Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Eagle Dynamics haben in den letzten Tagen und Wochen wieder einige Einblicke in die aktuelle Entwicklung ihrer Module gegeben. Zurzeit untersucht man die Charakteristiken der Mig-29, welche ja als neues Modul in den DCS kommen soll. Dazu wurde auch an einer kleinen Studie gearbeitet, die man sich hier herunterladen kann. Der F-18 werden weitere Fähigkeiten implementiert, auch neue Sound wurden der Hornisse spendiert. Apropos Insekten, auch gab es ein Update zur Mosquito, welche das erste Zwei-Motorige Kolbenmotorflugzeug im DCS wird. In der selben Zeit Ära spielen auch die neu hinzugefügten Bodeneinheiten, welche das Erscheinungsbild der WWII Kampagnen diversifizieren sollen. Und um das Update abzurunden, wird heute das erweiterte Schadensmodell der Zweite-Weltkriegsflugzeuge auch auf die Bomber ausgerollt. 

F-18 Hornet

Mosquito FB Mk.VI

Aktuell arbeitet Eagle Dynamics am Fuel- System, welches aus neun Tanks besteht und der Mosquito die außergewöhnliche Reichweite verleiht. Parallel läuft auch die Entwicklung der Elektrik. Diese versorgt den Flieger durch einen 24 Volt DC Generator auf der einen und einem AC Alternator auf der anderen Seite. Selbstredend das auch am Cockpit und den Instrumenten gearbeitet wird. Weitere Bilder zur Mosquito findet ihr in der DCS Screenshot Vorschau.
Quelle: DCS Facebook Page

Neue Luft- Bodeneinheiten

Zur Diversifizierung der Kampagnen ziehen neue WWII Bodeneinheiten in DCS ein und das kostenlos.

Aircraft
A-20G
AAA
Flak 18
Bofors 40mm
Tanks
Panzer IV
Sherman
APC
Sd.Kfz.251
M2A1
Truck
Blitz 3.6-6700A
Bedford MWD
Weitere Einheiten, welche kostenlos in Zukunft folgen sollen:
M1 37mm AAA
M45 quad-mount AAA
QF 3.7-inch AAA
Daimler Armoured Car
M4 High-Speed Tractor
Light Tank Mk VII Tetrarch
FuMG 401 Freya radar
Quelle: DCS Facebook Page

Neues Schadensmodell WWII Flugzeuge

Wer das neue Schadensmodell testen möchte, muss sich auf einen der hier genannten Server anmelden. In dem Beitrag im DCS Forum ist auch beschrieben, welche Abstufungen es gibt beim Schadenmodell gibt und wie ihr mit euren Beobachtungen zum Test beitragen könnt. Auf die Jäger wurde das neue Schadensmodell schon ausgerollt, heute sollen auch die Bomber folgen.

Quelle: DCS Facebook Page
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


3 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Max
Max
4 Jahre zuvor

Die HMDs in der F18 und A10 haben die Art und Weise, wie man mit den Fliegern unterwegs ist, echt verändert. Freut mich, dass die DCS Truppe so aktiv ist und auch hier berichtet wird 🙂

Chris
Chris
4 Jahre zuvor
Antwort auf  Max

Die „beste“ Nachricht fehlt noch. Heute (18.11.) will Heatblur mit der F-14A den zweiten Teil der Tomcat-Reihe releasen… Endlich mit Afterburner vom Carrier cruisen… 😉

Könnte dich auch interessieren:

Wir heben wieder ab! Begleitet uns live auf einem Flug mit der TBM 850 von BlackSquare – unser Ziel ist der legendäre Altiport Courchevel (LFLJ)! Freut euch auf ein realistisches Fliegerlebnis (mehr oder weniger, je nach dem ob ich es noch hinbekomme) mit der hochdetaillierten TBM 850, während wir durch atemberaubende Alpenlandschaften fliegen. Der Anflug auf Courchevel stellt uns vor eine echte Herausforderung, da dieser Flughafen für seine anspruchsvollen Manöver bekannt ist. Schaffen wir locker, oder? Kommt mit!
Blackbird Simulations, vormals Milviz, wird am 1. Mai ein neues Add-on für den Microsoft Flight Simulator 2024 veröffentlichen: die „Dirty 30 ADV“, eine Variante der C-130 Hercules. Das Besondere: Es handelt sich dabei ausdrücklich um eine Alpha-Version – also eine noch unfertige Vorabfassung – die ab Veröffentlichung noch Fehler haben wird.
In Friedrichshafen ist die Welt der allgemeinen Luftfahrt mal wieder zur Aero zusammengekommen. Rafi und Tommi waren vor Ort und berichten, was sie berührt hat und wen sie berühren konnten. Julius braucht kurze Aufarbeitung seiner VFR-Blamage - und dann ist da immer noch die ungeklärte Frage mit dem FCU-Speed-Bug. Hört rein für Antworten, allgemeine Sachlagen-Diskussion, neue Erkenntnisse, Einordnungen und natürlich wieder ein ⁠Fundstück der Woche⁠