Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Wer bislang Navigraphs Charts App benutzt hat, musste diese immer außerhalb des Simulators aufrufen und bedienen. Zumindest, wenn wir die Integration in manche Flugzeug-EFBs mal außer Acht lassen. Mit der neusten Navdata Center Beta-Version ist es nun möglich die Navigraph Charts App direkt im MSFS aufzurufen. Dazu wird ein eigenes Icon in die obere Bedienleiste integriert. Einziges Manko ist bislang, dass man sich bei jedem Simulator-Start erneut bei Navigraph anmelden muss. Dies ist eine Limitierung des MSFS und soll bald behoben werden. Voraussetzung ist, neben dem bereits genannten Navdata Center, auch ein vorhandenes Navigationsdaten-Abonnement bei Navigraph. 

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Mitten im Herzen Floridas liegt Orlando, die meistbesuchte Stadt der USA. Fast jeder Amerikaner war schon einmal dort und auch immer mehr Europäer zieht es in die Metropolregion, die mit unzähligen Themenparks und Einkaufsoasen aufwartet. Taxi2Gate veröffentlicht ihre Umsetzung von MCO für den MSFS.
Entwickler MXI Design, setzt seine Development-Reise rund um den Globus fort. Passend zur europäischen Sommer-Saison, präsentieren sie uns nun ein in den letzten Jahren immer beliebter gewordenes, griechisches Ziel: Kalamata auf der Peloponnes Insel.
Wie wir im November schon berichtet haben, arbeitet der Experte für skandinavische Airports, Marcus Nyberg, gerade an einer Umsetzung des Flughafen Stockholm Arlanda (ESSA). In einem kurzen Post auf Facebook wurden nun Neuigkeiten zum größten Flughafen in Schweden veröffentlicht.