Das Entwicklerstudio iniBuilds hat in seinem offiziellen Forum die Veröffentlichung des Updates auf Version 1.0.11 für den Airbus A350 im Microsoft Flight Simulator bekannt gegeben. Die Aktualisierung bringt nach eigenen Angaben bedeutende Verbesserungen in den Bereichen Systemtiefe, Realismus und Funktionalität mit sich. Die Entwickler sprechen von einem „bedeutenden Schritt nach vorn“, der insbesondere durch Überarbeitungen zentraler Systeme sowie der Einführung neuer Funktionen erreicht worden sei.
Fly-by-wire-System mit Auto De-Rotation erweitert
Mit Version 1.0.11 erhält das Fly-by-wire-System des A350 eine neue Funktion: das sogenannte Auto De-Rotation System. Dieses greift in der Landephase nach dem Aufsetzen des Hauptfahrwerks ein, indem es die Nickbewegung des Flugzeugs automatisiert und kontrolliert reduziert. Ziel ist ein sanfter Übergang auf das Bugfahrwerk, der harte Aufsetzmanöver vermeidet. Laut iniBuilds bleibt die manuelle Eingriffsmöglichkeit des Piloten trotz Automatik jederzeit erhalten.

GPS-Jamming mit Echtzeitdaten
Ein weiterer Schwerpunkt des Updates liegt auf der Überarbeitung des GPS-Jamming-Systems. Während in der ursprünglichen Version GPS-Störungen zufällig auftraten, basiert das neue Modell auf Echtzeitdaten aus der Luftfahrt. Mithilfe eines H3-Geo-Koordinatensystems werden Gebiete mit real gemeldeten GPS-Störungen in Hexzellen unterteilt und in regelmäßigen Abständen aktualisiert. Das System unterscheidet zwischen vollständiger, teilweiser und keiner Beeinträchtigung – abhängig von aggregierten Meldungen anderer Flugzeuge über einen 24-Stunden-Zeitraum. Auswirkungen können unter anderem Navigationseinschränkungen, TCAS-Anomalien oder GNSS-Ausfälle sein.

Cockpit-Drucker und neue visuelle Effekte
Mit dem neuen Cockpit-Drucker lassen sich nun Daten wie Flugpläne, METARs oder T.O.-Informationen physisch im virtuellen Cockpit darstellen. Die Ausdrucke erscheinen animiert auf einem Chart-Clip, wobei sich die Papiergröße dynamisch dem Umfang der Inhalte anpasst. Ein bekannter visueller Fehler kann in bestimmten Lichtsituationen am Gate dazu führen, dass der Ausdruck vorübergehend unleserlich erscheint. Eine Behebung soll in einem zukünftigen Sim-Update erfolgen.
Zudem wurde ein neues Kondensationseffekt-System eingeführt. Dabei wird auf Basis der Temperaturdifferenz zwischen Kabine und Außenluft eine realistische Kondensbildung auf der Cockpitscheibe simuliert. Das System berücksichtigt zusätzlich den Status der Scheibenheizung. Der Effekt ist ausschließlich in der FS2024-Version des Simulators verfügbar.




Integration der MSFS2024-Flugplan-API
Erstmals ist es möglich, Flugpläne zwischen dem integrierten MSFS2024-Planungstool und dem FMS des A350 auszutauschen. Die API nutzt offizielle Lido-Datenbanken und reale Flugplandaten. Diese Funktion ist Grundlage für zukünftige Erweiterungen, etwa den angekündigten Karrieremodus im MSFS2024.

Ausblick auf die Xbox-Version
Zum Abschluss der Ankündigung verweist iniBuilds darauf, dass sich die Xbox-Version des A350 in der finalen Testphase befindet. Die Veröffentlichung für diese Plattform sei „nahezu abgeschlossen“.
Das Update 1.0.11 ist absofort über den iniManager verfügbar und kann dort heruntergeladen werden. Das gesamte Changelog kann im oben verlinkten Forenbeitrag eingesehen werden.
Hallo zusammen,
es macht mich ehrlich gesagt ein wenig traurig, in welche Richtung sich manche Kommentare hier entwickeln. Meiner Meinung nach driftet die Diskussion gerade deutlich vom eigentlichen Thema ab.
Ich bin absolut kein Freund davon, Meinungen zu zensieren. Wir leben in einer offenen Gesellschaft, in der es ein hohes Gut ist, seine Meinung frei äußern zu dürfen – und das respektiere ich sehr.
Umso bedauerlicher ist es, wenn Kritik in bloßen Unmut oder gezieltes Stänkern gegen Produkte abgleitet.
Noch weniger möchten wir eine Plattform für diejenigen sein, die immer wieder bewusst gegen bestimmte Produkte oder Entwickler schießen – unabhängig vom eigentlichen Inhalt.
Wir von cruiselevel möchten euch mit News und Unterhaltung rund um unser gemeinsames Hobby versorgen – nicht als Sprachrohr für Frust oder destruktive Stimmungsmache.
Bitte habt daher Verständnis, dass ich mich dazu entschlossen habe, die Kommentarfunktion für diesen Artikel zu schließen.
Vielen Dank für euer Verständnis und liebe Grüße
Sebastian
Jenseits der Debatte um Performance sollte man mal wieder festzuhalten, welche eine brillante Marketingabteilung die haben: Da wird in jeder Ankündigung der Flieger immer mehr der beste, jemals dagewesene, der noch nie, wirklich nie eine solche realistische Darstellung bietet. Jede Woche steigert sich das immer wieder. Um dann fünf Minuten später wieder einen Streamer zu beobachten, der mit einem warm Crash baden geht.
Vielleicht wäre es ja mal gut in eine brilliante Entwicklungsabteilung zu investieren, um Kernprobleme des 350 wie den noch immer komisch Sachen machenden Autopilot, das schwammige fly by wire, die teilweise noch immer falschen Anzeigen beim Start (RWY) oder das geschaltete Verhalten der Triebwerke anzufassen. Stattdessen bekommt man nun die Option zu drucken- kann der flybywire seit vier Jahren.
Ich habe leider das Gefühl, das noch immer falsche Schwerpunkte gesetzt werden und das Flugzeug trotz allem Marketing noch lange keine 90 Euro wert ist.
Warum bewirbst du dich denn dann nicht, augenscheinlich weißt du ja genau, was zu tun wäre …#backseatsimmer
Na Gott sei Dank gibt es bei den Gottkönigen der virtuellen Luftfahrt mit den präzisesten aller Handbüchern keine WASM Crashes
https://forum.pmdg.com/forum/microsoft-flight-simulator-2020-2024-products-discussion/pmdg-777/general-discussion-aa/356314-about-wasm-crashes-in-msfs2024
https://forum.pmdg.com/forum/microsoft-flight-simulator-2020-2024-products-discussion/pmdg-777/general-discussion-aa/355830-wasm-crash
https://forum.pmdg.com/forum/microsoft-flight-simulator-2020-2024-products-discussion/pmdg-777/general-discussion-aa/354734-pmdg-777-200er-wasm-crash-mfs2020-combined-topic
https://forum.pmdg.com/forum/main-forum/general-discussion-news-and-announcements/356437-07may25-quick-topic-refresher-on-a-few-pmdg-777-subjects
Bin tatsächlich nur wegen der Kommentare hier und nein, ich wurde absolut nicht enttäuscht 😬
😉
Manche Leute versteh ich nicht, motzen das der Drucker drucken kann aber sehen sich scheinbar bei jedem Start und jeder Landung das Fahrwerk an….
Eventuell sollte alldiejenigen die motzen selber etwas entwickeln, anstatt sich darüber zu freuen das regelmäßig uodate kommen wird gemault. Wie gesagt dann baut selber was oder fehlen da etwa die Kenntnisse für?
Komisch das ganze, wieso motzt den niemand über den Fenix bei dem zb das Cockpit teilweise extrem spiegelt?
Wenn ich will kann ich alles und jeden kritisieren, ich persönlich freu mich das es die Flieger gibt und habe meine Freude an der PMDG an dem A350 sowie den Fenix Busen, liebrr etwas weniger motzen und mehr genießen 😉 spart nerven 🙂
Was spiegelt denn da? 2020 oder 2024er Sim? Ebenfalls dran denken, dass es noch keinen offiziellen Support gibt, erst mit dem BFU.
Vermutlich hat Fenix eine Art „Underdog“-Bonus bzw. aufgrund der nahezu unmittelbaren Verfügbarkeit im 24er einen kleinen Heiligenschein (aus der Community verliehen).
Prioritäten werden zumindest gesetzt: man kann nun schön bei 30FPS drucken, wer will schon die 60FPS wie in der 772, wenn man drucken kann. Auch das richtige Verhalten des Hauptfahrwerks ist nebenächlich, solange man Drucken kann. Top.
Bei mir butterweiche 60 FPS gelocked …
hab 100 FPS im Flug.
Und ich 300 über dem Ozean, wenn es wolkenlos ist. Was für nichtssagende Zahlen, manchmal echt.
MK Sim LSZH am Gate, schlechtes Wetter, PG ein, dazu 75% AI Traffic und dann gerne die FPS Zahlen dort. Und zwar ohne FG. Wohl kaum 100… Ich habe meine FPS auf 36 gelockt, damit ich auf 72 komme mit FG. Das ist mit der 772 problemlos möglich, die A350 eiert bei besagten 30FPS rum (60 mit FG). Warum?
Mal ehrlich, dass die Zahlen nicht viel aussagen, hast du dir im letzten Satz eigentlich schon selbst beantwortet. Und auch der Kommentar „Warum wird [Feature X] gebaut, wenn [Feature Y] noch nicht richtig läuft?“ ist ein Klassiker, den wir alle kennen.
Aber so läuft Softwareentwicklung halt nicht. Da arbeiten verschiedene Leute an unterschiedlichen Baustellen. Das eine hat mit dem anderen oft gar nichts zu tun. Und nein, nur weil eine Druckfunktion da ist, heißt das nicht, dass die Gear-Logik ignoriert wurde.
Hast du zu den Problemen schon ein Ticket bei iniBuilds aufgemacht? Einen Thread im Forum? Oder mal im Discord geschaut, ob’s andere schon gemeldet haben? Wär auf jeden Fall effektiver, als hier direkt mit der virtuellen Mistgabel zu wedeln.
Kritik ist absolut okay, aber sie macht doch viel mehr sinn am besten da, wo sie was bewirkt.
Natürlich. Der Thread im Forum wurde aus fadenscheinigen Gründen gelockt, im Discord wird man angepampt, wenn man nicht Berufsjubler ist. Auch klassisch halt. Und die immergleiche Mär von Entwickler für XY ist nicht derselbe, der für Gear verantwortlich ist, hat sich auch ausgelutscht. Am Ende arbeiten alle an ein und demselben Produkt und die Ressourcen müssen gemanagt werden. Und da spielt die Priorisierung eine wichtige Rolle und nur über diese wird definiert, ob für Gear oder Drucker Ressourcen bereitgestellt werden. Und das sind sicher mitunter die selben Leute, glaubst ja selber nicht, dass Entwickler A bei ini nur einen Drucker emtwickeln kann und von Gear null Ahnung hat. Wenn das so wäre, gäbe es noch viel mehr zu bemängeln.
Und klar sagen die Zahlen was aus, aber sicher nicht auf 38000ft im Reiseflug, wo jede Kartoffel ausreichend FPS liefern kann. Die Zahlen müssen in Relation gesetzt werden, und das geht aktuell nur über einen Vergleich mit der 772, die um Welten besser performt. Und korrekte Gearanimation hat. Dafür keinen Drucker im Cockpit. Prioritäten eben…
Zum Glück gibt es nur eine Wahrheit 🫢
Ja, bei Flusiaddons hat man immer den Eindruck, dass die einzige Wahrheit die ist, das Produkt über den Klee zu loben und Kritik wird mit teils hanebüchenen Argumenten (wie 100FPS im Reiseflug) gekontert. Dann ist man immer der Miesepeter, wenn man mal was sagt. Genau so ermüdend, wie dauernde Kritik. Daher mal was Positives: der Rest des Fliegers ist top und ich nutze den auch gerne, dass aber grundsätzliche Dinge immer noch nicht gefixt sind, ist halt schade…
Manchmal verstehe ich, warum FS-Magazin das Handtuch geschmissen hat. Bei soviel Wissen, Kompetenz und Managementqualitäten einiger (und meist immer der gleichen) Simmer…
Von mir wurde bei Ini und Co noch nie ein Thread gelockt oder gelöscht. Oft macht eben der Ton die Musik.
Nee … is klar … an meinem Auto arbeiteten verschiedene Entwickler … deshalb hat es jetzt nen Elektromotor aber dummer Weise keinen Akku sondern nen Benzintank … man man …
Tatsache ist, dass der ini A350 ne sehr bescheidene Performance hat …. macht unter bestimmten Umständen keinen Spaß, ihn zu fliegen … wo PMDG flüssigst läuft …
Und das mit meinem zieipotenten 3k PC …
but can it run crysis? 😉
Keene Ahnung ob er „Crysis runnen kann“ … aber das ist auch nicht der Maßstab. Wenn alles flüssig läuft, bis auf den ini-Bus, würde ich das Problem eher dort suchen. Mir persönlich auch egal, da ich die Kiste eh nicht ausstehen kann (fliegendes
Büro und so … ). Freue mich auf die Bluebird 757 … der Bus darf im Hangar virtuell verrotten …
Wenn du so kack FPS hast dreh doch dein traffic runter oder hol dir n neues system oder sollen jetz alle Entwicklunger genau so coden, dass es aber ja auf deiner mühle auch noch mit 100+ fps läuft ? So sinnlos die Diskussion
Warum sollte man nicht anmerken dürfen, dass der ini-Bus wesentlich schlechter performt, als beispielsweise eine PMDG 777 ähnlicher Systemtife und Modellierung. Nicht jeder kann sich neueste Hardware leisten … und für die ist das eben schon ein wissenswerter Faktor.
Weil er eben nicht bei den meisten Simmern schlecht zu performen scheint. Die, bei denen er rund und flüssig läuft (wie bei mir z.B.) vermelden das in der Regel nicht ständig öffentlich. Deshalb würde ich hier schlechte Performance nicht gleich verallgemeinern wollen.
Nee … die Wahrheit ist, dass er bei ALLEN Simmern deutlich schlechter performt als beispielsweise eine PMDG 777 … und das macht halt für viele den Unterschied fliegbar / nicht fliegbar. Das sollte jedem Käufer klar sein … wer Hardware-Ressourcen hat, kann das fliegende Zweimann-Büro ja gerne kaufen …
Kannst gerne mal bei mir zum auprobieren vorbeikommen😊…Das Ergebnis aber bitte auch öffentlichwirksam dokumentieren.
Nee danke… würde nur feststellen, dass auch bei dir ne PMDG besser performt … das ist einfach so … wäre also ne eher unnötige Reise …
Mag sein, das die 772 besser performt – aber der 350 performt deshalb nicht schlecht oder unzureichend.
Oh man … ist das echt so schwer zu begreifen!? Es gibt ne Menge Leutchen, bei denen die 777 + Traffic + Airport + Wetter schon grenzwerig performt. Die haben mit dem ini unter diesen Umständen halt dann gar keinen Spaß mehr. Jetzt kapiert?
Das ist halt leider ein Alleinstellungsmerkmal des ini … kein anderer Flieger performt so schlecht.
Deine Sicht der Dinge…
„AbEr MeIn PmDg FlIeGeR mIt LoW rEs TeXtuReN vOn VoR 20 jAhrEn UnD eInEm VerGleIcHsWeIsEn SimPlen 3D mOdElL, 15 fPs AnImAtIoNeN uNd AbSolUt KeInEn FeAtUrEs HaT mEhR fPs AuF mEiNeM mId RaNgE sYsTeM vOn 2014.“
Jeder PMDG-Kunde jemals.
Auch deine „lustige“ Polemik ändert absolut nix an den Tatsachen …
Ich hab aber eh eine 4080 und 32 Gb in meinem System… Heul heul, ja mag sein das eine PMDG besser performt, dennoch kann man beide nicht vergleiche, man sehe sich zb die Texturen in einer A350 Kabine und der 777 an, fast kein Unterschied ne, es ist nunmal aber auch Tatsache das der A350 massig mehr Details parat hält als die 777.
Ich finder das ist wie wenn ich Äpfel mit Birnen vergleiche, ist ungefähr so wie wenn ich sag der FBW A32N performt besser als der Fenix.
Eventuell solltest auch du andere Meinung akzeptieren und zulassen und nicht gleich motzen das wer das Problem nicht versteh, eventuell mal daran gedacht das andere soetwas nicht als Problem sehen?
Das ist eben immer noch Software und die kann auf drei identischen Systemen (Hardwareseitig) auf alle Systemen unterschiedlich performen.
Spannend, dass meine Posts erst freigegeben werden müssen und solche Posts veröffentlicht werden. Mein «Kack FPS» System besteht aus einem 9800X3D, 64GB RAM und einer 4080. Aber darum geht es gar nicht, wenn man lesen könnte, sondern darum, dass ein vergleichbarer Addonflieger mal locker 20FPS mehr liefert. Und darum geht es allen Kritiker der Performance, in VERGLEICH zu gleichwertigen Addons ist die Performance des A350 schlicht unterirdisch. Aber das zu verstehen braucht halt etwas mehr als «kack FPS» Formulierungen…
Warum wir deine Beiträge freigeben müssen, liegt einfach daran, dass die Domain deiner Mailadresse bei WordPress auf einer Blacklist ist und als „Spam“ markiert wurde. Dies hat zur Folge, dass die Beiträge dann von uns händisch freigegeben werden müssen. Das kann allerdings ein paar Minütchen dauern. 😉
Auch andere sind von dem „Problem“ betroffen.
Spannend, denn die Domain meiner Mailadresse ist profan gmail.com. Das ist auf der Blacklist? Gut zu wissen, danke für die Info.
Jammert über schlechte performance hat aber eine GPU mit nur 16 GbRam, je mach Einstellungen und je nach Airport, braucht man teilweise keinen Addonflieger das 16GB Vram voll sind und da führt unweigerlich zu schlechten FPS… Da permanent Speicher auf der GPU freigegeben wird der sofort wieder vollläuft.
Da helfen weder ein 9800X3D oder 64GbRam, und selbst beim Arbeitsspeicher ist selbes Phänomen sichtbar, komisch das ich mit 24GB Vram da eigentlich keine Probleme hab.
Verstehe die Diskussion oder das „Auseinandernehmen“ der Hardware anderer User nicht so ganz. Ich habe relativ potente Hardware (9800X3D) und 24GB VRAM. Dennoch ändert das nichts an der (richtigen) Aussage, dass der iniBuilds A350 eine der am leistungshungrigsten Add-Ons ist, die existieren.
Und das bereits, wenn man Cold & Dark am Gate steht, Batterien aus – während also kein einziges System aktiv ist – schätze daher, dass das 3D-Modell nicht sonderlich optimiert ist (No-Cabin Version) und unnötig Leistung zieht, was auch zu anderen ini-Aircrafts der Vergangenheit passt.
Ich flieg die Mühle dennoch gerne, ist ja weder eine komplette Diashow noch unfliegbar und macht trotzdem viel Freude. Aber es ändert nichts, dass ich am Boden deutlich weniger an FPS habe im Vergleich zu anderen Flugzeugen, bspw. den PMDG-Hobeln. Ob die jetzt „weniger ansehnlich“ sind oder was auch immer, das mag Geschmackssache sein.
Die Tatsache bleibt, ob Traffic oder nicht spielt keine Rolle. Geht ja um den Vergleich. Daran wird auch ein 12800X3D oder eine RTX 7090 nichts ändern – vielleicht hat man dann mit dem A350 100FPS am Boden irgendwann, die 777 wird wahrscheinlich dann 150 liefern. Ob man das bräuchte, sei dahingestellt, aber darum geht’s ja nicht.
Mal ein fixer, natürlich nicht allgemeingültiger (da Sample Size 1) Test bei meinen Settings, gleiche Posi RWY23L MK EDDL, Auflösung 3440×1440:
66-68 FPS mit FG ohne Traffic (real 34 FPS)
55-60 FPS mit Traffic (real 23-30 FPS)
PMDG 777 89-91FPS ohne Traffic (real ~45 FPS)
PMDG 777 77-81FPS mit Traffic (real ~40FPS)
Es ist also kein Weltuntergang, für Leute mit schlechterer Hardware kann ich mir aber vorstellen, dass die Freude auf der Strecke bleiben kann.
Ich würde auf jeden Fall nicht nein sagen, wenn sich der Performanceoptimierung seitens iniBuilds in Zukunft nochmal angenommen wird. Schaden wird’s keinem 🙂
Danke. Aber bei einigen Leuten hier wird Dein Post erneut auf Unverständis treffen, weil ja nicht sein kann, was nicht sein darf.
Endlich mal ein sinnvoller Beitrag … danke!
Liegt eventuell an deiner Hardware oder den Settings, ich hab im 24er nur dann unter 60FPS wenn ich mit Ultra Settings Gelände Lod 400 die Auflösung auf 4k skaliere… Egak ob Fenix, PMGD, Inibuilds etc.
Achja und der Fenix ist tatsächlich das einzige Flugzeug das im 24er bis Dato keinen einzigen Wasm Crash verursacht hat beiir und das obwohl das Teil nach wie vor Experimental ist im 24er
Ich glaube, jetzt wird es Zeit sich den Flieger zu gönnen.
Besser als Bildzeitung lesen wieder im Kommentar Bereich
Wie der Wasserstand des Rheins…mal sinkt er, mal steigt er. Die Tendenz ist aber gen Niedrigwasser.
Und ich dachte, dass Flugzeug wäre fertig gewesen ^^
Liebe Cruiselevel Redaktion, ich freue mich schon auf das neue Glosse zum Ini A350 ;P