Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Indiafoxtecho arbeitet in absolut vorbildlicher Manier weiter an seinen Militärmaschinen im MSFS! Nun gab es ein kleinen Ausblick auf ein kommendes Update des Vorzeigeprojektes F35! So ist geplant das Radarmodul durch Verwendung von „Building Blocks“ und neuer Features deutlich zu verbessern und ein neues Missionssystem hinzu zu fügen. Diese Funktionen werden dann ebenfalls im kommenden Eurofighter und der F-16 enthalten sein und schaffen offensichtlich die Grundlage um mehrere Radargeräte simulieren zu können! Folgendes gab es auf der Facebookseite zu lesen:

„Während wir sehnsüchtig auf eine Testversion des Microsoft Flight Simulator 2024 warten, haben wir einige Zeit in eine Reihe von „Experimenten“ investiert, die hoffentlich unsere bestehenden Produkte verbessern und als Bausteine für die neuen Produkte dienen werden. In zwei wichtigen Bereichen konnten wir einige Erfolge verzeichnen, die wir gerne mit Euch teilen möchten.


Neues Radarmodul:
Wir arbeiten an einer umfassenden Aktualisierung unseres C++/WASM-Radarmoduls, die uns eine realistischere Radarsimulation und eine Reihe anderer Funktionen ermöglichen wird.
Die wichtigsten Funktionen, an denen wir arbeiten, sind:

  • mehrere Suchbereiche, die unabhängig voneinander gesteuert und gefiltert werden können (z. B. zur Simulation von APG-81 und anderen modernen AESA-Radaren)
  • Verlagerung der Spurfilterung vom Flugzeugcode in das Radarmodul zur Verbesserung der Effizienz
  • Situational Awareness Tracks (zur Simulation von Daten, die von Datalink oder RWR kommen)
  • Bessere Zielidentifizierung

Wir sind gerade dabei, das Modul zu debuggen… es gibt noch einige Probleme, die wir ausbügeln müssen, aber es sieht sehr vielversprechend aus.
Dieses Modul wird im nächsten F-35-Update enthalten sein (das eine viel detailliertere Missionssystem-Simulation haben wird), wird aber auch im Eurofighter, der F-16, der F-14 und der M-346FA eingesetzt werden.


HOTAS:
Wir haben mehrfach versucht, neue Tastenbelegungen hinzuzufügen, um dem Benutzer die Möglichkeit zu geben, eine Reihe von Funktionen auf einfache Weise auf Tasten/Schalter zuzuweisen und die Verwendung der Maus zu vermeiden.
Es ist uns gelungen, eine Reihe von Standard-Tastenbelegungen „wiederzuverwenden“, so dass wir mindestens 10-12 Funktionen oder mehr hinzufügen können.
Diese Technik wurde in erster Linie entwickelt, um eine realistische HOTAS-Implementierung für die F-35 zu schaffen, wird aber bei Bedarf auch bei unseren anderen Projekten eingesetzt werden.
Natürlich haben wir auch an allen unseren aktuellen Projekten gearbeitet, aber wir werden in den nächsten Tagen in speziellen Beiträgen mehr Details dazu liefern.“

Freunde von Militärmaschinen im MSFS dürfen also gespannt sein was die nächsten Wochen an Neuigkeiten auf uns zu kommen!

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
4 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Andreas
Andreas
6 Monate zuvor

Bessere Zielidentifizierung.
Wofür? Waffen können doch eh nicht eingesetzt werden.

Markus F.
Markus F.
6 Monate zuvor
Antwort auf  Andreas

Naja nennen wir es vielleicht…Machbarkeitsstudie…?

Einerseits halte ich es auch für vergebene Liebesmühe militärische Technologie im FS vertiefen zu wollen, aaandererseits hat der FS (online) einen Vorteil: da gibt es so dermaßen viele „Irrläufer“ (also andere Spieler), dass man im Grunde den ganzen Tag QRA und Abfangmanöver üben kann.

Andreas
Andreas
6 Monate zuvor
Antwort auf  Patrick

Könntest Du im X-Plane. Also über Europa mit einer Militär Maschine fliegen und Dir Luftkämpfe mit Deinen Freunden liefern. Online auf den Netzwerken auch Simulator übergreifend.

Könnte dich auch interessieren:

Der Hardware-Markt für Flugsimulation ist so groß wie nie. Letztes Jahr hat Thrustmaster im höheren Preis-Segment mit der AVA Base ein neues, modulares Stick-System auf den Markt gebracht. Mit Umlenkmasken, Nocken und Federn zur perfekten Muscle Memory?
Microsoft hat ein weiteres City Update für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Das „City Update 10: United States I“ steht ab heute kostenlos für alle Simulanten der aktuellen Versionen des Simulators – inklusive Microsoft Flight Simulator 2024 – zur Verfügung.
Zur Wahl stand Nordfriesland oder die Alpen – ich habe mich für die Berge entschieden! Heute Abend geht es mit reiner Freeware in der WB Sim Cessna 152 an der Wand lang: An wunderschönen Bergen vorbei, durch und drüber – je nachdem, was das Wetter sagt, ist bei diesem Ausflug mal wieder VFR angesagt!