bekannt. Der Release soll im Zeitraum zwischen 16:00 und 23:59 UTC erfolgen.