Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Kurz vor Weihnachten gibt es von den SimWorks Studios noch einmal eine Update Runde. Neben der kürzlich erschienen Pilatus PC-12 erhältlich auch die schon länger erhältliche Zenith CH701 noch ein Update. Dabei hat das Changelog für das kleinere Flugzeug tatsächlich nur einen Eintrag, denn bei dieser wurde das Flugmodell und die Motor Simulation überarbeitet, so dass beides nun näher an dem Verhalten der echten Maschine dran ist.

Das Update für die PC-12 ist deutlich umfangreicher und es wurden verschiedene Elemente überarbeitet. So wurde zum Beispiel der Gierdämpfer des Flugzeug überarbeitet und soll nun effektiver arbeiten, so dass weniger manuelles Ruder während des Fluges erforderlich ist, wenn der Gierdämpfer eingeschaltet. Außerdem wurde ein Fehler im Code der Kabinensimulation behoben, welcher diese unter bestimmen Umständen extrem warm oder kalt werden ließ. Damit sollen Temperaturänderungen in der Kabine nun deutlich realistischer ablaufen.

Und für Freunde des TDS GTNXi wurde nun die Integration dieses Addon verbessert und soll nun auch im Heading Modus des Autopiloten die Flügel gerade halten. Auch der Wechsel zwischen den verschiedenen GPS und EFB Konfiguration der PC-12 wurde verbessert. So liegen die notwendigen Dateien hierfür nun mit im Ordner des Addon und können manuell getauscht werden, ohne das jedes mal eine vollständige Neuinstallation notwendig ist.

Weitere Informationen zu den Updates und die vollständigen Changelogs könnt ihr auf dem SWS Discord nachlesen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Nach längerer Entwicklungszeit hat iFly eine erste Version der Boeing 737 MAX8 für den Microsoft Flight Simulator 2024 veröffentlicht. Die Version 1.0.4.0 wird ausdrücklich als „Experimental“ bezeichnet, denn nicht alle Funktionen arbeiten fehlerfrei, und teilweise Kompatibilitätsprobleme mit dem noch nicht finalisierten MSFS 2024 bleiben laut dem Entwickler bestehen.
Am 19. Juni erscheint die Black Square Starship für den MSFS. Das Modell basiert auf einem Entwurf der späten 1980er-Jahre, ausgestattet mit CRT-Displays, VLF/Omega-Navigation und semi-digitaler Avionik. Moderne Assistenzsysteme fehlen bewusst, die Bedienlogik bleibt originalgetreu. Eine Umsetzung, die sich an Nutzer mit Interesse an historischer Systemtechnik richtet.
Es ist die Zeit der Ablenkungen: Denn nicht nur Gärten auf dem Ochsenberg werden verlegt und Flüge nach Heathrow gecancelt, nein auch Könige wollen vielleicht einen Flusirechner eingerichtet haben. In diesen Mix werfe man dann noch die neue Liebe für X-Plane, den Release der CSS 737 und ein verloren geglaubtes Feature in Form des Quiz, und schon hat es sich noch lange nicht ausgebobt.