Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Thailand wird immer als Land des Lächelns beschrieben. Und so ist es auch. Eine optimistische Lebenseinstellung gehört bei den Thais zum Alltag. Mit Taimodels können X-Plane Piloten nun die Hauptstadt dieses schönen Landes besuchen, Bangkok.

Der Flughafen Bangkok-Suvarnabhumi ist einer der größten in Asien. Mit knapp 65,5 Mio. Passagieren im Jahr 2019, war der Flughafen vor der Pandemie nahezu voll ausgelastet und das obwohl es mit dem ehemaligen Hauptairport Don Mueang, noch einen zweiten großen Airport in Bangkok gibt. Ausbau Pläne gibt es daher schon lange “am BKK”, welche mit dem Satelliten Terminal nun teilweise umgesetzt wurden. Auch eine dritte Runway ist immer wieder in Planung und wurde auch bereits vorbereitet.

Taimodels hat in seiner Umsetzung nun den aktuellen Stand des Flughafens veröffentlicht. Somit ist das neue Satellitenterminal, welches im vergangenen Jahr fertiggestellt wurde, aber aufgrund der Pandemie noch nicht genutzt wird, natürlich enthalten.

Features

  • 4K Texturen
  • Vollständiges Interieur im Terminal 1
  • Hoch detaillierte Modelle
  • SAM animierte Jetways
  • PBR Texturen auf dem Boden und Objekten in hoher Qualität
  • Hohe Performance
  • Komplettes Autogen um den Airport

Erhältlich ist der Airport im X-Plane Store oder im simMarket. Kostenpunkt: $26,00, beziehungsweise 26,17€.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Der ToLiss A320 Neo hat kürzlich ein Update auf die Version 1.0.4 erhalten. Dieses Update kann entweder über den Skunkcraft Updater oder direkt von der Store-Webseite des Entwicklers heruntergeladen werden.
Flight1 waren früher eine der großen Anlaufstellen für FSX- und P3D-Add-ons. Doch der MSFS scheint bis auf ein paar Ausnahmen an Flight1 vorbeizugehen. Das Flagschiff-Add-on im Moment: Die iFly 737 für Prepar3D, inklusive einer Umsetzung der 737MAX. Jetzt könnte ein Facebook-Post die Frage aufwerfen: Macht iFly mit der 737MAX das Rennen im MSFS?
Als Ende September ein Community in den offiziellen Foren des Microsoft Flight Simulator eine einfache Änderung an den Variablen des Simulators vorstellte, welche die Lichtstimmung des Simulators grundlegend verbesserten , ging der Wunsch durch die Community diese Änderungen auch auf einfachem Weg im Sim zu sehen. Und mit dem heute erschienen Sim Update 14 hat Asobo diesen Wunsch umgesetzt.