Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Das erste lang erwartet Update das iniBuilds nun veröffentlicht hat ist die Version 1.1.0 ihrer Umsetzung des größten New Yorker Flughafen John F. Kennedy. Der Fokus liegt hier auf weiteren Performance Verbesserungen durch weiter LOD-Optimierungen in der Szenerie. Dies soll vor allem Simmern mit weniger performanten Systemen helfen auf dem Platz eine akzeptable Performance zu erhalten. Darüber hinaus gibt es in paar Bugfixes für kleinere Fehler in der Szenerie. Das vollständige Changelog zu diesem Update findet ihr im iniBuilds Forum.

Auch der zweite Airport welche von iniBuilds aktualisiert wurde befindet sich im US-Bundesstaat New York. So hat die Szenerie des Buffalo Niagara Airport ebenfalls eine Version 1.1.0 erhalten. Diese bringt vor allem Konfigurationsoptionen für die Szenerie, welche man sie auch von anderen iniBuilds Szenerien kennt. Darüber hinaus wurden weitere Spawnpunkte für Helikopter und kleinere GA-Flugzeuge auf dem Platz hinzugefügt und die verwendeten Bibliotheken für die Bodenobjekte aktualisiert. Auch hier findet ihr das vollständige Changelog im iniBuilds Forum.

Darüber hinaus wurde heute auch der iniManager selbst aktualisiert. Dies ist vor allem deswegen interessant, da nun auch die Funktion freigeschaltet wurde über diesen die GSX-Profile von RWProfiles zu verwalten. Diese vor längerer Zeit angekündigte Kooperation integriert diese nun als weiteren Menüpunkt in das Tool von iniBuilds. Dort können die Profile geladen werden und es ist auch direkt zu sehen, wenn ein Update für ein bereits geladenes Profil vorliegt.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Vor dem Release des MSFS2024 gab es hohe Erwartungen an die Rückwärts-Kompatibilität des neuen Simulators. Leider konnten diese nicht erfüllt werden, aber es hat sich in den letzten Monaten einiges getan, sodass wir uns hier aktuellen Stand live anschauen wollen.
Die FlightFactor Boeing 757/767 Reihe hat schon etliche Jahre auf dem Buckel und bleibt dennoch eine verlässliche Größe für alle X-Planer. Denn anstelle einfacher Kombatibilitätsupdates und kleineren Fixes wird beiden Jets eine Frischzellenkur verpasst. Passend zum stetig besser werdenden Look des X-Plane 12 und wieder einmal ohne Mehrkosten!
Im letzten großen Posting von PMDGs Robert Randazzo würde für den Release der 777-200ER ein Zeitfenster bis Ende April genannt. Im heutigen Update wurde der Zeitraum nun etwas nach hinten geschoben, dabei aber gleichzeitig deutlich konkreter gefasst.