Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Die Reihe der doppelten Umsetzungen erhält Zuwachs: ImagineSim, in der Flusiszene unter anderem bekannt für die Umsetzung von Atlanta, haben eine neue Szenerie für den Microsoft Flight Simulator herausgebracht. Die Szenerie stellt den Flughafen Singapur (WSSS) dar und ist ab sofort für £19.99 verfügbar.

Der Flughafen Singapur, im Herzen des Fernen Ostens gelegen, ist ein wesentlicher Verkehrsknotenpunkt und ein wirtschaftliches Powerhouse in der Region. Die neue Szenerie von ImagineSim soll die Essenz dieses wichtigen Flughafens detailgetreu einfangen, behauptet Imaginesim.

Die Szenerie zeichnet sich durch mehrere Merkmale aus. Dazu gehören die neuesten Landebahnen 02C/20C und 02R/20L, neue Parkbuchten und über 40 Kilometer neue Rollbahnen. Außerdem ist das riesige Baufeld des Terminals 5 modelliert, was dem Flughafen ein noch realistischeres Aussehen verleihen soll.

Die Performance der Szenerie soll gut sein, da sie umfassend optimiert wurde, um eine flüssige Nutzung zu gewährleisten, selbst wenn komplexe Cockpits und eine hohe Dichte an KI-Verkehr simuliert werden, heißt es auf der Produktseite. Die hochauflösende Gebäudetexturierung und die Custom Jetways und Animationen sollen zudem für Immersion sorgen.

Mit einer Abdeckung von 52 Quadratkilometern des WSSS-Bereichs bietet die Szenerie eine umfassende Darstellung des Flughafens und seiner Umgebung. 

Und wer sich fragt, ob es einen Update-Preis gibt: Diese Szenerie stellt laut Produktseite keine Aktualisierung oder ein Upgrade für Kunden anderer Singapur-Versionen von ImagineSim dar, sondern ist ein eigenständiges Produkt.  £19.99 verlangt ImagineSim daher für die Szenerie. 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

3 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
ChrisS
ChrisS
11 Monate zuvor

Habe die P3D-Version von denen, ein Rabatt wäre daher nett gewesen. Da die ORBX-Variante gut die Hälfte kostet, ist die Wahl klar

Bert Groner
Bert Groner
11 Monate zuvor
Antwort auf  ChrisS

…beide Versionen haben so ihre „einige Probleme“ wie falsch aufgestellte oder statische VDGS, fehlende Animationen und falsche Typen von Anflugbefeuerungen und „unterlassene“ Aufsetzzonenbefeuerungen. Die gute Nachricht ist, dass beide Entwickler nacharbeiten wollen.

skystar
skystar
11 Monate zuvor

Auf dem Artikelfoto kann ich es nicht genau erkennen… Wie auch in HongKong, so ist in Singapur doch eine der Bahnen temporär gesperrt, weil man eine 3. Bahn (östlich) dazu baut. Ist diese neue, 3. Bahn in dieser Szenerie denn schon vorhanden?

Google Earth zeigt diese neue Bahn seit einigen Monten im Betrieb.

Könnte dich auch interessieren:

Der heutige AusFlug hätte passenderweise "AusFlug - Altemetall und Pakete II" heißen sollen. Wir fliegen nämlich heute ein paar Pakete mit einer wahren Ikone der Luftfahrt, der McDonnell Douglas MD-11 in der Cargo-Variante, von Oakland im sonnigen Kalifornien hinauf nach Seattle im Bundesstaat Washington. Zum Einsatz kommt dabei, die MD-11 des Entwicklerstudios TFDI Freut euch auf einen spannenden Flug, bei dem Technik, Nostalgie und Moderne aufeinander treffen.
Das Space Shuttle ist sicher eines der ikonischsten Fluggeräte, die am Himmel zu sehen waren. Jetzt wird es auch bald eine Umsetzung für den Flugsimulator geben. Captain Sim will das Shuttle bald auch im Microsoft Flight Simulator an den Start bringen. Ein Trailer und Bilder geben dabei einen ersten Eindruck.
Das Entwicklerteam hinter der KI-Plattform SayIntentions hat zum Jahreswechsel gleich mehrere Neuerungen bekanntgegeben. Im Zentrum der Ankündigungen standen das verbesserte Pushback-System, die neue Missionsplattform „SkyOps“ sowie der Beitritt eines renommierten Drittentwicklers, der die Weiterentwicklung der KI-gesteuerten Verkehrssimulation voranbringen soll.