Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ein weiterer Warbid im Anflug: Die Mistubishi A6M „Zero“ war aufseiten Japans das meistgebaute Flugzeug im Zweiten Weltkrieg. In einer Auftragsarbeit will Cr1-Software dieses Flugzeug jetzt in den Microsoft Flight Simulator bringen. Das haben die Entwickler auf ihrer Website angekündigt. 

Die Zero solle all den Schnickschnack haben, den man von einem realistischen Add-on erwarten könne, schreibt Cr1. „Details wie öffnende Motorschächte, öffnende Kanonenschächte und ein reales Flugmodell – in dieses Modell wurde die bestmögliche Modellierung gegossen“, versprechen die Entwickler. Dafür wolle man auch Sounds an der echten Maschine aufnehmen. 

Die Zero war ein viel genutztes Flugzeug der kaiserlichen Marine und unter anderem auch beim Angriff auf Pearl Harbor beteiligt. Durch ihre Leichtbauweise und der Verzicht auf Panzerung konnte die Maschine eine hohe Reichweite erreichen. Wie weit die Maschine im Microsoft Flight Simulator kommen wird? Cr1-Software werden es bestimmt bald zeigen – und sind damit nicht allein. Just Flight hat das gleiche Model und das Schwestermodell „Rufe“ schon seit letztem Jahr im Produktportfolio.

Mehr Infos und Bilder der „Zero“ findet ihr im folgenden Video:

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Der heutige AusFlug hätte passenderweise "AusFlug - Altemetall und Pakete II" heißen sollen. Wir fliegen nämlich heute ein paar Pakete mit einer wahren Ikone der Luftfahrt, der McDonnell Douglas MD-11 in der Cargo-Variante, von Oakland im sonnigen Kalifornien hinauf nach Seattle im Bundesstaat Washington. Zum Einsatz kommt dabei, die MD-11 des Entwicklerstudios TFDI Freut euch auf einen spannenden Flug, bei dem Technik, Nostalgie und Moderne aufeinander treffen.
Das Space Shuttle ist sicher eines der ikonischsten Fluggeräte, die am Himmel zu sehen waren. Jetzt wird es auch bald eine Umsetzung für den Flugsimulator geben. Captain Sim will das Shuttle bald auch im Microsoft Flight Simulator an den Start bringen. Ein Trailer und Bilder geben dabei einen ersten Eindruck.
Das Entwicklerteam hinter der KI-Plattform SayIntentions hat zum Jahreswechsel gleich mehrere Neuerungen bekanntgegeben. Im Zentrum der Ankündigungen standen das verbesserte Pushback-System, die neue Missionsplattform „SkyOps“ sowie der Beitritt eines renommierten Drittentwicklers, der die Weiterentwicklung der KI-gesteuerten Verkehrssimulation voranbringen soll.