Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Just Flight hat ein weiteres Entwicklungsupdate zum kommenden Tornado GR1-Add-on für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Demnach wurden erhebliche Fortschritte bei der Modellierung und Texturierung des Flugzeugs erzielt. Die kürzlich abgeschlossenen Arbeiten am Außen- und Innenmodell umfassen dabei präzises Modelling und 8K-Texturen, die für besonders realistische Oberflächendetails sorgen sollen.

Auch bei den Lackierungen gibt es Fortschritte: Neben einer Vielzahl an Bemalungen der Royal Air Force, der italienischen Luftwaffe und der Royal Saudi Air Force werden nun auch die Varianten der deutschen Luftwaffe und Marine umgesetzt. Dabei handelt es sich sowohl um Standard-, Display- als auch um Tiger-Meet-Lackierungen, die den breiten operativen Einsatz des Tornado widerspiegeln.

Im neuen Jahr soll zudem ein Programmierer wieder vollzeitig an den Systemen des Tornado GR1 arbeiten, um den Entwicklungsprozess zu beschleunigen. Ziel ist es, ein hochdetailliertes und -realistisches Schnellkampfflugzeug für den MSFS bereitzustellen. Ob das Add-on neben dem MSFS 2020 auch vollständig mit dem MSFS 2024 kompatibel sein wird, ist derzeit noch nicht entschieden. Just Flight plant, im Laufe der weiteren Entwicklung mehr Informationen zu den unterstützten Simulatorversionen zu liefern. Außerdem kündigt das britische Unternehmen für das kommende Jahr weitere Informationen zur Systemmodellierung, zum Flugmodell, zu den Lackierungen sowie zum Sound-Set an. Weitere Entwicklungs-Updates sollen folgen, sobald es der Fortschritt erlaubt.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

2 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Markus F.
Markus F.
2 Monate zuvor

Sieht lecker aus!
Zwei Bedingungen aber für mich: a) native 2024er Unterstützung bei Release und b) gut umgesetztes TFR. X-Trident hat das seinerzeit schon im XP vorgemacht dass es möglich ist, das ist für mich die Messlatte.

Sonst hätte ich im zahn- und klauenlosen FS wohl leider wenig Freude am Tonka und muss weiterhin auf die Umsetzung im DCS warten 🙂

PeterD2
PeterD2
2 Monate zuvor

Falscher Simulator. Punkt.

Könnte dich auch interessieren:

Für den MSFS war das GTNXi aus dem Hause TDS Sim bereits ein bekanntes GPS System. Nun kann man das erfolgreiche und extrem vielseitig einsetzbare GPS mit Touchdisplay auch im X-Plane 11 und X-Plane 12 benutzen! Seit gestern kann das System für stolze 65 Euro gekauft werden!
Es geht vergleichsweise schnell voran, bei den Commercial Simulation Systems (CSS). Von den ersten Rendern im November, über das "Erreichen von V1" im Januar, bis zum Eintritt in die "finale Phase der Entwicklung", nun Ende Februar. Die CSS 737-500 ist zügig unterwegs und soll bald schon ein Release-Datum erhalten.
Noch eine Woche, dann ist der Februar zu Ende – und damit das Zeitfenster, das sich iniBuilds für den Release des A350 für den Microsoft Flight Simulator 2020/2024 gegeben hat. Ein Trailer, FAQs und eine Vergleichstabelle zeigen jetzt: Der A350 scheint kurz vor der Auslieferung.