Nach längerer Entwicklungszeit hat iFly eine erste Version der Boeing 737 MAX8 für den Microsoft Flight Simulator 2024 veröffentlicht. Die Version 1.0.4.0 wird ausdrücklich als „Experimental“ bezeichnet, denn nicht alle Funktionen arbeiten fehlerfrei, und teilweise Kompatibilitätsprobleme mit dem noch nicht finalisierten MSFS 2024 bleiben laut dem Entwickler bestehen.
Wie die Entwickler betonen, erschwerten Änderungen durch Asobo die Portierung. Einige Funktionen wie Flughafen-Karten und RAAS sind aktuell nicht funktionsfähig, da MSFS 2024 auf gestreamte Inhalte setzt, mit denen diese Features noch nicht umgehen können. Auch Drittanbieter-Addons oder -Mods können laut iFly unter Umständen Probleme bereiten.
Installation und Voraussetzungen
Voraussetzung für die Installation ist der iFly Manager in Version 1.0.4.0. Dieser erkennt MSFS 2020 und 2024 automatisch. Wichtig: Wer zuvor versucht hat, die MSFS-2020-Version der MAX8 manuell in 2024 zu integrieren, muss diese vollständig deinstallieren, inklusive Neustart des Systems bevor die neue Version installiert werden kann. Support wird bei vermischten Installationen laut iFly nicht geleistet.
Bekannte Einschränkungen
Neben den fehlenden Karten-Features weisen die Entwickler auf potenzielle Fehler in der Darstellung und Systemlogik hin, etwa in Zusammenhang mit Betaversionen des Sim Updates 3 (SU3) für MSFS 2024. Einige Fehler wie etwa unscharfe Cockpittexturen wurden in der SU3-Beta bereits behoben, setzen also eine entsprechend aktualisierte Sim-Version voraus.
Ich bin neulich extra in den 2020 zurückgekehrt um die MAX zu fliegen. Sicher kein perfekter Flieger, in Sachen Systemtiefe und Zuverlässigkeit spürbar hinter der PMDG NG, aber wirklich visuell und soundtechnisch stimmig umgesetzt. Solide obere Mittelklasse in der Flusi-Welt könnte man sagen. Ich freue mich wirklich jetzt endlich 737 im 2024er zu fliegen. So schön der Fenix auch ist, auf Dauer wurde die A320 Familie etwas monoton als eine der wenigen Optionen im 2024er
Sehe ich auch so. Bringt trozdem immer Spaß und bei PMDG wird die Umsetzung sicherlich noch ewig dauern. Einzig das User Interface des EFBs ist eine absolute Katastrophe. Selten etwas so unintuitives gesehen wie das. Nervt mich jedes mal.
Umständlich aber mit etwas ‚Routine‘ und Einarbeitung super machbar. Mich nervt das ‚Transfer To fmc/mcdu‘ und jeder ist der Meinung, den Flieger konfiguriert zu haben. Freue mich sehr über die ifly im 24er. Blöd nur, dass ich gerade in Pilots Chapter für Swiss unterwegs bin 🙂
ENDLICH
Jetzt, wo ich auf den MSFS 2024 umgestiegen bin, tendiere ich ja als sonst treuer PMDG Kunde dazu, mir die ifly Max zu kaufen und PMDG – wann auch immer die ihre Max rausbringen – bewusst auszulassen. Meine Erwartungen an die Innovationskraft von PMDG sind nach den B777 ohnehin etwas getrübt, da ich hier kaum einen Fortschritt zwischen den MSFS 2024 und den P3D Versionen erkennen mag 😉
Sorry – wollte die News nicht für PMDG bashing benutzen; freue mich als Kunde einfach über Alternativen 😀
Servus Sebastian, habe sie mir im 2020 genau aus diesem Grund gekauft und freue mich jetzt wie ein Schnitzel, dass sie im 2024er läuft 🙂
Sie kann was die Systeme angeht aus meiener Sicht nicht ganz mit PMDG mithalten ABER sie macht unglaublich Laune, sieht fantastisch aus und das Team schiebt regelmäßig Updates raus und kümmert sich im Discord hingebungsvoll den Anmerkungen und Wünschen der Kundschaft!
Ich bin mit der Max von IFly richtig glücklich und werde mir dieses Modell auch nicht zulegen. Muss auch stark überlegen, ob ich für die PMDG bereit bin nochmal etwas zu bezahlen im neuen Simulator oder, ob die Max mein 737-Bedürfnis sogar ganz stillen kann.
Viel Text, was ich damit sagen will: Wenn Du Bock auf ne Max hast, dann kann ich Sie dir auf jeden Fall empfehlen, da die Performance im 2024er bei mir genau so stark ist wie die der 777.
Happy Landings!
Ehliche Frage: Was fehlt dir denn systemseitig bei der iFly, was PMDG kann? Failures mal ausgeschlossen.
Ich vermisse da irgendwie gar nichts im positiven Sinn.
Bei meinen MAX Flügen neulich war sowohl LNAV als auch VNAV etwas verbuggt. Insbesondere nachdem man enroute Modifikationen an der Route und Constraints vorgenommen hat. Das ist alles schon nicht so sauber programmiert wie bei PMDG wo solche Fehler sehr selten sind. Das soll in keiner Weise heißen, dass die iFly schlecht ist. Aber ich kann durchaus verstehen, dass man nicht abgeneigt ist, auch die PMDG737 zu betreiben. Wenn man die PMDG737 einige hundert bis tausend Stunden betrieben hat, dann fallen schon Dinge auf die bei der IFly etwas holpriger laufen in Bezug auf Systeme (und die sich nicht damit erklären lassen dass es eine MAX ist und keine NG).
Servus, was Jumbolino gesagt hat, trifft es ganz gut. Fehlen ist vielleicht der falsche Terminus gewesen. Können tut sie alles, was man für einen spaßigen Flug von A nach B braucht und die Simulation wirkt unglaublich glaubwürdig und stimmig aber gerade der Autopilot wirkt manchmal etwas schwammig und es ist Systemseitig irgendwie nicht so „flüssig“, wie bei PMDG. Schwer zu beschreiben und sicher ein sehr individueller Eindruck 😉
Wie bereits beschrieben liebe ich jedoch die IFly und würde sie ohne große Bauchschmerzen und mit gutem Gewissen empfehlen!
Und: Sie wird ständig weiterentwickelt und ich bin überzeugt, dass die über die Jahre noch reifen wird. Das Team ist wirklich klasse im Discord!
Schöne Sache! Wenn man es jetzt noch hinbekommt ne Full Economy Kabine rauszuhauen freu ich mich wie Bolle 🙂
Hab gestern den ersten Testflug in der SU3 Beta mit dem Teil gemacht. Gibt schon noch ein paar Bugs. Generell läufts aber. Beim Start wollte der Throttle plötzlich nicht mehr die Eingaben von meiner Hardware annehmen und das ging erst wieder, als ich per Autoland gelandet war. Komischerweise hat der Indikator die ganze Zeit angezeigt, dass die Eingaben schon erkannt wurden, aber es passierte nichts.
Abseits davon hatte ich gestern das Gefühl, dass die Auflösung und Qualität der Texturen im Cockpit und der Kabine deutlich schlechter als in meiner Erinnerung waren. Hab die iFly seit Release des 2024ers nicht mehr angeschaut aber gefühlt waren die nicht so schlecht.
Wenn ich jetzt hier lese, dass es hier einen Bug gibt der in SU3 Beta behoben sein soll, würde ich fast sagen, nein ist er nicht. Evtl. täuscht mich aber nur meine Erinnerung.
Auch war der Flieger nicht in der Lage einen ruhigen fast Windstillen ILS Anflug Gleitpfad zu halten und schoss immer wieder zu hoch oder ging viel zu niedrig. Ergebnis war eine Auto-Landung mit fast 500fpm. Das funktioniert also nicht wirklich gut. Meine aber auch hier, dass das bereits schon im 2020 ein Problem war.
Und zu guter Letzt hatte ich bereits ganz vergessen wie furchtbar deren Tablet ist. 😀 Meine Güte….
Die Cockpit-Textures hängen jetzt (wie bei fast allen Fliegern, außer der Fenix) von der Texture Resolution-Einstellung ab. Wenn die Ultra steht, sieht das Cockpit zum Anbeißen aus, zumindest für meine Augen.
Steht bei mir auf Ultra. Aber irgendwas ist komisch. Kanten sehen so ausgefranzt aus. Ich guck heute nochmal. Hatte aber in Erinnerung vom 2020, das die iFly eigentlich bessere Texturen hatte als die PMDG. Nach dem Flug gestern war ich aber echt verwundert. Oder ich bin zu viel Fenix geflogen und daher zu verwöhnt. 😀
Den Texturen-Bug konnte ich bei mir beobachten. Da sind dann vereinzelte Texturen, bei mir betraf es alle warning lights, deutlich verpixelt und praktisch unlesbar. Nach einiger Zeit ging es aber auch wieder weg. Wer mal mit langsamer Internet-Verbindung einen der Default-Flieger von Asobo gestreamt hat kennt den Effekt vielleicht.
Abgesehen davon teile ich den Eindruck. Selbst wenn alle Texturen vollständig geladen sind sieht die 737 im 2024 nicht so richtig toll aus. Die Asobo MAX8 gefällt mir tatsächlich optisch im Cockpit ein ganzes Stück besser.
Dennoch, es ist ein rundes AddOn und es macht Spaß, damit durch die MSFS2024-Welt zu düsen.
Den 40%-Discount bekommt man nur für explizit P3D v5 oder auch für P3D allgemein? Weiß das jemand?
P3D v5 only – wenn du die dort auch gekauft hattest =)
Danke dir.👍
Hoffe das CPFlight ganz schnell ein Update macht das auch die Panels im 2024er laufen! Freue mich unglaublich das es endlich eine 737 im 24er gibt 😀