Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Was gibt es eigentlich Neues zur Just Flight RJ Professional Reihe?

In einem Devloper Update von heute sehr viele Details zur Kabine des Regionaljets:

Wir haben die Passagierkabine in einem üblichen 3+3-Layout mit grauen Ledersitzen modelliert, ein starker Kontrast zu den blauen Stoffsitzen im Stil der 1980er Jahre, die in unserer 146 Professional zu finden waren. Die Kabinen wurden für jede der drei RJ-Varianten individuell modelliert, wobei die Besonderheiten jeder Variante berücksichtigt wurden, wie z. B. abgedunkelte Fenster, kleinere Staufächer in der Mitte der Kabine, wo sich die Tragflächenstruktur und der mittlere Kraftstofftank befinden, und eine geringere Anzahl von Sitzen pro Reihe im hinteren Teil der Kabine, da sich der Rumpf stark verjüngt.

Just Flight beschreibt in welchem Umfang die Kabine, ähnlich wie bei der BAE 146 simuliert ist! Von der „Study Level Kaffeemaschine“ bis hin zum Audiopanel für Ansagen und verschiedenen Crewinteraktionen, Beleuchtungsmodi usw. wird es wieder eine Menge Features geben mit denen Ihr euch die Zeit vertreiben und noch mehr Immersion erleben könnt!

Wenn ihr keine Lust auf die ganzen Interaktionsmöglichkeiten habt so könnt ihr die Kabinensimulation auch voll automatisch laufen lassen und euch komplett auf den Job im Cockpit konzentrieren.

Laut Just Flight ist die Maschine nun „Feature Complete“ und geht in eine intensive Testphase über und in naher Zukunft dürfen wir uns auf weitere Videos und Neuigkeiten freuen!

Ich bin auf die RJ Professional Reihe schon gespannt und kann es kaum erwarten die vier kleinen, APU ähnlichen Triebwerke anzulassen!

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Deniss Ciedra, der Entwickler vom ATC-Programm FSHud, hat in einem aktuellen Video die geplanten Entwicklungen für 2025 vorgestellt. Anhand eines simulierten Flugs von Genf aus demonstrierte der Entwickler nicht nur bestehende Funktionen, sondern gab auch Einblicke in kommende Features, die sowohl die Realitätsnähe als auch die Anpassungsmöglichkeiten der Software erweitern sollen.
"Ich mein", "Quasi" und "am Ende des Tages" haben wieder einen Gast am Start: In dieser Episode erklärt uns Sven alias iFred vom SayIntentions Team, warum das KI-Tool viel mehr als ein reines ATC-Tool darstellt, aber auch, was das Add-on in der Zukunft noch alles leisten soll. Hört ein für eine Folge über virtuelle Charaktere, die Grenzen des Machbaren und die eigene Stimme als Co-Pilot.
Sky Simulations hat eine detailreiche Nachbildung der McDonnell Douglas DC-9 für Microsoft Flight Simulator 2024 und 2020 veröffentlicht. Die DC-9, ein Kurz- und Mittelstreckenflugzeug, wurde erstmals in den 1960er Jahren eingeführt und war für ihre Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit bekannt. Sie diente sowohl als Passagier- als auch als Frachtflugzeug und war bei zahlreichen Fluggesellschaften weltweit im Einsatz. Sky Simulations bietet die Modelle DC-9-10 und DC-9-30 in Passagier- und Frachtvarianten an.