Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ein Eurofighter im MSFS ist nichts Neues! Schließlich gibt es mit der Umsetzung von CJ Designs schon eine ganze Weile den Kampfjet im MSFS. Doch ein Entwickler wie Indiafoxtecho wäre nicht er, würde er sich nicht auch an den Jet setzen! Vor einigen Monaten gab es auf Facebook die Meldung, dass er an einer Umsetzung arbeitet aber ohne weitere Details. Bis heute! Aus dem Nichts kam er mit einem Entwicklungsupdate zum Typhoon um die Ecke!

„Das Eurofighter-Projekt ist ein gutes Stück vorangekommen, wenn auch mit monatelanger Verspätung im Vergleich zu unserem ursprünglichen Zeitplan.
Die Situation stellt sich wie folgt dar:


Außenmodell:

Vor Monaten haben wir beschlossen, das Außenmodell von Grund auf neu zu erstellen… und nun ist der Großteil der neuen Außenflächen fertig, und wir sind mit der erreichten Qualität recht zufrieden. Dem Modell fehlen noch das Fahrwerk, die Ruderantriebe, die Waffenpylone und einige andere Kleinigkeiten.


Cockpitmodell:

Wir verwenden immer noch das Cockpitmodell von True Grit (das ursprünglich für DCS entwickelt wurde), aber wir texturieren es neu, um ein besseres Aussehen in MSFS zu erreichen.


Avionik und Systeme:

Der allgemeine Plan ist, von einer Konvertierung unseres P3D-Eurofighters auszugehen und diesen, wo nötig, zu verbessern. Der größte Teil der Avionik und des MHDD-Formats sind vollständig und funktionsfähig (ich drücke die Daumen, dass MSFS2024 nichts kaputt macht…)Das HUD wird von Grund auf in HTML5/JS neu erstellt.


Flugmodell:

ein Platzhalter-Flugmodell ist bereits vorhanden, aber wir werden in den nächsten Wochen ernsthaft daran arbeiten.


Soundpaket:

Es ist geplant, dass Echo19 ein eigenes Paket dafür entwickelt, wenn es der Zeitplan erlaubt.
Wie immer gilt: „Es ist fertig, wenn es fertig ist“, also haben wir noch kein Veröffentlichungsdatum. Wir gehen davon aus, dass wir 6-8 Wochen benötigen, um das Flugzeug voll funktionsfähig zu machen, aber auch das ist nur eine grobe Schätzung.“

Ob wir wirklich in 6-8 Wochen mit einem neuen Eurofighter im MSFS rechnen können werden wir sehen aber auch wenn es länger dauern sollte belebt Konkurrenz ja bekanntlich das Geschäft und sobald es so weit ist werden wir beide Varianten von Indiafoxtecho und CJ Simulations mal gegenüber stellen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

4 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Markus F.
Markus F.
5 Monate zuvor

6-8 Wochen bei fehlenden 3D Parts, Cockpittexturen, einem Platzhalter(!)-Flugmodell und vielleicht noch ein eigenes Soundpaket…? Klingt für mich völlig utopisch, warum lässt man sich zu dieser (wenn auch sehr offenen) Aussage hinreißen?

Markus F.
Markus F.
4 Monate zuvor
Antwort auf  Patrick

Das ist ja auch eine rhetorische Frage^^

Markus
Markus
4 Monate zuvor
Antwort auf  Markus F.

Da steht voll funktionsfähig.
nicht, dass es dann auch veröffentlicht wird.
es könnte dann auch erst in die Beta gehen.

Könnte dich auch interessieren:

Der heutige AusFlug hätte passenderweise "AusFlug - Altemetall und Pakete II" heißen sollen. Wir fliegen nämlich heute ein paar Pakete mit einer wahren Ikone der Luftfahrt, der McDonnell Douglas MD-11 in der Cargo-Variante, von Oakland im sonnigen Kalifornien hinauf nach Seattle im Bundesstaat Washington. Zum Einsatz kommt dabei, die MD-11 des Entwicklerstudios TFDI Freut euch auf einen spannenden Flug, bei dem Technik, Nostalgie und Moderne aufeinander treffen.
Das Space Shuttle ist sicher eines der ikonischsten Fluggeräte, die am Himmel zu sehen waren. Jetzt wird es auch bald eine Umsetzung für den Flugsimulator geben. Captain Sim will das Shuttle bald auch im Microsoft Flight Simulator an den Start bringen. Ein Trailer und Bilder geben dabei einen ersten Eindruck.
Das Entwicklerteam hinter der KI-Plattform SayIntentions hat zum Jahreswechsel gleich mehrere Neuerungen bekanntgegeben. Im Zentrum der Ankündigungen standen das verbesserte Pushback-System, die neue Missionsplattform „SkyOps“ sowie der Beitritt eines renommierten Drittentwicklers, der die Weiterentwicklung der KI-gesteuerten Verkehrssimulation voranbringen soll.